CL & SPW Bau, Wellenlänge FPV Videoübertragung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Knuspel

Erfahrener Benutzer
#1
Guten Tag zusammen,

ich will mir meine erste eigene Antenne für 5.8GHz bauen. Die ersten Versuche liefen gut und jetzt will ich gerne mal eine, im Rahmen meiner Möglichkeiten mit viel zeit und Geduld, sehr präzise Antenne bauen.

Da stellt sich mir als erstes die Frage, welche Wellenlänge hat meine Frequenz. Ich möchte für exakt 5800Mhz bauen, damit ich beim Frequenzband noch Luft in beide Richtungen habe.

Die Lichtgeschwindigkeit in Vakuum ist c0 = 299 729 458 m/s womit ich dann auf eine Wellenlänge von 51,68mm komme. Laut diversen Tutorials wird für 5,8GHz aber eine Wellenlänge von 53mm angenommen. Damit müsste die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Videosignals aber über der Lichtgeschwindigkeit in Vakuum liegen?!

Mit welchen Wellenlängen baut ihr bei 5800Mhz?

Gruß

Knuspel
 

Knuspel

Erfahrener Benutzer
#3
denk an den verkürzungsfaktor vom draht etc...
wieso das rad neu erfinden ;) es gibt rechner
http://flitetest.com/articles/The_Skew_Planar_Wheel_Antenna
längen sind bei swp/cl gleich.
Danke für den Link, den kannte ich schon :) . Der Rechner kommt ja auch auf die angegebenen 53mm (52.93mm). Ich hätte aber gerne verstanden wie genau sich der Wert zusammensetzt, insbesondere welche Wellenlänge angenommen wird. In dem Rechner taucht ja die Drahtdicke nicht als Parameter auf.

Gruß
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#4
hier gibts noch mehr infos :
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1388264
You may notice this is a little longer than the true electrical quarter wavelength such as that is used in the BiQuad tutorial. Admittedly, I don't know why this is the case, but it appears to work best 1-2% longer than the electrical wavelength, so we'll go with it. Hey, it hit a perfect 1.0 SWR on the first try, so apparently something is right.
 
#5
Normalerweise entsprechen die geraden Stücke Lambda/4 und das gebogene Stück Lambda/2, was bei genau 5,8GHz 51,688mm Gesamtlänge ausmachen müsste. Da du aber immer im Mittelpunkt des Drahtes rechnen musst, kommen auf jeden Fall mal auf jeder Seite die halbe Dicke des Durchmessers dazu, was bei 0,8mm Durchmesser dann schon 52,488mm Gesamtlänge ausmachen würde. Was die einzelnen Onlinerechner da im Hintergrund rechnen ist mir ein Rätsel, wichtig sind wie gesagt die Lambda/4 und Lambda/2 Längen!
Ob bei den div. Rechnern mit Verkürzungsfaktoren gerechnet wird, weiß ich nicht!
Achja und laut Einstein ist nichts schneller als Licht, nichteinmal das Neutrino! ;)

Grüße Daniel

P.S. da Wahrscheinlich die größte Ungenauigkeit in der Herstellung der Antennen liegt würde ich mir über 1/10mm Toleranzen keine Sorgen machen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
#6
ja, das stimmt, die Sorgen machen sich die wenigsten Leute...

das bügelt man am Meßplatz aus, klappt immer....man muss auch nicht immer gleich alle S11 Körnchen aufsammeln, VSWR und Gewinn reichen ...es muss ja auch nicht immer Vierpol sein...oder Anechoic Chamber...

und hinter die versteckten Korrekturdaten der div. Online "Rechner" zu kommen ist auch noch niemand gelungen, das ist ja der Sinn der Sache...frei nach IBCrazy, dem Jesusingenieur...das muss man einfach glauben, wie in der Kirche

:)) "weiter"
Guten Flug
Euer
PeteR
 
Zuletzt bearbeitet:

Knuspel

Erfahrener Benutzer
#7
Normalerweise entsprechen die geraden Stücke Lambda/4 und das gebogene Stück Lambda/2, was bei genau 5,8GHz 51,688mm Gesamtlänge ausmachen müsste. Da du aber immer im Mittelpunkt des Drahtes rechnen musst, kommen auf jeden Fall mal auf jeder Seite die halbe Dicke des Durchmessers dazu, was bei 0,8mm Durchmesser dann schon 52,488mm Gesamtlänge ausmachen würde. Was die einzelnen Onlinerechner da im Hintergrund rechnen ist mir ein Rätsel, wichtig sind wie gesagt die Lambda/4 und Lambda/2 Längen!
Ob bei den div. Rechnern mit Verkürzungsfaktoren gerechnet wird, weiß ich nicht!
Achja und laut Einstein ist nichts schneller als Licht, nichteinmal das Neutrino! ;)

Grüße Daniel

P.S. da Wahrscheinlich die größte Ungenauigkeit in der Herstellung der Antennen liegt würde ich mir über 1/10mm Toleranzen keine Sorgen machen! ;)
Hi Daniel,

ich würde gerne da wo es geht die Toleranzen so klein wie möglich halten. Mit etwas Geduld kann ich die Kuperdrahtstücke auf 1/100mm genau kürzen (dauert, aber geht). Auch beim Biegen liegt meine Fertigungstoleranz unter 1/10mm.

Wenn ich die angegebenen 52,93 mm als Wellenlänge nehme muss ich meine Stücke sogar auf 52,13mm kürzen (bei 0,8mm Draht) damit die neutrale Faser des Drahtes aufgrund er Biegeverkürzung auf der langen Seite 52,93/4 mm entspricht und auf den kurzen Seiten 52,93/2 mm. Der Draht längt sich beim Biegen also etwas.

Allgemein glaube ich keinen Black-Box-Rechnern. Die Formeln sind so simpel, dass man sie einfach angeben könnte. Wer sie nicht angibt, ist sich nicht sicher :)

Grüße

Knuspel
 

flugdet

Erfahrener Benutzer
#8
Da die Drahtlängen für 2410MHz bis 2470MHz (GF-Empfänger) laut Calculator zwischen 127,39mm und 124,30mm liegen (für CL und SPW sind sie ja gleich), sollte ich wohl die Mitte (ca. 125,8mm) nehmen? Oder doch einen konkreten Empfänger-Kanal auswählen?
Weil nun noch die Drahtstärke beim biegen beachtet werden soll, frage ich mich, wir ihr daß so exakt an den Lötstellen hinkriegt!?
Stoßen die 3 bzw 4 Enden für den Koax-Mittelleiter direkt aneinander oder sitzt der Mittelleiter noch dazwischen?
Stoßen die anderen Enden direkt von außen an die Isolierung des Mittelleiters oder laßt ihr da einen Abstand?
Hier geht's ja doch um Bruchteile eines Millimeters!!!
 

flugdet

Erfahrener Benutzer
#9
Hab noch 'ne "blöde" Frage an die Antennenprofis:
Die CL's und SPW's haben doch eine Verbindung von Innen- und Außenleiter (Abschirmung).
Also am SMA-Stecker ist zwischen Stift und Gewinde ein "Kurzschluß".
Leiden da Sender u. Empfänger?
Bei den konfektionierten Stabantennen hat das Gewinde keinen Kontakt.
Auch bei einer Helix bleiben ja Innen- u. Außenleiter getrennt.
Könnt ihr das irgendwie erklären?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten