Naza - Sonne von links - Lösungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

halbritter

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

gesten hatte ich zum ersten mal eindeutig erkennbar und wiederholt reproduzierbar das Problem mit der Sonne von links auf die Naza. Die Sonne kam von vorne und immer wenn ich den FW450 um 90° gedreht habe, so das die Sonne auf die linke Seite scheinen konnte ist er fast vom Himmel gefallen. Um genau zu sein, bin ich auf ca. 1,50m geflogen und wenn ich ihn gedreht habe, hat er das 30 cm hohe Gras gemäht.

Das das Problem ja schon mehrfach in verschiedenen Beiträgen erwähnt wurde, würde ich hier gerne die verschiedenen Lösungen zusammen tragen. Ich selber suche noch nach der passenden.

Meint ihr es genügt, wenn ich auf die linke Seite 2mm starkes Moosgummi klebe? Sollte es auch weiß sein oder spielt die Farbe keine Rolle?

Grüße
halbritter
 

Kaldi

...es funktioniert!
#2
Meint ihr es genügt, wenn ich auf die linke Seite 2mm starkes Moosgummi klebe? Sollte es auch weiß sein oder spielt die Farbe keine Rolle?
Die Farbe dürfte keine Rolle spielen. :D

Es geht wohl in erster Linie darum, ein Bauteil dahinter vor Lichteinstrahlung/Streulicht zu schützen.
Ich hatte das Problem bisher zwar noch nicht, bin aber auch nicht bewußt so geflogen, dass die Sonne dort einstrahlt.
 
#3
Guten Morgen,
ich hatte das gleiche Problem ,
ich habe einfach ein dickeres Stück Pappe, z.B. Wellpappe zurechtgeschnitten ,sodaß es genau in den Ausschnitt zwischen oberen und unteren Deck hineinpaßt und mit einem kleinen Kabelbinder befestigt, geht wunderbar.
Andere hier haben den Empfänger auf die entsprechende Seite befestigt.
Gruß
Matthias
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#4
die einfachste Lösung ist wohl die NAZA in der Mitte zwischen den Centerplates zu verbauen.
Dort ist sie sowohl vor Sonne als auch vor mechanischer Beschädigung am besten geschützt.
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#6
Am 550er hatte ich bisher das Problem nicht, dort ist es mittig auf der unteren Centerplate verbaut und ist beidseitig durch den Empfänger und das Telemetriemodul "geschützt".
Wie es am 450er ist, weiß ich noch nicht, aber ich denke ich werde mir aus dunkler Folie eine Abdeckung bauen.
 
#8
......woran liegt es denn dann?
Also ich hatte auch das Problem hatte die Seite dann abgedeckt alles gut, gleich wieder abgemacht wieder da , und so weiter....
Gruß
Matthias
 

halbritter

Neuer Benutzer
#9
@ Kaldi: Es geht also um Licht und nicht um Temperatur? Denn bei beidem hätte die Farbe wohl doch einen Einfluss. Denn eine Dunkle Abdeckung hält zwar mehr Licht ab, wird aber bei längerer Bestrahlung wärmer.

@flatpro: Was genau meinst Du mit Gerücht? Das die Sonneneinstrahlung einen Einfluss hat oder dass das Abdecken etwas bewirkt?

Ich habe die Naza auch zwischen den Platten. Komme aber meist nur Abends zum fliegen und dann steht die Sonne schon tief genug das sie die Naza anstrahlen kann. Als ich gestern den zweiten Akku an einem komplett schattigen Platz geflogen habe, hatte ich auch keine Probleme mehr und wenn die Sonne hinter einer Wolke war, hat der FW450 seine Höhe auch in jeder Position tadellos gehalten.

Grüße
halbritter
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#10
HMMMM,

also ich bin zwar erst ca. 50 Flüge mit dem NAZA geflogen aber mir ist das Problem auch noch nicht aufgefallen.....
Ist aber schon mal gut zu wissen was man machen kann wenn es denn doch mal auftreten sollte.... bei meinem Hexa habe ich unter und über dem Naza zwar eine Platte in ca 50x50mm aber die Seiten sind ja offen wo dann das Sonnenlicht immer noch reinstrahlen kann...
Muss ich mal näher beobachten was passiert wenn ich mit Linke Seite richtung Sonne stelle.
 
#11
Jetzt wird mir einiges klar, denn ich hatte das Problem auch schon 3 mal, über einen Zeitraum von einem Jahr und immer nur (an warmen Tagen) wenn die Sonne am späten Nachmittag tief stand. Heute war es erst wieder so, sogar bei zwei verschiedenen Akkus. Bei dem Einen nach 3 Minuten und bei dem Anderen nach 1 Minute und mein Copter schmierte ab. Ich dachte erst die Akkus sind Schrott. Auf jeden Fall werde ich jetzt meine NAZA vor Licht schüzen, bin schon sehr gespannt.
 
#12
Gerücht? Bullshit...

Diverse Leute Lackieren das Nazagehäuse von innen schwarz und decken die Öffnung zusätzlich ab (nicht hermetisch). Anscheinend zeigt nicht jedes Naza dieses Phänomen. Eine kleine um 90Grad abgewinkelte kleine Hutze hilft auch. Wichtig ist, dass da nichts ist, was das Licht ins Innere reflektieren kann.
Jene die dieses Phänomen als Gerücht bezeichnen, kennt man als Trolle.
 

-Frank-

Nach oben ist immer gut.
#17
Irgendwo hatte ich mal ein Video gesehen, wie dieses Phänomen mit dem Sonnenlicht und der Naza gezeigt wurde. Manche machen sich mächtig Gedanken wie man dem umgehen kann. Hey, ´n Stück Textiles Klebeband ist die einfachste was ich kenne :)
 

3d-p

Neuer Benutzer
#18
Macht das eigtl. die V2 auch? Oder wurde das mittlerweile gelöst?
Kenne das Problem auch von meiner V1, muss die Sonne teils nicht mal stark drauf strahlen!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten