Hallo,
gestern war ich mal wieder FPV fliegen mit meinem Quad, wobei nach 50m mal wieder Schluss mit Videosignal war. Da einige Leute hier mein Setup betreiben und von 400 - 500m sprechen, muss irgendwo ein Fehler sein. Ich habe schon ähnliche Threads gefunden, die leider keine eindeutigen Antworten lieferten.
Ich betreibe (was eigentlich ganz ordentliche Ergebnisse liefern sollte)
1) 10mW Sender (Foxtech)
2) RC805 Boscam Empfänger (HK)
3) ImmersionRC 5.8GHz Circular Polarized spiroNet Antenna (HK)
4) 2200mah 3S Akku für die Spannungsversorgung von TX und RX, beide gefiltert
5) Zwischen TX und Antenne ist ein ca. 7cm langes Kabel, wodurch die Antenne Abstand zum Copter hat.
Auch ohne Kabel (dann nur mit einem entsprechenden Adapter) und Standard-Antennen der gleiche Effekt, das Signal ist nach ca. 50m weg. Die Signalqualität ist nicht Abhängig vom Lastzustand des Copters. Wenn ich in der Reichweite bin, ist das Signal auch bei Vollgas gut.
Nun zu meinen Fragen:
A) Ich habe gelesen, dass man ggf. Mikro und Poti vom TX entfernen soll. Was bringt das genau? Sobald der Copter läuft, ist das Audiosignal ziemlich verzerrt / gestört / überempfindlich.
B) Der RX empfängt alle 8 Kanäle des TX. Bei FT gibt es keine Angaben zu den Frequenzen. Welcher Kanal (am RX) ist am besten geeignet?
C) Auf welcher Spannung betreibt ihr euren TX? Liefert 2S bessere Ergebnisse?
Jemand Ideen?
Viele Grüße
Andreas
gestern war ich mal wieder FPV fliegen mit meinem Quad, wobei nach 50m mal wieder Schluss mit Videosignal war. Da einige Leute hier mein Setup betreiben und von 400 - 500m sprechen, muss irgendwo ein Fehler sein. Ich habe schon ähnliche Threads gefunden, die leider keine eindeutigen Antworten lieferten.
Ich betreibe (was eigentlich ganz ordentliche Ergebnisse liefern sollte)
1) 10mW Sender (Foxtech)
2) RC805 Boscam Empfänger (HK)
3) ImmersionRC 5.8GHz Circular Polarized spiroNet Antenna (HK)
4) 2200mah 3S Akku für die Spannungsversorgung von TX und RX, beide gefiltert
5) Zwischen TX und Antenne ist ein ca. 7cm langes Kabel, wodurch die Antenne Abstand zum Copter hat.
Auch ohne Kabel (dann nur mit einem entsprechenden Adapter) und Standard-Antennen der gleiche Effekt, das Signal ist nach ca. 50m weg. Die Signalqualität ist nicht Abhängig vom Lastzustand des Copters. Wenn ich in der Reichweite bin, ist das Signal auch bei Vollgas gut.
Nun zu meinen Fragen:
A) Ich habe gelesen, dass man ggf. Mikro und Poti vom TX entfernen soll. Was bringt das genau? Sobald der Copter läuft, ist das Audiosignal ziemlich verzerrt / gestört / überempfindlich.
B) Der RX empfängt alle 8 Kanäle des TX. Bei FT gibt es keine Angaben zu den Frequenzen. Welcher Kanal (am RX) ist am besten geeignet?
C) Auf welcher Spannung betreibt ihr euren TX? Liefert 2S bessere Ergebnisse?
Jemand Ideen?
Viele Grüße
Andreas
Zuletzt bearbeitet: