... also der Sinn des Fragebogens ist genau das herauszufinden.
@Alpha
Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, den Fragebogen durchzugehen. Das Ergebnis ist leider, dass es etwas zu früh ist, Dir Tipps für den Cameracopter zu geben. Es wäre auch für Dich von Vorteil der Versuchung zu widerstehen und gebraucht etwas in dieser Richtung zu kaufen, denn das fliegt ganz bestimmt nur sehr kurz. Leider ist die Welt der Multicopter noch nicht so weit entwickelt, dass man einfach einen kaufen kann (wie ein Auto) und mit diesem für lange Zeit glücklich wird. Der Phantom kommt dem schon nahe, dennoch ist es ganz wichtig (Flug-) Erfahrung zu sammeln. Speziell wenn Du bei 0 beginnst (also keine Fernsteuerung, kein Ladegerät, kein Lötkolben, ...) musst Du ein Gefühl dafür bekommen was wichtig ist und was nicht. Wenn Du jedesmal Hilfe beim Fernsteuerung programmieren, Copter Einstellen, Gimbal einstellen brauchst, wird das eine unendliche Geschichte, und vor allem kommst Du nicht zum Fliegen, weil immer etwas nicht geht, nicht passt oder nicht so funktioniert wie es soll, wenn Du dennoch startest -> boom.
Hier noch mögliche Setups zur Motivation (bitte das nicht als Empfehlung verstehen sondern als geteilte Erfahrung). Was bei mir funktioniert muss bei Dir nicht funktionieren, womit ich zufrieden bin, kann Dich in den Wahnsinn treiben (Setup jeweils in der Videobeschreibungen):
Kopter klappbar mit EZFW 24min Flugzeit 2kg Nutzlast:
https://vimeo.com/73950628
Kopter klappbar 24min 2kg Nutzlast (was fürs schnellere Fliegen)
https://vimeo.com/72753445
Kopter 30min 2kg Nutzlast wenn es unbedingt unter 5kg bleiben soll
https://vimeo.com/69714506
Nimm Dir die Anregungen der anderen zu Herzen und fang klein an, sonst wird es teuer, frustrieren und letztendlich hörst Du wieder damit auf. Wenn Du aber klein beginnst, kannst Du im einigen Monaten schon mit dem CamCopter herumdüsen.
lg Ferdl