LC Filter wo einsetzen?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

bagwan

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo!

Ich bin gerade am vVerkabeln meines Copters.

Da es ein kleiner Copter ist, möchte ich auf getrennte Stromversorgung/2. Akku fürs FPV Equipment verzichten.

Wenn ich einen LC Filter einsetzen will, muss ich den nur vor den Sender setzen, oder auch in die Stromversorgung der Cam?

Danke!

Gruß Bernd
 

bagwan

Erfahrener Benutzer
#3
Alles klar, danke!

Ich nutze einen Sender, der mit 3.3-5V arbeitet. Einen Stepdown vom Hobbyking mit 3.3v habe ich da liegen. Kann ich mir dadurch den LC sparen?

Sollte generell ein LC eingesetzt werden, oder nur, wenns wirklich Probleme gibt?
 

Zozolione

Neuer Benutzer
#7
Wo soll der LC Filter hin mit Simple OSD?

Hallo zusammen

Habe bei diesem kleinen Copter Probleme bei der Verkabelung.
Verwende Folgende Komponenten:
IMRC VTX
PDB Flyduino 5V und 12V BEC
Sony 600TVL 5-20V Cam
Simple OSD
LC Filter

Meine Frage wo soll der Filter mit diesem OSD hin?
Der VTX ist direkt am PDB angelötet, die Kamera könnte ich über IMRC 5V versorgen oder am geregelten Flyduino BEC 12V aber da bleibt immer noch das OSD das ja ebenfalls direkt am PDB hängt und auch Störsignale mitaufnimmt, wo soll ich den LC-Filter am Besten platzieren und wie soll ich die Kamera am Besten anschliessen direkt über VTX mit 5V speisen? Danke euch

Gruss
 

Anhänge

efliege

Erfahrener Benutzer
#8
Genau so meinte ich das. Einen LC-Filter verwenden für beide Komponenten. Geht natürlich nur, wenn beide mit 12V laufen.
Habe ich nun gemacht :)

http://fpv-community.de/showthread.php?1233-St%F6rungsfreie-Stromversorgung/page33

Die dicken fetten hellen Querstreifen mit Start der Motoren sind nun trotz nicht optimaler Signalkabelverlegung im 250er Copter weg...
Das Bild 1a.

Werde den LC-Filter dann auch nochmal für meinen "Großen" nachbauen und einsetzen - Bauteilekosten sind ja nun wirklich nicht relevant und die Schaltung mehr als einfach...

Gruss,

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:

Zozolione

Neuer Benutzer
#9
Hallo zusammen

Habe bei diesem kleinen Copter Probleme bei der Verkabelung.
Verwende Folgende Komponenten:
IMRC VTX
PDB Flyduino 5V und 12V BEC
Sony 600TVL 5-20V Cam
Simple OSD
LC Filter

Meine Frage wo soll der Filter mit diesem OSD hin?
Der VTX ist direkt am PDB angelötet, die Kamera könnte ich über IMRC 5V versorgen oder am geregelten Flyduino BEC 12V aber da bleibt immer noch das OSD das ja ebenfalls direkt am PDB hängt und auch Störsignale mitaufnimmt, wo soll ich den LC-Filter am Besten platzieren und wie soll ich die Kamera am Besten anschliessen direkt über VTX mit 5V speisen? Danke euch

Gruss

Ok, jetzt bin ich langam am verzweifeln mit dem neuen SETUP, ich kriege einfach kein sauberes Bild hin.
Das ist wie verhext.

Oder verursachen die jetzt neu verwendeten KISS 12A Regler dermassen wiel Spikes das mann diese mit einem riesen LC Filter nicht raus kriegt oder könnte die neue Kamera die Störsignale von aussen empfangen also nicht über die Power oder das Signal Kabel.

Das vorhärige Setup hat einwandfrei funktioniert auch ohne LC Filter ein sauberes Bild.
Da hatte ich folgende Komponenten verbaut:
KAM:
http://www.readymaderc.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=11_62_12&products_id=579
Metallgehäuse jetzt ein Plastikgehäuse:
http://www.surveilzone.com/DC5V-pla...ad-ccd-600tvl-super-camera-2.8mm-lens-for-fpv
Regler:
http://flyduino.net/KISS-ESC-2-4S-12A-v11 mit PDB von Flyduino.de
http://flyduino.net/Stromverteiler-mit-onboard-12V-und-5V-BEC
vorher:
http://www.myrcmodel.com/index.php?main_page=product_info&products_id=2439

Habe folgendne LC Filter jetzt verwendet doch überhaupt keine Verbesserung genau gleich schlecht:
http://www.fpvflying.com/products/PSF-LC-power-filter.html

Ich glaube langsam ich muss noch die Kam mit Kupferfolie einwickeln oder so was, was meint ihr wo können den die Motoren Bildstörungen noch ins Bild rein kommen?

Danke schon mal für die Feedbacks

Gruess

So sieht das ganze aus, siehe Bild:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

ronco

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo zusammen

Habe bei diesem kleinen Copter Probleme bei der Verkabelung.
Verwende Folgende Komponenten:
IMRC VTX
PDB Flyduino 5V und 12V BEC
Sony 600TVL 5-20V Cam
Simple OSD
LC Filter

Meine Frage wo soll der Filter mit diesem OSD hin?
Der VTX ist direkt am PDB angelötet, die Kamera könnte ich über IMRC 5V versorgen oder am geregelten Flyduino BEC 12V aber da bleibt immer noch das OSD das ja ebenfalls direkt am PDB hängt und auch Störsignale mitaufnimmt, wo soll ich den LC-Filter am Besten platzieren und wie soll ich die Kamera am Besten anschliessen direkt über VTX mit 5V speisen? Danke euch

Gruss
Ok, jetzt bin ich langam am verzweifeln mit dem neuen SETUP, ich kriege einfach kein sauberes Bild hin.
Das ist wie verhext.

Oder verursachen die jetzt neu verwendeten KISS 12A Regler dermassen wiel Spikes das mann diese mit einem riesen LC Filter nicht raus kriegt oder könnte die neue Kamera die Störsignale von aussen empfangen also nicht über die Power oder das Signal Kabel.

Das vorhärige Setup hat einwandfrei funktioniert auch ohne LC Filter ein sauberes Bild.
Da hatte ich folgende Komponenten verbaut:
KAM:
http://www.readymaderc.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=11_62_12&products_id=579
Metallgehäuse jetzt ein Plastikgehäuse:
http://www.surveilzone.com/DC5V-pla...ad-ccd-600tvl-super-camera-2.8mm-lens-for-fpv
Regler:
http://flyduino.net/KISS-ESC-2-4S-12A-v11 mit PDB von Flyduino.de
http://flyduino.net/Stromverteiler-mit-onboard-12V-und-5V-BEC
vorher:
http://www.myrcmodel.com/index.php?main_page=product_info&products_id=2439

Habe folgendne LC Filter jetzt verwendet doch überhaupt keine Verbesserung genau gleich schlecht:
http://www.fpvflying.com/products/PSF-LC-power-filter.html

Ich glaube langsam ich muss noch die Kam mit Kupferfolie einwickeln oder so was, was meint ihr wo können den die Motoren Bildstörungen noch ins Bild rein kommen?

Danke schon mal für die Feedbacks

Gruess

So sieht das ganze aus, siehe Bild:

Hi,

mach doch mal den LC auch vor den TX. in deinem bild ist der ja nur vor der cam. ich mach den immer zwischen lipo und dem kompletten FPV kram .. und bei mir hat der es immer raus gehauen :) ... ich fliege natürlich auch kiss ESC's ;)

ich bastle mir die LC filter aber selber aus ner kleinen 470µH spule, einem 400µF Elko und ner diode vor dem ganzen
also lipo minus direckt zum FPV kram, plus erst durch ne diode, dann durch die spule und hinter der spule an den elko.

habe noch keinen fertigen LC getestet


gruß

Felix
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten