Erstmal vorweg, im Walkera Sender steckt ein Spannungswandler und ein ganz normaler Boscam Sender drin.. 25mW, in DE legal, daher also wohl B-Band.
Ich hab einen gebrauchten RC305 Receiver gekauft und ebenfalls auf B-Band umgebaut (durchgemessen, definitiv gebrückt).
Sender hängt (vorerst) direkt am Flugakku, Empfänger an einem 3S transmitter LiPo, zusammen mit dem FPV Monitor. Auf bis zu 1m Distanz ist das Bild gut. Mehr zeigt folgende Symptome: Plötzlicher starker Einbruch des Signals, gelegentlich blitzt der Bildschirm rot auf. Bewege ich den Sender 10x an der exakt gleichen Stelle vorbei, hab ich 4x einen Kompletteinbruch, 4x Rauschen im Bild, und 2x ein glasklares Bild. Das ist alles bei stehendem Copter, Motoren aus. Sobald ich losfliege ist nach ca. 4-5 Metern Schluss, das Bild flackert, und geht dann ganz aus.
Der Sender hängt hinten am Copter und benutzt eine Art Wurfantenne (war so dabei), der RC305 seine Stabantenne. Beide omnidirektional, sollten also zueinander passen. Selbst wenn die Antennen suboptimal sind (CL sind unterwegs), sollte deutlich mehr Reichweite drin sein.
Sender wurde nie ohne Antenne betrieben.
Die Kanäle hab ich alle durchprobiert, um auszuschliessen, dass die Einstellungen an Sender und Empfänger unterschieslich sein könnten.
Es ist der Sender:
http://www.multicopter-shop.de/fpv-5-8-ghz-25mw-a-v-sender-tx5804-von-walkera-devention.html
Hat jemand noch eine Idee?
Edit sagt:
Der Umbau entspricht diesem: http://der-frickler.net/_media/modellbau/fpv/sky-rf/rc305_umbau/rc305_umbau_27.jpg
Bei mir sieht er so aus:
Jetzt auch nochmal mit eigenem LiPo nur für den Sender probiert (Rest vom Copter stromlos) sowie den Receiver ohne Funke rumgetragen, gleiches Ergebnis.

Ich hab einen gebrauchten RC305 Receiver gekauft und ebenfalls auf B-Band umgebaut (durchgemessen, definitiv gebrückt).
Sender hängt (vorerst) direkt am Flugakku, Empfänger an einem 3S transmitter LiPo, zusammen mit dem FPV Monitor. Auf bis zu 1m Distanz ist das Bild gut. Mehr zeigt folgende Symptome: Plötzlicher starker Einbruch des Signals, gelegentlich blitzt der Bildschirm rot auf. Bewege ich den Sender 10x an der exakt gleichen Stelle vorbei, hab ich 4x einen Kompletteinbruch, 4x Rauschen im Bild, und 2x ein glasklares Bild. Das ist alles bei stehendem Copter, Motoren aus. Sobald ich losfliege ist nach ca. 4-5 Metern Schluss, das Bild flackert, und geht dann ganz aus.
Der Sender hängt hinten am Copter und benutzt eine Art Wurfantenne (war so dabei), der RC305 seine Stabantenne. Beide omnidirektional, sollten also zueinander passen. Selbst wenn die Antennen suboptimal sind (CL sind unterwegs), sollte deutlich mehr Reichweite drin sein.
Sender wurde nie ohne Antenne betrieben.
Die Kanäle hab ich alle durchprobiert, um auszuschliessen, dass die Einstellungen an Sender und Empfänger unterschieslich sein könnten.
Es ist der Sender:
http://www.multicopter-shop.de/fpv-5-8-ghz-25mw-a-v-sender-tx5804-von-walkera-devention.html
Hat jemand noch eine Idee?
Edit sagt:
Der Umbau entspricht diesem: http://der-frickler.net/_media/modellbau/fpv/sky-rf/rc305_umbau/rc305_umbau_27.jpg
Bei mir sieht er so aus:

Jetzt auch nochmal mit eigenem LiPo nur für den Sender probiert (Rest vom Copter stromlos) sowie den Receiver ohne Funke rumgetragen, gleiches Ergebnis.


Zuletzt bearbeitet: