Kleinere/sicherere Alternative zu EzOSD/EzTracking

Heliflieger

RotorCross-Flieger
#1
Hallo!

Nach einer größeren Pause habe ich mein FPV-System wieder in Betrieb genommen.

Inzwischen bin ich beim Videosender vom 5,8 GHz ImmersonRC 25 mW auf einen Infrontech NanoPro umgestiegen.
Bei den Antennen von Patch und Stab auf CL und Helix.
Das Bild ist klar und ohne jede Störung. Allerdings nutze ich kein OSD und Antennentracker, da ich mit den Ez-Teilen für OSD und Tracking nie richtig zufrieden war, suche ich nun nach einer Alternative.

Die Ez-Teile brauchen jede Menge Leitungen und Platz und sind (bei mir) nicht all zu zuverlässig gewesen.
Sei es, dass ewig keine Satelliten gefunden wurden, oder mitten im Flug falsche Daten gesendet wurden, die den Antennentracker zum wegschwenken brachten.
Dies hatte dann nicht nur einmal Bildausfall und sogar Bruch zu folge.

Die Alternative sollte zu meinem Equipment passen und möglichst kleiner/kompakter und leichter sein, als die Ez-Teile.
Und vor allem zuverlässiger!
Gibt es inzwischen so etwas, oder muss ich weiter die ImmersonRC Dinger benutzen?
 
B

Benutzer1106

Gast
#2
Brauchst keinen Tracker, du musst e nen Spotter haben , der das Modell noch sehen kann und der kann die Antenne nachführen..

Ansonsten droht evtl. ja nen Verbot wegen nicht einhalten der Regeln;)
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Benutzer1106

Gast
#4
Du musst eh immer jemanden dabei haben der eingreiffen kann falls etwas ist, und derjenige kann die antenne nachführen...is sicherer als jede Elektronik. Ma darf beim FPV ja auch nur soweit fliegen, wie der Spotter das Modell noch ohne Hilfsmittel sehen kann
 

Heliflieger

RotorCross-Flieger
#6
1. Wo habe ich behauptet, dass ich alleine fliege? Den Ausdruck Spotter kannte ich nicht.
2. Ich fliege mit meinem FPV Modell nicht weiter, als ich im Sichtflug fliegen würde.
3. Wenn ich mal mehrere km weiter fliegen wollte, lade ich den Kram ins Auto, fahr dort hin und fliege da ;)
4. Meine kpl. HW incl. Genehmigungen und Versicherungen entsprechen den deutschen Gesetzeslagen.

Hab ich was vergessen?

Ich suche ĺediglich nach einer besseren Alternative zu den Ez-Teilen.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#7
Es gibt sonst nur das EagleTree, den MyFlyDream AutoAntennaTracker und das Skylark System, was zumindest in den Anfängen ein Clone des vorherig genannten Systems ist.

Weitere kommerzielle Produkte sind mir nicht bekannt.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#9
Passend zum MyFlyDream gibt es ein OSD mit Autopilot z.B.

Dann gibt es noch den Ardupilot Mega, Cyclops Storm OSD, RVOSD, EagleTree und von Skylark noch so das ein oder andere glaub ich, Gluonpilot, DragonOSD.

Gibt noch ein paar andere denk ich aber das da sind die die mir zuerst einfallen.
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#10
Lol...

Aber wenn du (wie alle natürlich) in Sichtweite fliegst, brauchst du keinen Tracker, dafür reicht CL/SPW.


Myflydream Antennentracker ist heute "IN"
 

Heliflieger

RotorCross-Flieger
#11
Aber wenn du (wie alle natürlich) in Sichtweite fliegst, brauchst du keinen Tracker, dafür reicht CL/SPW.
Öhm!

Ob du es glaubst oder nicht, mir reichen 300-500 m Abstand!
Kannst gern vorbei kommen und zusehen!
Vielleicht bin ich eine Ausnahme aber ich flog bis jetzt einen max. diagonalen Bodenstation/Copter Abstand von 500 m.

Ich habe gerade auf diese Antennen umgestellt und meine wirklch, dass ich da besseren Empfang habe, auch wenn ich nicht nur in einem schmalen Korridor davor rum fliege. Da mein EzOSD und der Tracker mom nicht in Betrieb ist, habe ich die Antennen in Richtung der Mitte meines Fluggebietes fest ausgerichtet. Das funktionierte auch mit ca 200-300m seitlichem Abstand. Mit Patch und Stabantennen ging das ohne Tracker nicht.
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#12
Das war auch kein Joke!

Für 500m ringsum reichen CL/SPW, da würde ich mich mit Tracker und Co nicht rumärgern und das Ding nicht mit rumbuckeln.
 

Heliflieger

RotorCross-Flieger
#13
Ok, danke, dann mach ich weitere Reichweitentests.
Dann kann wenigstens die Antenne durch Fehlinfos nicht weggeschwenkt werden.

Ich habe am Empfänger außer der CL und eine Helix mit 8 Windungen.
Weiß hier jemand in etwa, wie weit der seitliche Empfangsbereich der Helix theoretisch ist?
Die Abstrahlform der CL ist ja wie ein Autoreifen/Donat.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#15
Auch wenn du wie alle im Sichtflugbereich fliegst kann ich trotzdem einen Tracker empfehlen da das Bild auch im Sichtbereich stabiler und besser ist mit Tracker.

Zumindest ist das meine Erfahrung.
 

Killer

Erfahrener Benutzer
#16
Hallo

Wer kent sich mit ezosd eztracker und City servo modul ...

Brauche paar tipss wie mann graund setting macht und binde mit fliger

Mfg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten