F450 - der "perfekte Motor?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Freerider

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen,

vorab: ich fliege einen F450 mit den Stein M100 Motoren und bin eigentlich auch zufrieden.
Die maximale Flugzeit mit 4s 4500 bzw 5000 kann ich noch nicht genau einschätzen, da die
aktuellen Temperaturen halt recht frisch sind.

Ich möchte mir aber noch einen zweiten Aufbauen - einer wird der Immerdabei-im-Kofferraum-Copter, der
andere soll zum FPV fliegen (meist ohne GoPro) genutzt werden.

Angesichts der beiden Beiträge hier und hier suche ich halt jetzt den "perfekten" Motor für den F450 mit FPV-Cam.

Auf RC-Groups fliegt einer mit selbstentwickelten Motoren 25min mit einem 4s6000 :!:
Er vertreibt diese aber nicht ...

Wie würden sich die Miato 2814 auf dem F450 machen ?
Welche Zeiten würden wohl dabei raus kommen ?

Welcher Motor wäre der "perfekte" Motor für den F450 ?

Ich würde ja auch einen Phantom Vision 2 nehmen - wenn der nicht so verdammt nach Spielzeug aussehen würde..... :p

Grüße
Tom
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#2
Moin Tom!

Da du meinen Beitrag verlinkt hast, schreibe ich mal kurz eine Info dazu :)
Der Copter auf dem Foto fliegt mit den Miato 2814 980kv ca. 21:30mins.
Wir haben jetzt auch die gleichen Motoren mit nur 700kv. Beim Blick auf die Werte vom Prüfstand kannst du sehen, dass du immernoch ausreichend Schub hast. Die Flugzeit sollte sich bei 4s verlängern, im Vergleich zum 2814er mit 980kv, da langsamer drehend.

Hier noch ein Kommentar von gestern zu den Motoren: http://fpv-community.de/showthread.php?35654-FPV1-Miato-Motor-Serie&p=503912&viewfull=1#post503912

Liebe Grüße
Heiko
 

Freerider

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo Heiko,

danke für Deine Antwort !

Wollt Ihr das nicht mal testen ?
Ich denke, das eine breite Masse der F450er-Piloten daran Interesse hätten ;)

Gruß
Tom
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
#4
würde mich auch sehr interessieren!

Dann gäbe es ja neben den Tigern doch noch eine interessante Alternative.
Was ist über die Haltbarkeit bekannt?
Wieviel Flugstunden kann man damit fliegen, bis die Kugellager ächzen?^^

Bei dem 700KV Motor kann man dann ja sogar locker noch 12Zöller auf den F450 schnallen.
hatte hier neulichs irgendwo gepostet, dass sich das - wenn auch knapp - aufgeht und 12 Zoll noch auf den Rahmen passen. Müsste dann ja deutlich effizienter laufen.

Was mich wundert sind die hohen Flugzeiten!

14,xA bei 11,1 Volt sind dann doch 158Watt per 1000Gramm Schub!
das ist nicht unbedingt sooo effizient.
gut, damit fliegt man keinen 4KG Copter, das ist mir klar,
aber Tiger Motoren machen da schon bessere Werte!

da reden wir von 125 Watt (sind immerhon knapp 30 Watt weniger pro Motor!) bei 1000 Gramm Schub an einer 12er APC Schraube und dabei wiegen die mit Kabeln nur 82 Gramm...
kosten natürlich mit 64,95€ knapp das doppelte....

Wenn man mit 6x Miato auf nem F550 (de rnicht für gute Flugzeiten bekannt ist 21 min. fliegen kann)
dann frage ich mich, was ist mit 4x den 700KV Motoren aufm F450 möglich?
bestimmt 25min. bei 12 Zoll Schrauben?

Wenn man dann noch die effizienteren und 20 Gramm leichteren Tiger verwendet knackt man bestimmt 30min aufm F450

halt uns aufm laufenden!
klingt alles sehr spanned!

Alex
 
#5
Ähm....bitte??? Das war doch keine Werbung. Er hat nur allgemein erklärt, dass alle Motoren wirkungsgradmässig ziemlich gleich sind und nur Qualitätsunterschiede dabei sind....

Ich konnte da nicht eine Eigenwerbung erkennen...nur dass er euer Produkt nicht angehimmelt hat (was ja als Händler logisch ist)
 

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#6
Moinsen ;)

Kurz zur Aufklärung: Der gewerbliche Kollege hatte bereits in einem anderen Forum lauthals bekannt geben, dass er hier keinen einzigen Beitrag mehr verfassen wird.
Aber für das direkte oder indirekte Anpreisen seiner Produkte sind wir halt immer noch gut genug. Werbepartner der FPVC wollte er nach mehrfacher Anfrage durch uns nicht werden. Da müssen wir als Forenbetreiber auch Fairness gegenüber den Partnern der FPVC walten lassn, denn Forum und Shop laufen wirtschaftlich getrennt.
Aber als Shopbetreiber scheinen einige zu denken, dass sie ein Anrecht haben, jedes Forum als einen verlängerten Vertriebs- und Supportkanal zu nutzen. Dem ist nun einmal aber nicht so!

Das zu den Hintergründen ;)

Und nun zurück zum Thema.
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#8
Bei der zensur hier werden das wohl auf kurz oder lang einige machen...
Das ist keine Zensur sondern einfach nur eine Konsequenz. Der Kollege weiß seit Monaten Bescheid was eine Werbepartnerschaft hier kostet. Und die will er auch aus irgendwelchen Gründen nicht eingehen - das können wir auch selbstverständlich akzeptieren und wir haben auch oft genug ein Auge zugedrückt. Aber irgendwann ist auch einfach mal genug - dazu seine Kommentare zur FPV-Community die gerade auch nicht "nett" waren.

Aber das ist eben bei einigen der Member so - es wird übelst gelästert über die FPV-Community, aber zum Verkaufen ist sie dann doch immer noch gut genug. So was ist nicht gerade konsequent.

Und wenn es hier Zensur gäben würde, würde es Deinen Beitrag schon gar nicht mehr geben.
 

Freerider

Erfahrener Benutzer
#9
Schade das hier so ausufern musste.
Und wenn man das geschriebene gelesen hat - man bekommt als Abo ja auch ne Mail mit dem Text des Beitrages - finde ich
es sehr, sehr schade über die Art und Weise der Äußerungen und der Wortwahl.
Ich für meinen Teil weis wo ich nicht mehr einkaufen werden....

Aber vielleicht kann ja noch jemand was zum Thema scheiben ! ?
:rolleyes:

Wie kann man aus dem F450 einen netten langflieger machen ?

Tom
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
#10
günstige Variante - Miato 2814 mit 700kv
teure variante - tiger MN3508 700kv

;-)

in beiden Fällen 12 Zoll APC Luftschrauben und es sollte seeehr lange gehen^^

Alex
 
#11
Das echt der Hammer hier. Es wird wirklich so wie man befürchtet hat. Die Grenzen zwischen FPV1 und FPVC verschwimmen mehr und mehr. Super Jungs!
 

JPJonny66

Neuer Benutzer
#12
Hallo zusammen,

Irgendwie wurde mein Beitrag gerade verschluckt, however...
Darf mich hier kurz ran hängen da mich genau das selbe Thema beschäftigt.

Aber zuerst einmal ein kurzes HALLO in die Runde, lese zwar schon eine ganze Weile mit, bin aber neu hier.
Komm eigentlich von den Heli Fliegern, da man aber mit den Coptern so schöne Videos machen kann bin ich da auch rein gerutscht.
Hab mir vor ein paar Monaten einen F450 angelacht und bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Ausstattung: NazaV2, Zenmuse, IOSDMini, FPV Equipment und bis vor kurzem die orig. 2212/920kV an 4s 5Ah und hatte damit ca. 14min Flugzeit an 10x5 Graupner EProps. 4000mAh nachgeladen.
Angetan von den Beiträgen zu den 2814 Miatos hier hab ich mir die 700kV Variante bestellt und auch eingebaut um mehr Flugzeit zu generieren.
Schrauben hab ich bis jetzt 10x3,8DJI, 11x5,5 und 12x5,5 APC getestet und bin zur Zeit bei den 11x5,5 hängen geblieben da ich so die Akkus noch oben befestigen kann. Flugzeit hab ich so max 18min mit 80%Schwebezeit, bei normalem fliegen aber eher um die 10min. was jetzt im Gegensatz zu den originalen 2212ern eher enttäuschend ist. Abgesehen davon, dass das Flugverhalten eher bescheiden ist und auch nach 3 Akkus Einstellflügen alles andere als optimal wurde.
Klar sind die Miato Motörchen schwerer aber Flugzeit einbüßen, damit hab ich nicht gerechnet.

War mein Vorhaben von Anfang an zum Scheitern verurteilt? Wär nett wenn ihr mir Tips geben könntet wie ich mit den Motoren doch noch glücklich werde.

Vielen Dank
Joe
 

JPJonny66

Neuer Benutzer
#14
Hi,

Danke für den Link. Wenn das wirklich das maximal mögliche an Flugzeit ist, dann kann ich ja mit meinen 23min. recht zufrieden sein.
Lieber wär mir aber gewesen mit 1x5Ah 4s 18min+ zu fliegen. Nachdem hier zB der Black Snapper mit 10Ah 5s 40min geflogen wird, müsste dies ja doch möglich sein....werd mal noch ein paar Props testen.
Hg
Joe
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
#15
das geht beim Black Snapper aber auch nur mit 14/15 Zoll Propellern...
und die lassen sich nicht mehr aufm F450 Rahmen montieren.
Dort dürfte 12 Zoll das Maximum sein.

Man kann natürlich auf die Alu-Arme upgraden, dann hat man quasi einen F550 Quad ;-)

damit sollten dann zumindest 14 Zoll Propeller drin sein.
In Verbindung mit T-motor 3508/3510er Motoren, sollten damit problemlos die 30-40min. drin sein^^

oder eben auch - je nach Konfiguration - 18min mit 5Ah 4S.
Alles ne Frage der richtige - effizienten - Motoren.
Leider sind die Miato Dinger nicht gerade Effizienz-Wunder!

wenn man geschickt vorgeht und den gesamten Antrieb drauf auslegt, sollten 13-15g/Watt oder mehr machbar sein.
Micha bekommt seine 35-40 min. mit dem Black-Snapper mit einer realen Effizienz von beinahe 11Watt/Gramm...

einfach mal Motor-Schub-Tabellen wälzen und dann schauen, was für das jeweilig angepeilte Abfluggewicht die optimale Kombo ist.

aber mal was anderes: 74Wh sind nun auch nicht die Welt... also 5000mAh 4S.

ich denke man sollte nicht davor scheuen 150-200Wh dabei zu haben^^
dann ein darauf ausgelegter, super-effizienter Antrieb und die langen Flugzeiten sind quasi autmatisch drin.

Ich bin gestern 21min. mit knapp 0,9 - 1Kilo Zuladung geflogen mit meinem (Landegestell plus Gimbal mit GoPro und Zusatzakku. baue ich das ab und fliege in Minimalkonfiguration gehts nochmal ne Ecke länger.
Ich fliege allerdings auch mit nem 5,3Kg Brocken rum...

Alex

PS:

schau mal hier-
http://www.rctigermotor.com/html/2013/Navigator_0910/35.html

der 3110 macht bei 3S an ner 12Zoll Schraube 500Gramm Schub bei 41 Watt.
also ca. 160 Watt bei 2 Kg Schub.
das klingt ziemlich gut und danach, als sollte man damit recht einfach lange Zeiten hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#17
Ich bin auch auf der suche nach neuen Motoren. Habe noch die originalen DJI 2212 verbaut.

Bin hier auf die Sunnysky X2212 gestoßen. Bringen die einen merklichen Vorteil im vergleich zu den DJI was die Laufruhe angeht?
 

JPJonny66

Neuer Benutzer
#18
Oh Mann, hab jetzt eine Woche lang herum probiert. Die Miato werd ich wohl wieder verkaufen, für meinen Einsatz dürften die einfach nicht das Richtige sein. Probiert habe ich 11x4,7 RCTimer, 11x5,5 APC Thin Props, 12x6 APC Thin Props, und was ich halt sonst noch so herum liegen hatte. In der Konfiguration entnehme ich im Schnitt 310-350 mA/min. beim herum schweben. Hab heut wieder auf die DJI 2212/920 umgebaut und 9x5 e-Props montiert, Verbrauch sinkt auf ca. 270mA/min und da hab ich weit mehr herum probiert als bei den Testflügen mit den Miato Motore.

Hat wer von euch die Miatos 700kV im Einsatz und könnte Setup und Flugzeit nennen? Damit wär mir wirklich geholfen.

Vielen Dank
Joe
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#19
Das klingt für mich aber SEHR komisch. Ich konnte genau das Gegenteil beobachten. Die kleinen DJI Motoren (Phantom, oder eben die im Set vom 450 / 550 --> 2112) sind wirklich nicht so effektiv.
Mein 690 fliegt mit 8000mAh lässige 25mins im Schwebeflug und dann ist er noch nicht leer, dann schone ich den Akku ;)

Die 700er habe ich auf meinem Tarot 690 und bin sehr zufrieden.
Du solltest die größeren Motoren natürlich besser mit 4s betreiben, dann sind sie noch effektiver.



 
Zuletzt bearbeitet:

JPJonny66

Neuer Benutzer
#20
Hatte meinen bestehenden F450 mit allem drum und dran und bin mit 4s 5000mA und 10x5er EProps an den 2212ern bis zu 16min. in der Luft gewesen. Mein Ziel war es dann mit einer anderen Motor-Schrauben Kombination die Flugzeit zu erhöhen. Da es mehr ums filmen als ums fliegen geht und dadurch einiges an Schwebezeit zusammen kommt dachte ich, ich könnte größere Props und Motore mit weniger kV nehmen und würd dann noch etwas an Flugzeit raus holen, tja, ist bis jetzt mit den Miatos misslungen. Welche Props verwendest du?
2 Sachen die mir aufgefallen sind: die Miatos Pfeifen recht laut, kann das an einem falschen Timing liegen? Haben die DJI ESCs Autotiming? Könnte hier der Fehler begraben liegen?
Weiters hab ich mit den ACP Schrauben die Gains sehr weit nach oben drehen müssen um ein halbwegs vernünftiges Flugverhalten zu bekommen. Das Flugverhalten war eigenartigerweise mit etwas Wind am stabilsten und genau in so einer Situation war ich auch mal 18min. In der Luft und hab nur 4000mA nachgeladen. Konnte diesen Flug nie mehr reproduzieren und war/bin eigentlich der Meinung, dass ich mich da irgendwo an der Funke verschaut hab. Könnten die hohen Gains einen Einfluss auf die Flugzeiten haben? Die Gains hab ich dann auf die RCTimer Props mit weniger Steigung nicht mehr angepasst da das Flugverhalten nicht perfekt aber ok aber die Gains sicher eher zu hoch waren.
Weiters hab ich jetzt beim Ausbauen der Miatos gemerkt, dass diese etwas "rau" laufen, hab das noch nicht weiter verfolgt weil ich nochmal mit den DJI Motoren raus wollte. Kann jetzt natürlich auch das Rastmoment sein, hab die Schrauben noch drauf da fühlt sich das doch nochmal anders an.

Meine Überlegungen gehen halt im Moment in die Richtung, dass die Miatos mit den größeren Props sicher effektiver laufen als meine 2212er 9x5 Kombo, das mehr an Effektivität aber das Mehrgewicht nicht ausgleichen kann. Sind doch an die 160g Mehrgewicht mit dem Miatos.

Für eure Erfahrungen wäre ich wirklich dankbar, im Moment bin ich mit den Miatos unglücklich.

Thx
Joe
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten