Hallo!
Eigentlich lässt sich ja die LED V2 nicht an einer Naza V1 betreiben. Mit ein wenig Bastelarbeit kann man allerdings auch die LED V2 überzeugen korrekt an einer Naza V1 zu arbeiten. Ich hab hier einmal zusammengefasst, wie es geht. Die ursprüngliche Lösung ist irgendwo etwas weniger ausführlich auf rcgroups.com veröffentlicht worden. Link zum Original-Thread finde ich gerade nicht.
Vorteil des Umbaus ist, dass man die PMU V2 nicht mit der LED V1 verlöten muss (Stromversorgung) und hinterher nicht ein Kabel ohne Funktion an der LED V1 hat (siehe auch Naza Quickster-Guide Seite 24).
Als erstes muss man den Widerstand zwischen den markierten Pins messen (LED Pin 1 gegen GPS Pin 1). Sollte der Widerstand 330 Ohm sein, hat man das Glück sich einen Haufen arbeit sparen zu können. Die neueren Nazas haben den entsprechenden Widerstand bereits integriert. Bei meiner (Ende 2012) wars leider nicht der Fall...
Also Naza aufschrauben... An der im nächsten Bild sichtbaren Stelle muss ein 330 Ohm Widerstand eingelötet werden. Ich hatte mehrere bestellt, aber nur ein SMD Widerstand hat gepasst, alle anderen waren zu groß (gepasst hat ein Samsung SMD Widerstand 330 Ohm Bauform 1206). Ein Metallschichtwiderstand müsste auch passen und wird wahrscheinlich auch einfacher zu löten sein, sollte aber klein genug sein (der war zu groß: Metallschichtwiderstand 330 Ohm Bauform 0414).
Ich habe an jede Seite das SMD Widerstandes einen Tropfen Lötzinn angelötet, den Widerstand dann positioniert und mittels kurzem verflüssigen des Lötzinns angelötet. Eine zweite Person, die mit einer SMD-Pinzette den Widerstand an Position gehalten hat war da sehr hilfreich. Lötspitze sollte maximal 1 mm groß sein, eher kleiner.
Naza wieder zuschrauben...
Mein Versuch den LED-Stecker mit einem Skalpell relativ sauber zu öffnen war für den Eimer. Es ist alles mit Plastik ausgegossen.
Nachdem ich beim Versuch alles sauber auseinander zu basteln irgendwann genug hatte, habe ich einfach den Stecker plus etwas Kabel abgeschnitten.
Neue Buchsen anlöten. Der rot ummantelte Draht muss einzeln bleiben. Die anderen können z.B. hinterher als Paket verschrumpft werden. Den roten Draht braucht man für die Stromversorgung (+ Leitung der Naza, z.B. der hier...
Verbinden. Die Reihenfolge der Drähte für die LED-Reihe ganz oben ist (von links nach rechts): Rot (bleibt frei, wird ja anders angeschlossen), Orange, Gelb-Grün, Braun.
So könnte es dann aussehen.
LiPo dran und leuchtet. Testflug steht noch aus, weil es gerade regnet.
Falls jemand noch einen 330 Ohm SMD Widerstand braucht, ich hab hier jetzt einige rumfliegen und würde die verschenken... ich sehe nicht, dass ich in absehbarer Zeit wieder welche brauchen würde.
Grüsse,
Björn
Eigentlich lässt sich ja die LED V2 nicht an einer Naza V1 betreiben. Mit ein wenig Bastelarbeit kann man allerdings auch die LED V2 überzeugen korrekt an einer Naza V1 zu arbeiten. Ich hab hier einmal zusammengefasst, wie es geht. Die ursprüngliche Lösung ist irgendwo etwas weniger ausführlich auf rcgroups.com veröffentlicht worden. Link zum Original-Thread finde ich gerade nicht.
Vorteil des Umbaus ist, dass man die PMU V2 nicht mit der LED V1 verlöten muss (Stromversorgung) und hinterher nicht ein Kabel ohne Funktion an der LED V1 hat (siehe auch Naza Quickster-Guide Seite 24).
Als erstes muss man den Widerstand zwischen den markierten Pins messen (LED Pin 1 gegen GPS Pin 1). Sollte der Widerstand 330 Ohm sein, hat man das Glück sich einen Haufen arbeit sparen zu können. Die neueren Nazas haben den entsprechenden Widerstand bereits integriert. Bei meiner (Ende 2012) wars leider nicht der Fall...

Also Naza aufschrauben... An der im nächsten Bild sichtbaren Stelle muss ein 330 Ohm Widerstand eingelötet werden. Ich hatte mehrere bestellt, aber nur ein SMD Widerstand hat gepasst, alle anderen waren zu groß (gepasst hat ein Samsung SMD Widerstand 330 Ohm Bauform 1206). Ein Metallschichtwiderstand müsste auch passen und wird wahrscheinlich auch einfacher zu löten sein, sollte aber klein genug sein (der war zu groß: Metallschichtwiderstand 330 Ohm Bauform 0414).

Ich habe an jede Seite das SMD Widerstandes einen Tropfen Lötzinn angelötet, den Widerstand dann positioniert und mittels kurzem verflüssigen des Lötzinns angelötet. Eine zweite Person, die mit einer SMD-Pinzette den Widerstand an Position gehalten hat war da sehr hilfreich. Lötspitze sollte maximal 1 mm groß sein, eher kleiner.

Naza wieder zuschrauben...
Mein Versuch den LED-Stecker mit einem Skalpell relativ sauber zu öffnen war für den Eimer. Es ist alles mit Plastik ausgegossen.


Nachdem ich beim Versuch alles sauber auseinander zu basteln irgendwann genug hatte, habe ich einfach den Stecker plus etwas Kabel abgeschnitten.

Neue Buchsen anlöten. Der rot ummantelte Draht muss einzeln bleiben. Die anderen können z.B. hinterher als Paket verschrumpft werden. Den roten Draht braucht man für die Stromversorgung (+ Leitung der Naza, z.B. der hier...

Verbinden. Die Reihenfolge der Drähte für die LED-Reihe ganz oben ist (von links nach rechts): Rot (bleibt frei, wird ja anders angeschlossen), Orange, Gelb-Grün, Braun.
So könnte es dann aussehen.

LiPo dran und leuchtet. Testflug steht noch aus, weil es gerade regnet.
Falls jemand noch einen 330 Ohm SMD Widerstand braucht, ich hab hier jetzt einige rumfliegen und würde die verschenken... ich sehe nicht, dass ich in absehbarer Zeit wieder welche brauchen würde.
Grüsse,
Björn