Reichweite Futaba

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

marcofpv

Neuer Benutzer
#1
Moin Leute

Ich hab ne Frage…
Habe lange gesucht und keine klare Antwort gefunden.
Die meissten Fernsteuerungen Senden meiner Ansicht mit 90-100mW nun will ich mal testen wie weit ich damit komme. Mache den Test auf einer riesigem Feld 4km kein Mensch, will nicht das jemand zu Schaden kommt.

Frage: Wie weit kann ich ca. maximal fliegen. Ich will mein Flugzeug nicht unbedingt verlieren nur mal an der Grenze krazen. Weiss jemand die ungefähre maximale Reichweite? Stelle mir ideales Wetter vor sonniger, wolkenloser Himmel.
 

Silver Surfer

Erfahrener Benutzer
#2
Wir haben vorgestern zufällig etwas getestet.
Über ein Tal und nicht auf der ebenen Wiese.
Testentfernung 2140m
Futaba keine Probleme danke Diversity Empfänger , Antennenausrichtung beachten.
Graupner Hott keine Probleme mir GR16 Empfänger
Spektrum DX7, Orange Empfänger HK , 4 ateliten über Diversity, einer hat immer empfang ist aber die Grenze
Überraschung Dji Phantom problemlos mit original Funke in jeder Fluglage

Zitat von Ferdl. Was bei mir funktioniert muss bei dir nicht funktionieren.
 

marcofpv

Neuer Benutzer
#3
Wir haben vorgestern zufällig etwas getestet.
Über ein Tal und nicht auf der ebenen Wiese.
Testentfernung 2140m
Futaba keine Probleme danke Diversity Empfänger , Antennenausrichtung beachten.
Graupner Hott keine Probleme mir GR16 Empfänger
Spektrum DX7, Orange Empfänger HK , 4 ateliten über Diversity, einer hat immer empfang ist aber die Grenze
Überraschung Dji Phantom problemlos mit original Funke in jeder Fluglage

Zitat von Ferdl. Was bei mir funktioniert muss bei dir nicht funktionieren.
Oke dank super Input solche Ergebnisse bringen mich weiter. Falls noch mehr kommen kann ich dann den Durchschnitt nehmen welchen ich mich getrauen kann. Denn im Tal hat man immer etwas besseren Empfang :D
 

remora

Erfahrener Benutzer
#4
Hitec Aurora 9, 9-K-Empfänger mit 2 Antennen, kein weiteres Tuning, Sonnenschein: 3.500m bis zum Failsafe
Hängt aber auch stark vom Wetter ab, bei Regen waren es nur 1800m
 
#6
Wir haben vorgestern zufällig etwas getestet.
Über ein Tal und nicht auf der ebenen Wiese.
Testentfernung 2140m
Futaba keine Probleme danke Diversity Empfänger , Antennenausrichtung beachten.
Graupner Hott keine Probleme mir GR16 Empfänger
Spektrum DX7, Orange Empfänger HK , 4 ateliten über Diversity, einer hat immer empfang ist aber die Grenze
Überraschung Dji Phantom problemlos mit original Funke in jeder Fluglage

Zitat von Ferdl. Was bei mir funktioniert muss bei dir nicht funktionieren.
Zufälligerweise die alte DX7?
 

Tobsen87

Erfahrener Benutzer
#9
Meine erfahrung mit Reichweitentests bei 2,4 Ghz (mx-16, diversity-empfänger) waren die, das wenn ich am boden zb. 5km hab in der luft es nur noch ca. 1-2km sind (dann meldet sich der Telemetrie rückkanal). Da Ich so wenig reichweite in der Luft hab, hängt warscheinlich mit der Polarisierung der antennen zusammen. Wenn ich bei 5km bodentest (bei freier sicht sender, empfänger) den sender um 30° neige kommt der Rückkanal und wenn ich um 45° neige setzt der empfänger aus. Und da ein Flieger sich in der luft ständig bewegt würd ich sagen das 1,5km ein sicheres maß ist.
 

Silver Surfer

Erfahrener Benutzer
#10
Ja der Rückkanal ist schwächer, den braucht man aber nicht zum fliegen :)
Antennenposition ist sicher wichtig.
Würde auch momentan dies Grenze vorschlagen , obwohl Graupner 4000m angibt.
Kopter ist leichter weil er parken kann und die Antennen eher fix bleiben in der Lage
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten