Naza V2 Servo Gimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hi

Ich möchte mir ein Servo Gimbal bauen. Elektronik ist die DJI Naza V2.

Meine Frage wäre, hat jemand ein Servo-Gimbal schon für die NazaV2 in verwendung.
Wie gut oder schlecht funktioniert diese. Für Antworten wäre ich sehr Dankbar!!

Vorweg, es soll ein Servogimbal sein da ich Haltekraft benötige, da öfters
verschiedene Objektive gewechselt werden sollen.

lg, Erich
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#2
Soviel Unterschied wird wohl zur V1 nicht sein. Aber das die Naza nicht die beste Gimbalsteuerung ist, sollte bekannt sein. Also fürs Fotofliegen geht sie ja noch, wenn das Servogimbal richtig eingestellt ist. Also mein Eigenbau Servogimbal tut was es soll.....mit der V1
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#3
Zum Filmen ungeeignet.
Ein brushless Gimbal tut da bessere Dienste: in der Alexmos GUI kannst Du z.B. verschiedene Profile für versch. Kameras/Objektive abspeichern und dann per Bluetooth-Verbindung laden vor dem Flug. Sehr komfortabel, der Wechsel von der GoPro zu einer DSL ist damit ein Kinderspiel...
 

solution

Erfahrener Benutzer
#5
Eine BT-Modul braucht es nicht, da reicht der Taster um bis zu 3 verschiedene Settings auszuwählen. (zumindest beim Alexmos-Board)
Das Problem des balacierens (schreibt man das so?) bleibt aber!
Gruß
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
Zum Filmen ungeeignet.
Ein brushless Gimbal tut da bessere Dienste: in der Alexmos GUI kannst Du z.B. verschiedene Profile für versch. Kameras/Objektive abspeichern und dann per Bluetooth-Verbindung laden vor dem Flug. Sehr komfortabel, der Wechsel von der GoPro zu einer DSL ist damit ein Kinderspiel...
Wie schon Schneipe schreibt gehts da ums Ausbalancieren, und das möchte ich nun nicht.
Ich hab selber das AlexMos Bord für meine GoPro und bin sehr zufrieden!
Aber für meine 5D MK würde ich doch eins mit Savöx-Servo bauen.

Was gäbe es alternativ für Servoausgleichselektronik die nicht zu teuer und kompliziert zum einstellen ist;-)) Und es sollte jederzeit verfügbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

schneipe

Erfahrener Benutzer
#7
Eigentlich nur Externe Gimbal Controller für Servogimbal. Zb wie der Hoverfly 350€ oder der Photohiger für 310€
Auf jeden Fall würde ich eines nehmen, wo die Servos übersetzt werden. Zumindest die Nickachse. Bei meinem wird die Nickachse von einem Savox mit 4:1 Übersetzung angesteuert, die Rollachse mit Savox 1:2. Auf Nick ist ein Externes Poti verbaut. So hast du die genauigkeit, und das Spiel der Servos wird durch die Übersetzung so minimiert, das man sie nicht merkt.
Dann kannst du Kamera draufmachen was du willst, Objektive was du willst. Ok, beim Filmen ist ein BL immer etwas im Vorteil. Aber ich bin voll zufrieden mit meinem Gimbal. Und wenn ich mich mal für ein Objektiv entschieden haben sollte, kommt auch vielleicht ein BL Gimbal ins Haus.
uidor...Bekannter gibt sein Gimbal her....Interesse? Dann PN an mich.
 
#9
Eigentlich nur Externe Gimbal Controller für Servogimbal. Zb wie der Hoverfly 350€ oder der Photohiger für 310€
Auf jeden Fall würde ich eines nehmen, wo die Servos übersetzt werden. Zumindest die Nickachse. Bei meinem wird die Nickachse von einem Savox mit 4:1 Übersetzung angesteuert, die Rollachse mit Savox 1:2. Auf Nick ist ein Externes Poti verbaut. So hast du die genauigkeit, und das Spiel der Servos wird durch die Übersetzung so minimiert, das man sie nicht merkt.
Dann kannst du Kamera draufmachen was du willst, Objektive was du willst. Ok, beim Filmen ist ein BL immer etwas im Vorteil. Aber ich bin voll zufrieden mit meinem Gimbal. Und wenn ich mich mal für ein Objektiv entschieden haben sollte, kommt auch vielleicht ein BL Gimbal ins Haus.
uidor...Bekannter gibt sein Gimbal her....Interesse? Dann PN an mich.

Ich baue meine selber ;-))
 

Anhänge

schneipe

Erfahrener Benutzer
#10
Coooool, kann man mehr über das Gimbal erfahren? Würde sowas gerne als 2 Achs haben, da mein Landegestell eh fest ist. Den Poti kenn ich, den hab ich auch an meinem Gimbal dran.

Ich habe mir sagen lassen, das manche ihr Gimbal mit einem Flybarless System aus dem Helibereich ansteuern, zb Beast, 3Gx, Brain
Und das NanoWii soll man ja auch als Gimbalcontroller nutzen können, hab aber noch keinen gesehen der das so macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
#13
http://www.freeflysystems.com/products/cinestar-2-axis-gimbal.php
Hier kannst du dir das Original anschauen.
Alle anderen haben 1:1 geklaut!
Gruß
Joachim

Naja, 1:1 vl nicht aber schon sehr ähnlich...;-))
Dieses Gimbal war eine Auftragsarbeit und ich halte
von dieser Bauweise eh nicht viel.
Ist auch nicht meine Art bereits vorhandenes zu kopieren!

Aber trotzdem würde ich gerne Wissen ob jemand diese ext. Elektronik
in Einsatz hat?

http://www.quadframe.us/products/smo...bal-controller
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten