Habe nichts im Forum zu dem Empfänger gefunden, daher dachte ich poste mal was dazu.
Ich werde jetzt alle meine kleinere Copter nur noch mit dem Ding ausstatten. Eckdaten:
- 6 Kanäle PWM
- Summensignal (PPM, normales SUMO) bis 16 Kanäle
- 31 x 20 x 9 mm klein
- 4 Gramm leicht
- 35 mA Stromverbrauch
- Angegebene Reichweite von 1000m
- Sonstige HoTT Funktionalität (Telemetrieport am Ausgang 5, programmierbarer Failsafe, etc.)
- ~35€ Preis bei den meisten Händlern
Zumindest gegen den normalen GR-12 gewinnt er für mich ganz klar: gleiche Fähigkeiten im wesentlich kompakteren Paket. Der einzige wirkliche Nachteil sind die Micro-JST Buchsen anstatt normaler Servopins, aber das ist doch wohl kein Problem wenn man gerade mal ein Summensignalkabel an die FC legen braucht. Dafür ist das Ding wesentlich kompakter und leichter als der GR-12 (vom GR-16 und den größeren mal ganz abgesehen), und dazu auch noch bezahlbar.
Habe heute meinen ersten davon bekommen, die Firmware geupdated (das ist dezent nervig bei Graupner... aber machbar), auf Summensignal eingestellt und mit einem APM getestet - geht einwandfrei, alle 8 Kanäle der MX-16 kommen durch. Morgen wird noch einer gekauft, dann wird der eine den GR-16 aufm Tricopter ersetzen, und der andere wartet auf seinen Einbau in den neuen Indoor-Quad. Sobald es irgendwelche tatsächlichen Erkenntnisse ausm Fliegen damit gibt, werde ich umgehend berichten.
Ich werde jetzt alle meine kleinere Copter nur noch mit dem Ding ausstatten. Eckdaten:
- 6 Kanäle PWM
- Summensignal (PPM, normales SUMO) bis 16 Kanäle
- 31 x 20 x 9 mm klein
- 4 Gramm leicht
- 35 mA Stromverbrauch
- Angegebene Reichweite von 1000m
- Sonstige HoTT Funktionalität (Telemetrieport am Ausgang 5, programmierbarer Failsafe, etc.)
- ~35€ Preis bei den meisten Händlern
Zumindest gegen den normalen GR-12 gewinnt er für mich ganz klar: gleiche Fähigkeiten im wesentlich kompakteren Paket. Der einzige wirkliche Nachteil sind die Micro-JST Buchsen anstatt normaler Servopins, aber das ist doch wohl kein Problem wenn man gerade mal ein Summensignalkabel an die FC legen braucht. Dafür ist das Ding wesentlich kompakter und leichter als der GR-12 (vom GR-16 und den größeren mal ganz abgesehen), und dazu auch noch bezahlbar.
Habe heute meinen ersten davon bekommen, die Firmware geupdated (das ist dezent nervig bei Graupner... aber machbar), auf Summensignal eingestellt und mit einem APM getestet - geht einwandfrei, alle 8 Kanäle der MX-16 kommen durch. Morgen wird noch einer gekauft, dann wird der eine den GR-16 aufm Tricopter ersetzen, und der andere wartet auf seinen Einbau in den neuen Indoor-Quad. Sobald es irgendwelche tatsächlichen Erkenntnisse ausm Fliegen damit gibt, werde ich umgehend berichten.
Zuletzt bearbeitet: