Ortungsgerät

#1
Hallo Leute,

Diverse von euch benutzen GPS-Tracker um ein verlorenes Modell wieder zu finden.
Es gibt ein paar andere Geräte die eigentlich für Haustiere gedacht sind.

Eine dieser Varianten umfasst:
-einen kleinen Sender in der Grösse von ca. 2X2X1cm
-Das Suchgerät mit einer LCD-Anzeige, die einem die entsprechende Richtung anzeigt. Die Abmessungen betragen ca. 15X8X2cm

Nach einigem erfolglosem Gegoogel (da ich die genaue Bezeichnung nicht kenne) möchte ich mal in die Runde fragen, ob jemand ein Suchgerät dieser Art kennt. Der Suchradius dürfte mehrere hundert Meter betragen und die Preisklasse müsste ca. bei 150 Euronen oder 200SFr. liegen.

Hier ein Bild (natürlich nur ein Vergleich) damit man sich ungefähr ein Bild davon machen kann und nein, dieses abgebildete Gerät existiert nicht.

Danke schon mal im voraus.....

lG
Markus
 

Anhänge

#3
Neinnein, die Dinger habe ich schon gesehen. Was ich meine ähnelt einem Multimeter, weches anstelle der Nadel eine Digitalanzeige hat....aber danke schon mal.
 
#6
Das wäre auch ne interessante Variante, allerdings gibt es da Probleme wenn nicht ausreichend Mobilfunkantennen verfügbar sind. Das System welches ich suche basiert nicht auf GSM oder Ähnlichem, sondern ist ein eigenständiges Peilsystem, ähnlich den Lawinensuchgeräten. Wenn man das Gerät in Händen hält, befindet sich in der oberen Hälfte ein LCD auf dem einem die Richtung und die ungefähre Distanz angezeigt wird. Natürlich wird die Reichweite stark durch die Umgebung beeinflusst. Eigentlich wollte ich einen Kollegen fragen, aber entweder hat der das Handy verlegt, oder ist gerade im Ausland.
 
#9
Stimmt eher unpraktisch, da kann man(n) es gleich per Augenkontakt probieren um es wiederzufinden. Im Prinzip meinst du aber so ein Gerät oder?
 

Docus

Erfahrener Benutzer
#10
Sunshadow8, hast du dir mal das Video von Bruce angeschaut?

http://www.youtube.com/watch?v=8LpdnUqmhQs

Der hat da die Telemetrie und die Eigenheiten der normalen Stabantennen genutzt um das Model zu finden. Mit der MX16 + Telemetrie geht das auch ganz brauchbar. Setzt natürlich vorraus das nach dem Absturz das Model noch die Telemetrie unter Strom hat.

Reichweite ist eben die Reichweite deiner Funke bei Model am Boden.
 
#11
Das Gerät oben rechts genau.......
Scheint sich um den gleichen Hersteller zu handeln aber wenn man den Typ nicht kennt.....Danke.

@Docus
Das sieht schon interessant aus, nur gibt das Modellzeugs genug zum Bauen. Bei nem Peilgerät greife ich lieber auf eine fertige Lösung zurück. Da jetzt die kalte Jahreszeit im Vormarsch ist, sind die Cars jetzt auch noch im sonst schon überfüllten Programm
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#13
Dann berichte mal
So wie ich das sehe, ist der aber nicht anders wie der einfache, nur das man da mehrere Verwalten kann, keine direkten Hinweispfeil, sondern alle 3 Balken bewegen sich gleichmässig mit der Signalstärke
 
#14
Also wenn es genau dasselbe Gerät ist, wie der Kollege hat, sollte bei nur einem aktivierten Sender, der Pfeil in die enstprechende Richtung weisen.
Man müsste eine Gerät haben, das sowohl mit GPS als auch mit einem Peilsignal arbeiten kann.
Werde nach Erhalt mal einen Sender unter den Flieger eines Kollegen kleben, um zu sehen wie es sich mit der Reichweite verhält. Danach möchte ich das Ding mal an einen Baum heften und sehen, wie es sich mitten im Wald verhält. Ein Radius von 100m wäre immerhin besser als gar nichts....
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#15
So, hab mir mal eins dieser Dinger bestellt.
Wenn es bei freier Sicht 183m maximal sind, werden es im Maisfeld oder Wald eher im unteren zweistelligen Meterbereich sein.

Wären 139 Euro für das (in meinen Augen) Spielzeug nicht besser in einen Ortungspiepser (ca.50 Euro) und/oder Telemetrie (GPS) investiert gewesen? Für den Rest kann man dann noch lecker essen gehen.
 

Acid

Erfahrener Benutzer
#16
Habe vor einigen Monaten mich selbst mit soetwas mal beschäftigt. Bin im endefekt bei einem Ortungsgerät hängen geblieben welches einen Sender mit piepser (ca 10gramm) und ein Empfänger mit ner LED Balken Anzeige die Siganlstärke anzeigt. Das teil sollte da knapp über 60$ kosten und kann mehrere Empfänger Orten.War zu der ZEit leider nicht Lieferbar und bis jetzt war auch noch kein bedarf an so einem teil. Reichweite sollte bei mehreren hundert metern liegen bei freier sicht. Leider finde ich die Seite nicht mehr :( der Empänger war schwarz und so groß wie eine Checkkarte und ungefähr 5mm dich. Der Sender war so in der größe eines Bonbons.
Ich such da noch mal weiter aber vielleicht hat da einer schon vorher glück bei der suche ;)

MFG
 
#17
Das kann sein....Ich wollte ein eigenständiges System ohne GPS oder GSM. Dort wo ich normalerweise fliege, ist ein Funkloch und GPS ist zwar praktisch in Bezug auf grössere Distanzen, doch die Angaben können doch etliche Meter abweichen. Da gleich mehrere Sender im Paket sind, kann man mehrere Modelle gleichzeitig bestücken und muss nicht ständig tauschen. Eine gute Kompromisslösung habe ich bis jetzt noch nirgends gesehen. Unsere Waldgebiete sind verhältnismässig klein aber dafür umso dichter.

@Acid
Möglicherweise handelt es sich um die kleinere Variante des Loc8tors.
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#18
Nachtrag zum Katzensender:
Lt. Anbieter sollte man die Batterien alle 2-3 Monate wechseln.
 
#19
Erst? Na das ist Peanuts......Ich dachte das hält höchstens ne Woche....
 

RCCopter

Coptertestingenieur
#20
FPV1

Banggood

Oben Unten