Kaufberatung Fernsteuerung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Axel_

Fluch-Anfänger
#1
Hallo,

kurze Frage an die Profis:

Welche Minimalausstattung an Fernsteuersystem soll ich mir anschaffen, wenn ich zunächst einen 'ganz normalen' Copter steuern will, aber mir die Option auf Gimbal, OSD, Telemetrie offen halten will?
Und gibt es noch andere Gimmicks, die mich später reizen könnten und die ich vergessen habe?

Ich möchte zwar nicht als Einsteiger gleich Tausende von € in die Hand nehmen, allerdings will ich auch nicht wenige hundert in eine Sackgasse investieren.

Vorschläge, Anregungen?

Gruß
Axel
 

ReX_1986

Erfahrener Benutzer
#2
Als Anfänger hatte ich das gleiche Problem. Hab ich mir Graupner MX-20 geholt. Zwar damals 400 Euro ausgegeben aber es hat siche gelohnt. Hier in Forum benutzen auch viele Graupner MX-20. Als Anfänger hatte ich kleine Probleme mit Programmieren z.B Graupner und MultiWii Copter (+1000 und -1000). Nach ca. einer Woche war alles einfacher.
Jetzt kostet MX-20 zwischen 300-400 Euro gebraucht.
 
#3

Knuspel

Erfahrener Benutzer
#4
Ich habe eine MX12 gekauft für den Einstieg. Leider kommt man mit 6 Kanälen schnell an die Grenzen, es geht aber. 4 Kanäle zum Fliegen, 1 Kanal für Flugmodi und 1 Kanal für Gimbal-Neigung. Im Nachhinein hätte ich besser zur MX16 gegriffen
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#5
Ich habe eine MX12 gekauft für den Einstieg. Leider kommt man mit 6 Kanälen schnell an die Grenzen, es geht aber. 4 Kanäle zum Fliegen, 1 Kanal für Flugmodi und 1 Kanal für Gimbal-Neigung. Im Nachhinein hätte ich besser zur MX16 gegriffen
Und ich habe die MX-16, bin damit super zufrieden, nutze aber bereits alle Kanäle voll aus und denke, da hätte man am besten doch direkt die MX-20 genommen. Aber es geht mit der MX-16. Man kommt nur schnell an die Grenzen, wenn man z.B. das Gimbal in 2 Richtungen manuell steuern will oder per Schalter zwischen verschiedenen Cams am Copter schalten will.

Also lieber eine gebrauchte MX-20, als eine neue MX-16.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#6
ich bin von Spektrum Dx6i ( 6 kanäle nur 2 freie mischer )
über WFly09+FrSky Telemetriemodul ( 8 Kanäle, Empfangsstärke, Spannungsüberwachung, günstige 8 kanal empfänger )
zur FrSky Taranis gekommen

Die MX20 stand auch schonmal auf meiner Wunschliste, allerdings haben mich da die Preise für die Empfänger und Telemetriesensoren abgeschreckt


wg. den Kanälen
Fläche/Copter

1. gas/throttle
2. ail/nick
3. ele/roll
4. rud/yaw
5. stabi/self level ( evt. höhe halten /pos hold usw. )
6. RTH/Loiter
7. Pan/Gimbal
8. Tilt/Gimbal
___________________
9. auslöser für Foto
10 Zoom+/-
11 schaltbare LED Beleuchtung
12 reserve

unter 8 kanälen würd ich nix mehr kaufen
mit 12 bist gut dabei
mit 16 hast noch ein paar übrig für spielereien

Mx20 is evt. leichter einzustellen
Taranis is zukunftssicherer ( und günstiger ) kann telemetrie/sprachausgabe usw.

is meine meinung
hätt vor 3 Jahren auch nicht geglaubt das ich mehr als 8 kanäle brauch
inzwischen werden 16 langsam knapp ( ok brauchen tut ichs nich...is mehr spielerei ) - aber zum glück kann ich ja günstig auf 32 "aufrüsten"
 
Zuletzt bearbeitet:

infinity553

Erfahrener Benutzer
#7
Ich habe mit der 9XR incl. FrSky angefangen, bin dann auf die MC-20 von Graupner Umgestiegen, die ist echt klasse, ich fliege sie als Handsender(jaja ist weiß ist m Pult) weil ich die 2 Seitlichen Potis und die Schiene Potis toll fand.
Für Videos mit dem Copter auch sehr genial als Pult, da hat man die Hände Frei wenn man GPS lock an hat und kann die Kamera bedienen ohne die Funke wirklich fest halten zu müssen was einem sauberere Bewegungen der Kamera mit den Potis ermöglicht.
Weil ich aber auch gerne heize und die kleinem GR-12S (6ch Empfänger mit 8ch PPM) mit 30€ recht günstig sind habe ich mir zum Heizen mit Nuri und Quad noch eine MX-12 dazu gekauft.
Jetzt überlege ich ob ich die kleine MX wider weg gebe und dann noch eine MZ-24 kaufe weil mir das mit dem Touchscreen gut gefällt. Ausserdem ist Graupner was Telemetrie angeht meiner Meinung nach die Nummer 1;)
 

Axel_

Fluch-Anfänger
#8
Wow, richtig gutes Feedback! Danke!
Es scheint sich für mich also zwischen einer Graupner MX-20 oder einer FrSky Taranis zu entscheiden.
Mein Problem ist nur: je mehr ich darüber lese, desto weniger verstehe ich davon. Mein Halbwissen, was Fernsteuerungen angeht, stammt noch aus den 80er mit 27MHz Analogfunk. Gibt es da irgendeine Grundlagenseite, wo ich mich ein bisschen einlesen kann?

Oder: was sind denn die Unterschiede zwischen der Taranis und der MX-20? Was für Empfänger brauche ich? Wie geht das mit der Telemetrie? Brauche ich die ganzen Mixer und anderen Funktionen?

Fragen über Fragen.... :rolleyes:

Gruß
Axel
 

funfex

Erfahrener Benutzer
#9
Zwischen der MX-20 und Taranis schwankte ich auch.
Mit dem Abstand, wie Du ihn hast ist es eigentlich eine philosophische Frage:
Wieviel willst Du Dich mit der Funke beschäftigen ? Wie weit kommst Du mit Funktionslogik
und Computern klar ? Die Taranis muss man verstehen, die MX-20 ist vermutlich am Anfang
etwas einfacher zu verstehen.

Bei mir ist es die Taranis geworden, ich wollte nicht wieder irgendwelche Marketing-Limits.
So bin ich völlig frei in den Möglichkeiten, für günstiges Geld. Allerdings ist der Umstieg auch
mein Winterprojekt......
 

funfex

Erfahrener Benutzer
#10
Die Empfänger richten sich wohl danach, was Du damit machen willst. :)
Telemetrie ist eine feine Sache, Funk- und Akkuspannungsüberwachung oder auch Vario ist recht nützlich....
 

Axel_

Fluch-Anfänger
#11
Wieviel willst Du Dich mit der Funke beschäftigen ? Wie weit kommst Du mit Funktionslogik
und Computern klar ?
Ich will mich da schon reindenken, klar. Mit Computern komme ich zurecht ;), Logik und Regelungstechnik sind auch keine Fremdwörter für mich.
Aber: ich will parallel zum Kopter- und Modellbau nicht noch eine weitere Baustelle aufmachen. Im Moment tendiere ich auch zur Taranis, aber ich habe ein wenig die Befürchtung, dass ich aufgrund mangelnden Wissens jetzt auch die falschen Fragen stelle und nicht mal ansatzweise abschätzen kann, wo drauf ich mich da einlasse.
Was kommt da auf mich zu?
Kaufe ich da ein System, mit dem ich als blutiger Laie nach ein paar Stunden Einarbeitung erst einmal loslegen kann, um dann stückweise zu erweitern
ODER
habe ich wochenlanges Lernen, Programmieren, Ausprobieren, Nachfragen mit hohem Frustpotential vor mir?

Gruß
Axel
 
#13
Mit Computern komme ich zurecht .... Was kommt da auf mich zu?
Hallo,

du musst in erster Linie mal das Handbuch lesen. Dann wirst du dir vielleicht ein abgespeichertes Modell aus dem Internet laden und nachsehen, was wurde warum gemacht. Die Basics hast du danach intus. Die Programmierung komplizierterer Schalter und Funktionen folgt dann in Ruhe je nach Bedarf. Durch die rege Communtity rund um OpenTX bzw. die Taranis wird kaum ein Problem ungelöst bleiben.

Servus Haga
 

helle

Erfahrener Benutzer
#14
Hy Haga,

zieh dir das deutsche Handbuch und companion9x auf den Rechner

damit kannst du alles simulieren und programmieren,

dann siehts du wie du damit klar kommst.

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

funfex

Erfahrener Benutzer
#15
Genau, den Simulator find ich auch Klasse. :)
Damit kann ich mir unterwegs mit dem Laptop was überlegen und vorkonfigurieren und dann zu Hause auf die Funke übertragen.

Mit BEIDEN Sendern hast Du anfänglich ganz ordentlich zu tun, das sind keine on/off "Radios".

Mit Helle hat sich hier der Taranis Spezi schlechthin gemeldet, also an mangelndem Support stirbst Du nicht.
Ansonsten hab ichs so gemacht wie Haga schreibt. Schau mal auf rcsettings.com, da werden Modellkonfigurationen getauscht..... da hab ich viel gelernt.
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#20
Nur so meine Meinung zur Taranis und vorab, ich kann da Axel_ sehr gut verstehen wenn er sich nach 130 Seiten des Taranis Threads entschieden hat. Ich flog ein paar Jahre recht glücklich mit meiner DX6i+AR8000. Das Kopterwissen wurde besser und meine Fluggeräte sicherer. Aber leider nicht der Wlanverseuchte Luftraum. Am Schluss zu waren 10 Holds bei einem Flug durch die Wlanseuche keine Seltenheit mehr und es nevte auf Dauer jedesmal nach komplettem Funkverlust wieder zu hoffen...Frsky war das Zauberwort und sowas musste her. War irgendwie zeitlich auf der Höhe dachte ich und wenns doch alle beschreien...
Also im Dezember die Taranis mit X8R bestellt die ich nach langem Warten auch erhielt.
Mich persönlich hat das Vorab Lesen so eingeschüchtert u ich habe gemerkt, je mehr ich lese desto susbekter wurde mir der Sender...Ich wollte doch nur meinen Kopter damit in die Luft bringen und nicht eine ganze Raumstation aus der Chruschtschow Ära steuern...Ich habe meine Taranis lange nicht angefasst weil sie mir einfach zu kompliziert vorkam. Dann, wie es das Schicksal wollte, begann das Gaspoti an meiner DX6i zu spinnen und ich musste zwangsläufig einen vertrauenswürdigeren Sender haben. Die Taranis lehnte ich bis dahin immer noch ab und jemehr ich über sie las, desto stärker wurde die Ablehnung. Ich muss gestehen, ich wollte sie schon wieder verkaufen und hab mit Graupner geliebäugelt. Nur weil ich dachte damit schneller an mein Ziel zu kommen..Irgendwie beginnt man ab so einem Zeitpunkt an sich zu zweifeln.. Überlegt. Was für Basiswissen hast Du..Was hast du schon erreicht und selbst auf die Beine gestellt.. Ich begann eine Beziehung zur Taranis aufzubauen und wusste, nur mit Leidenschaft dahinter wird das auch was.. Lange Rede kurzer Sinn. So wars dann auch. Am nächsten Tag hab ich mich hingesetzt und intensiv mit der Taranis beschäftigt. Es hat den Vormittag gedauert meinen Naza Kopter zu proggen. Mit all seinen möglichen Flugmodis und das Wichtigste. RTH!.. Tja, da wird man ein bissl stolz auf sich aber das Schönste dabei war. Die Angst vor der Taranis war weg und seitdem ist es ein fantastischer Sender mit zig Möglichkeiten die ich mir mal ansehe wenn ich sie brauche.. Sie macht ihren Job im Kleinen und leistet bestimmt Grosses, wenn man es braucht.. Und zuguterletzt. Der Empfang ist herrlich stabil, auch wenns wieder mal durch die Wlanseuche geht..Was will man mehr...
Warum ich das schrieb? Nun, ich denke so oder ähnlich gehts Vielen...und Lesestoff bildet:D

Gruss Manni
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten