Möglichst lange Flugzeit, Kosten egal!

Butcher

Bill the Butcher
#1
Hallo,
für ein neues tolles Uni-Projekt brauchen wir einen Kopter, der einfach gigantisch lange fliegt! erstmal währe es schön, das ding Leer also ohne zusatzgewichte möglichst lange schweben lassen zu können!

Dazu hatte ich überlegt die mt3515 mots zu nehmen, aber irgendwie sagt mir da ecalc bei jeder erdenklichen konfiguration das sie zu heiß würden,....

Daher die Frage an die Langzeit experten hier:

6-8 oder auch mehr motoren, eventuell sowas wie X8 oder X 16 um das zusatzgewicht der arme zu sparen,...
4-6S
Bezugsquellen ausschließlich DE
schicker CarbonRohr rahmen :)

Ja und die flugzeit sollte bei MINDESTENS 20-30 minuten liegen, als FC sollte eine NAZA oder A2 verwendet werden, mal sehn was so rum fliegt
Preislich sind dem ganzen erstmal keine grenzen gesetzt, wichtig ist nur: das ding soll verdammt lange fliegen

Wenn ich jetz so an die Bauberichte denke die hier teilweise kamen mit Flugdauer die schon echt top war bitte ich um ein paar tips welche Motoren / prop kombination vorstellbar wäre :)

Danke euch schon im Vorraus, MFG timo
 

Knuspel

Erfahrener Benutzer
#5
Du sprichts von verdammt lange und gibst 20 - 30min an. Das schaffst du relativ leicht. Verdammt lange geht so bei 60 min los und hört bei 125 min erstmal auf ;-)
 

Butcher

Bill the Butcher
#6
Dan teilt mir mal mit wie 60min und mehr errwichbar sind, ferdl bekommt ne nette pn:)
 

Ori0n

Back again
#7
60min :)
Wir arbeiten gerade an unserer Diplomarbeit, das wird ein Kopter der über 4h schaffen soll (wenn das System so funktioniert wie wir es wollen, schaut aber ganz gut aus), werd demnächst eh einen Beitrag bei Projekte verfassen :)

PS: wenn es keine Preisgrenzen gibt, wie wäre es mit einem X16 mit Tiger U8 Motoren?
Würd ich jedenfalls gern mal sehen :)
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#8
Mein Warthox-Funquad mit Keda 20-50s, 8" Props und Turnigy 3000 mAh bleibt mindestens 30 Minuten in der Luft. Da ist der LiPo noch nicht leer, aber ich halte es einfach nicht länger aus, einfach nur so rumzugurken. Ich vermute, ein möglichst leichter Quadro mit langsam drehenden Motoren und möglichst großen Propellern (beides auf möglichst hohe Zellenzahl optimiert) dürfte Euer Weg sein, wenn Ausfallsicherheit nicht so das primäre Thema ist.
 

Butcher

Bill the Butcher
#9
Ausfallsicherheit ist schon ein thema, da wir schon ueberlegen 8 ! Arme mit jeh 2 mots zu verwenden sollte da die aisfallsicherheot bzw redundanz ausreichend sein! Stellt doch mal eure setups vor, um mir ein bild verschaffen zu koennen! Och debke wenn es ein warthox quad aif 30m schafz dann sollten 60def. Drin sein!:)
 
Zuletzt bearbeitet:

VikiN

Flying Wing Freak
#10
als ich den Threadtitel gelesen hab, dachte ich auch schon an nen kopter mit über 1,5 Std. Flugzeit
was ist eigentlich der rekord ( ausser des, wo der copter mit speziellen solarzellen über laserstrahlen geladen wurde ) ?
dachte irgendwo bei rc-groups was von über 2 std. gelesen zu haben

finde die copter von ferdinandK auch super - evt. da mal was abschauen
über ne std. flugzeit - mit ner gopro ~53min und mit gimbal und systemca, immer noch über 20min oder wie war das ?
hat da jemand evt. nen link für mich - finds leider nicht mehr

@Butcher
soll der copter unter der "magischen" Grenze von 5kg bleiben ? oder ist das egal ?

@ori0n
4 std ! wow
das hab ich bisher mit noch keinem meiner thermiksegler geschafft
UNBEDINBGT unter projekte vorstellen!


also ich wür mir nen copter wünschen, der über ne std. schafft
~50min mit gopro und kleinem 5,8ghz sender
~15min mit gimbal und systemcam
unter 5kg
und möglichst transportabel
 
#11
Ich hänge mich hier auch mal rein da ich auch einen Copter bauen will der mind. 30 Minuten schafft, jedoch nicht nur schwebend und auch mit ein wenig Payload. Leider ist bei mir der finanzielle Rahmen begrenzt. Aber vor allem die Auswahl der Motoren und Propeller macht mir am meisten Sorgen.

6-8 oder auch mehr motoren, eventuell sowas wie X8 oder X 16 um das Zusatzgewicht der arme zu sparen,...
Das dürfte wohl eher kontraproduktiv sein da man rund 10-15% der Leistung verliert durch die Motoren die übereinander sind, die Carbonrohre haben ja fast kein Gewicht also werden 8 Arme wohl effizienter sein. Aber da werden andere sicher mehr Erfahrung haben.

Grüsse Luca
 

VikiN

Flying Wing Freak
#12
was ich so gelesen hab, ist "koax" wirklich ineffizienter - da man aber dadurch die hälfte der ausleger spar ( weniger gewicht )
holt man das quasi wieder rein

effiziente motor/propeller ok - inwieweit spielen die regler ne rolle ?
hat schon jemand an nem copter verglichen:
normale regler vs regler mit simonk/blheli vs speziell für copter entworfene regler

auf jedenfall mal leicht bauen!

@kaulquappe
ich will auch nen Porsche/Ferarri/Lamborghini und nicht mehr ausgeben als für nen gebrauchten Golf ;)
 

Ori0n

Back again
#13
@kaulquappe:
Soweit ich weis ist ein Koax nicht ineffizienter, Tilman (r0sewhite) hat da mal einen netten Beitrag drüber geschrieben, und er wird sich ja wohl auskennen (Tamara Octo)

Zu den ESCs: soweit ich weis brauchen SimonK und BLHeli ESCs rund 10-15% mehr Strom aus ein normaler ESC, wegen dem verbesserten Regelverhalten. Wie es mit speziellen Multicopter ESCs aussieht weis ich nicht, da die leider teurer sind :(
 

VikiN

Flying Wing Freak
#14
Zu den ESCs: soweit ich weis brauchen SimonK und BLHeli ESCs rund 10-15% mehr Strom aus ein normaler ESC, wegen dem verbesserten Regelverhalten. Wie es mit speziellen Multicopter ESCs aussieht weis ich nicht, da die leider teurer sind :(
hmmm
und ich hab schon ein paar mal gelesen, das motoren die an simon K / bl Heli geflashten reglern mehr schub bringen ;)

- da müsste man doch glatt mal eine testreihe starten!
oder gibts das schon ?
 

Ori0n

Back again
#15
Ich glaub nicht, wäre aber mal eine gute Idee, am besten gleich mit Temperaturmessung, um zu schauen wie heiß die Regler im Vergleich bei Teillast und Volllast werden.
 

Butcher

Bill the Butcher
#16
Das hört sich doch alles schon mal gut an, ne stunde klingt echt gut! Da koennte man ansetzten! Das koax ineffizienter sein soll kann ich mir vorstellen da ja im prinzip der unzere motor im liftstrom bzw der verwirbelungen des oberen ist. Aber wie schon gesagt wurde spart man dann das gewicht der arme und etwaiger schellen, schrauben,...

An der uni koennten qir mal nen testaufbau machen um.ein paar propeller/motor regler kombinationen zu testen. Zumindest was temperatur, stromaufnahme, thrust und laufzeit angeht:)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#17
So fliegt man 95min (Der Rekord meiner "Eleven" liegt bei 100min), der Russe behauptet 125min geflogen zu sein (ohne Angaben der verwendeten Materialien):
[video=vimeo;67425568]https://vimeo.com/67425568[/video] (Akku LiIon)

So fliegt man 57min mit FPV (Akku LiPo)
[video=vimeo;66010657]https://vimeo.com/66010657[/video]

So fliegt man 24min "schneller Rundflug" mit 2kg Nutzlast (und klappbar) (Akku LiPo)
[video=vimeo;72753445]https://vimeo.com/72753445[/video]
Mit Zenmuse H3D2 sind es 38min.

So fliegt man 30min mit Zenmuse (2,5kg Nutzlast incl EZFW) (Akku LiPo)
[video=vimeo;68920363]https://vimeo.com/68920363[/video]
...
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#18
...
So fliegt man 40min mit Camcorder (700gr Nutzlast) (Akku LiPo)
[video=vimeo;65453786]https://vimeo.com/65453786[/video]

So fliegt man 60min Coax (Akku LiPo)
[video=vimeo;69714506]https://vimeo.com/69714506[/video]

So fliegt man 44min mit 4kg Nutzlast
[video=vimeo;74835683]https://vimeo.com/74835683[/video]

Lt meinen Berechnungen sollten knapp 3h Flugzeit (leer) mit mir zur Verfügung stehender Technologie möglich sein.

lg Ferdl
 

Exocet

Tiefflieger
#19
Was ich schade finde, es läuft alles wieder auf die Maxamps raus...300 tacken pro Stück :(

Ich habe damals den Fehler gemacht und mir 10x SLS Xtron 4S 5000mAh mit 45C geholt, die wiegen jeweils knapp 600g.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#20
@Exocet
Sind keine maxamps mehr notwendig, gibt jetzt auch vergleichbares von GensAce (wird auf der Messer erst vorgestellt) die haben jetzt eine 12500er Zelle und eine 16000er Zelle. 4S12500mAh hat nur 1000gr. Falls noch jemand welche braucht, ich habe welche übrig.
Bei Interesse PN, (Verkauf an privat leider nicht möglich, Ihr braucht eine UID-Nummer)

lg Ferdl
 
FPV1

Banggood

Oben Unten