Problemsammlung Naza V2 und Lösungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

MatzeSt

Erfahrener Benutzer
#21
Hallo, will mir auch die V2 kaufen.
Gibt es bei der V2 öfters Probleme oder ist sie ein sicheres System?
Will nur die NAZA von DJI nutzen.
Der Rest wird nicht von DJI sein.
 
#22
Ich wills ja nicht zu laut sagen aber ich hatte bisher mit keiner meiner Naza's auch nur das geringste Problem ;)
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#23
Hallo,

Habe nur zwei V1sen. Beide sind bei entsprechend fachgerechter und fürsorglicher Behandlung absolut zuverlässig..Die Zuverlässigkeit hängt natürlich sehr stark von der zum Flug benötigten weiteren Elektronik und deren umsichtiges Einbauen ab..Naja. Man muss schon auch achtgeben welche FW man flasht..Die Naza an sich ist Top. Ob man daraus ein sicheres System aufbaut liegt an Einem selbst! Sie kann zwar net viel im Vergleich, aber Eines dafür sehr gut. Sie schafft Vertrauen bei noch so grausigen Failsafes weil sie mir mein System Immer! sicher nach Hause brachte und im Falle eines Motorausfalls beim Hexa das bestimmt auch tut..Seit bald zwei Jahren sehr zuverlässig..
Oh sorry. Es geht ja um die V2. Da hab ich leider keine Ahnung von.
Fliegen und Vertrauen aufbauen..
Manni.
 
#24
jo muss erst zuhause mal die Naza an den PC anschließen benutzen tu ich skywalker 40A regler die bisher immer super waren nur wie geschrieben, vielleicht hab ich ein paar transistoren gekillt
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#27
Hi,

Ich hoffe ja selbst nur das mir die Naza bei einem Motorausfall den Hex dann wenigstens noch einigermaßen sicher zurück auf die Erde bringt..und wenn sie dadurch nur den Einschlag dämpft ists auch schon gut..Aber, da vertraue ich mal drauf und ich hab auch schon gelesen, oder in Videos gesehn, dass es möglich ist den Hexa mit 5 Motoren noch sicher zu landen. Net ohne Grund baue ich mir einen neuen Hexa auf der im Vergleich zum effektiveren Quad schwerer ist und teurer kommt. Da hängt ja doch nur eine Hero3 dran.( Hab keinen Bock auf den Supergau nur wegen fehlender Sicherheitseinrichtungen).
Y-Hexa..Da kann ich leider nix zu sagen..

jaja, die Regler. dat sollten schon echt gute sein...

Manni
 
#28
Hey danke @dereugen werde ich man ausprobieren komisch nur dass Die an der anderen v1er funktionieren mit was Die geflashed sind weis ich Net aber muss ich dann nicht wieder extra ne programmierkarte kaufen?
 

Alex84

Erfahrener Benutzer
#29
soweit ich informiert bin sollte ein Y-Hexa mit einem Ausfall eines motors noch besser klarkommen, als ein flat-hexa, da ja jeweils alle 3 Motoren in gleiche Richtung rotieren auf einer Ebene, oder sehe ich das falsch?

fliege Naza V2 und bislang auch *klopf-auf-holz*
keinerlei Probleme.

Alex
 

der eugen 33

Erfahrener Benutzer
#30
Hi Chrizzle. Zu den Maytech Regler die sind fertig kein Flashen notwendig. Nur noch Verkabeln Laufrichtung Rechts/Links Testen bzw einstellen fertig. Da ist kein Programieren (Motorbremse, Lipoabschlung, usw, usw) mehr notwendig.
 
#31
Sehr gut dann ist die Programmierkarte auch unnötig. Wie ist denn die Flugdauer bei deinem Modell? Hab 3s Turnigy mit 4000mah und Tiger motoren MT2840 770kv und die Hoffnung etwas länger als 6min zu schaffen. Bei meinen Alten Tiger Motoren waren es ohne GPS teilweise sagenhafte 14 Minuten mit der GoPro 2 und FPV Equipment durch den Turnigy Akku gespeist. Allerdings hatten die auch nur 15A gebraucht.

Hoffentlich funktionieren die dann auch an der Naza V2. Ich muss gestehen, an meinen Skywalker Reglern hatte ich schon mal Bedenken denn die Motoren hörten sich im Schwebeflug etwas unruhig an.
 
#32
Mal ne andere Frage, würde es funktionieren für die Motoren einen Akku zu verwenden und für die DJI Naza einen zweiten separaten Akku? Sozusagen einer der nur die Motoren versorgt und der andere, der die Naza mit allen anderen Sachen also Gimbal und GPS versorgt? So wie ich das sehe verändert ja die Naza nur die Steuerbefehle in den Servoleitungen zu den Reglern. Was mich allerdings mitlerweile stört ist der Stromverbrauch des GPS und der wird nachdem ich mir den Gimbal geholt hab sicher noch steigen.
 

der eugen 33

Erfahrener Benutzer
#33
Hi Chrizzle. Zu Reglern keine Programierkarte mehr notwendig das ist richtig.
Noch zu Stromverbrauch GPS da kann ich dir nicht ganz folgend. Das der GPS Empfänger und die weiteren Komponenten Gimbal usw soviel Strom zieht das du die Flugzeit schon bis mehrer Minuten weniger hast das glaube ich nicht.
Längste Flugzeiten kannst du erreichen mit richtiger Kombination Propeller/ Motor/ Zellenzahl vom Akku.
Ich habe z.B. Fluggerät Nr 1 2,1 Kg Gewicht Flugzeit 16- 18 Minuten.
Gerät Nr 2 Gewicht 1,6 Kg Flugzeit 22 Minuten
4x Motoren Tiger/ Motoren 800 Kv/ Propellern 12/ 4,5/ Akku 3 Zellen 6000mAh.
Für noch mehr Flugzeit muß du dann schon 14 Zoll Propellern und 4 Zellen Akkus verwenden.
Und auch schon mindestens 6 Motoren Hexakopter Bauen.
Daher die Sache mit dem zweiten oder dritten Akku würde ich dir abraten. Damit machst du keinen Gewinn.

Schöne Fliegergrüße Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
#34
Zuletzt bearbeitet:

andrew4711

Erfahrener Benutzer
#35
Habe in anderen Beiträgen von diesem "plötzlichen Flipp" gelesen und gerade auch erlebt. Im Flug mit der NAZA V2 ca. 10min. alles okay. Dann kurz vor der Landung im Schwebeflug versucht den Kopter um seine Hochachse zu drehen: plötzlich kippt er auf den Kopf. Streift dabei seitlich mit dem Landegestell den Boden, steigt dann wieder und fliegt weg. Nach wenigen Sekunden dann wieder steuerbar. Fazit: Landegestell verbogen, Zenmuse mit den Dämpfern aus der Haltplatte gerissen, aber sonst alles okay.
Ich frage mich jetzt schon: kann man DJI vertrauen oder stimmt die Skepsis einiger Kopter Hersteller?
 
#36
@ Eugen, das sehe ich genau so.
@ Andrew,
bei dem beschriebenen Flip habe ich automatisch Wackelkontakt, schlechte Lötstelle gedacht.
Am sichersten ist es, wenn man keine Steckverbindungen einbaut und alles gut verlötet. Das spart auch noch Gewicht.
Ich bin in der vergangenen Saison ca. 200 Mal mit meinem Kopter geflogen und hatte mit der NAZA V2 keine Probleme. Meiner Meinung nach ist es ein sehr gutes und inzwischen ausgereiftes System.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

v929

hat keinen Benutzertitel
#37
Habe in anderen Beiträgen von diesem "plötzlichen Flipp" gelesen und gerade auch erlebt. Im Flug mit der NAZA V2 ca. 10min. alles okay. Dann kurz vor der Landung im Schwebeflug versucht den Kopter um seine Hochachse zu drehen: plötzlich kippt er auf den Kopf. Streift dabei seitlich mit dem Landegestell den Boden, steigt dann wieder und fliegt weg. Nach wenigen Sekunden dann wieder steuerbar. Fazit: Landegestell verbogen, Zenmuse mit den Dämpfern aus der Haltplatte gerissen, aber sonst alles okay.
Ich frage mich jetzt schon: kann man DJI vertrauen oder stimmt die Skepsis einiger Kopter Hersteller?
Hexa oder Quadro?
 
#38
Hi @dereugen ich versteh momentan nicht warum meine 4Ah Akkus mit der Naza V2 nach nur einmal abheben leer sind (lt. Naza LED-indicator) ziehen die Regler so viel Strom oder ist das Problem bei der Naza bekannt? Softwarefehler oder muss ich die Spannung kalibrieren?
 

marco19752

.....geht in die Luft
#39
Problem Motor-Test

Ich habe im Moment das Problem dass ich den Motor-Test in der Software nicht hinkriege, also die Motoren nicht anlaufen.

Setup:
Motoren: T-Motors - MN4012-13
ESC: 30A Hobbywing Platinium Pro (Original FW)
FC: NAZA V2 FW4.02

Komisch ist dass ich das selbe Setup mit einer Wookong betreibe und da geht es.
Verbinde ich die ESC/Motor Kombi von der Naza mit der WKN und mache den Test in der Wookong-Software geht es.
Habe auch noch eine 2. Naza V2 hier und da geht es mit dem Setup auch nicht.

Ach ja, wenn ich normal arme laufen die Motoren ohne Probleme an und reagieren auf die Steuerbefehle usw.

Scheint so dass die NAZA nicht mit allen ESC FW klar kommt.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#40
Ddie Motoren laufen auch bei der Naza nicht richtig an. Das ist normal. Die zucken nur etwas, um zu sehen ob sie richtig rum laufen. Wenn du einen schnellen Finger hast, kannst sie laufen lassen....mit vielen schnellen Klicks.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten