Suchen Motoren für Hobbyking Alien 560 Quadro

#1
Hallo erstmal,
nachdem ich nach ca einem Jahr Pause mit einem F450 den Wiedereinstieg mit FPV geschafft habe, möchte ich mir nun einen ruhigen Videokopter aufbauen.
Ich habe mit den Hobbyking Alien 560 Rahmen ausgesucht jedoch bin ich mir noch unsicher, welche Motoren gut passen würden. Angestrebt ist ein ruhiger Rundflug für schöne Kamerafahrten. (Zum Heizen gibts noch einen Mini Spider Hex ;) )
Bisher geplant waren Naza V2, Afro Slim 20A ESCs, Abgespeckter China Gimbal mit SJ4000, 25mw Immersionrc vTx und Fatshark 600Tvl.
Ich würde gerne meine Akkus weiterverwenden, es sind 4s 5000 und 4s 5800. Das Abfluggewicht wird mit Akku, je nach Motor so zwischen ~2000 und ~2300 Gramm liegen, schätze ich mal, da mein F450 ähnlich equippt ist und auch 2000 gramm wiegt.
Mein Ziel ist es, mit der oben genannten Kombination den Motor zu finden, der mir die längste Flugzeit mit den Akkus liefert. Ich glaube auf dem Rahmen ist maximal eine Propgröße von 12" drin.
Ich habe mich ein wenig bei den Multistar Pancake Motoren umgeschaut doch langsam den Überblick verloren.
Es wäre nett, wenn ihr mir mal ein paar Motoren vorstellen könntet, die gut zum Rest der Komponenten passt.
Danke :)
 
#2
Hallo,
schade, dass keiner dazu etwas sagen konnte.
Habe nun Turnigy Multistar 4822 69OKv bestellt, da sie wohl gut an 4s mit 12er Props funktionieren sollen und bei HK im EU Lager vorrätig waren.
Hat schon jemand diesen Motor eingesetzt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Gruß Stefan
 

Jochen

alter neuer Benutzer
#3
Hi Stefan!

Hab deinen Post erst jetzt gesehen. Ich selbst fliege schon seit einiger Zeit den Alien 560 mit Stein M100 und 11x5er Eprops von Graupner durch die Gegend. AUW ohne Gimbal ist bei mir 1800 gr und ich komme beim "Fotoschweben" auf ca. 12 Minuten mit einem Zippy Compact 4s / 5 Ah. Bin dann aber noch bei ca. 3,7 V pro Zelle.

Alles in allem bin ich zufrieden. Ich werde jetzt noch etwas FPV draufpacken zur besseren Bildkontrolle.

Hast du deinen Copter inzwischen flugfertig? Der Rahmen ist ja noch ziemlich selten.

Gruß,
Jochen
 
#4
Hallo Jochen,
danke erstmal für deine Antwort.
Leider ist mein Frame noch mit der HK Schneckenpost unterwegs und ich wollte die Wartezeit nutzen und mich nach anderen Komponenten umschauen.
Kannst du vielleicht mal abschätzen, was die maximale Propellergröße ist, ohne dass man mit den Props über den Centerplates ist?
Werde dann berichten, sobald der Rahmen angekommen ist, welche Flugzeit ich mit den Turnigy Multistar 4822 690kv erreichen kann.
Gruß
Stefan
 

Jochen

alter neuer Benutzer
#5
Maximal 12" würde ich da drauf machen. Meine 11" überragen schon ein wenig die letzte Schelle.

 
#6
Hallo,
mein Rahmen ist heute nach über 2 Monaten Lieferzeit angekommen.
Ich habe jedoch in der Zwischenzeit, da mir das Warten zu lang wurde, einen anderen Rahmen gekauft.
Dieser ist aus Alu und auch Klappbar und mit Gimbal, Kamera, FPV und dem oben genannten RC Setup komme ich auf ein AUW von 1920 Gramm mit einem 5800er Akku.
Damit habe ich gestern eine Flugzeit von 20 Minuten im Rundflug erreicht.
Da der Alien Frame schwerer ist als der Alu Klappframe werde ich die Komponenten auf dem Alu-Rahmen belassen.
Wenn jemand Interesse hat, den Alien Frame aufzubauen, dann PM an mich. Meiner liegt jetzt erstmal nur rum ;)
Gruß
Stefan
 
#7
Mal das Thema wieder ausgrab'...

Baue mir auch grade einen schönen Copter für Luftaufnahmen zusammen mit dem Alien 560. Habe bei YouTube ein Video gesehen, wo mit Hilfe der Tarot Motoraufnahme 15" Propeller montiert werden sollen. Sieht vielversprechend aus, nur klappbar bleiben dann nur noch die vorderen Arme. Gibt es von den Aufnahmen zufällig 3D Entwürfe, die man bearbeiten könnte? Würde die Plattform der Motoraufnahme gerne höher legen, damit ich die auf dem Rohr verschieben kann, fixieren wollte ich das ähnlich wie bei PG Kabel Einführungen. Also Überwurfmutter die das konisch angephaste Rohr zusammen drückt. Damit wäre das äußere Ende quasi ausziehbar. 15" würden dann genau passen.

Gibt's noch andre Alien Piloten? Berichte zu Flug Zeiten und Motoren die verwendet wurden?
 
#8
Hallo Alien Piloten,
habe mir auch einen bestellt und sitze genauso vor dem Motorenproblem. Ich möchte überwiegend fotografieren und filmen.

Welche Motoren habt ihr gewählt und seid damit auch zufrieden oder würdet andere empfehlen?
Der M100 von Stein oder der Tarot 4006 gefallen, gibt es alternativen, welche?
 

Jochen

alter neuer Benutzer
#9
Die M100 kann ich auf jeden Fall empfehlen. Da ich aber mit anderen hochpreisigen Motoren keinerlei Erfahrung habe, kann ich dir nichts vergleichbares nennen.

Der Alien ist aber inzwischen eingemottet. Der Klappmechanismus hat mich nicht überzeugt. Ich habe alle weichen China-Schrauben durch passende mit Torx ausgetauscht und auch bei den Gelenken die Tarot-Gelenke eingebaut, aber so richtig überzeugt hat es mich nicht. Bin da mit meinem Y6 auf FCP HL Basis glücklicher.
 

Deadfox

Erfahrener Benutzer
#10
Würde für sowas Tiger 3510 - 700kv empfehlen.. möglichst große luftschraube .. 13" 14" drauf.. damit sollte man bei 5000mah locker auf 16min kommen
 

graissor

Neuer Benutzer
#12
Hallo,
mein Rahmen ist heute nach über 2 Monaten Lieferzeit angekommen.
Ich habe jedoch in der Zwischenzeit, da mir das Warten zu lang wurde, einen anderen Rahmen gekauft.
Dieser ist aus Alu und auch Klappbar und mit Gimbal, Kamera, FPV und dem oben genannten RC Setup komme ich auf ein AUW von 1920 Gramm mit einem 5800er Akku.
Damit habe ich gestern eine Flugzeit von 20 Minuten im Rundflug erreicht.
Da der Alien Frame schwerer ist als der Alu Klappframe werde ich die Komponenten auf dem Alu-Rahmen belassen.
Wenn jemand Interesse hat, den Alien Frame aufzubauen, dann PM an mich. Meiner liegt jetzt erstmal nur rum ;)
Gruß
Stefan
Hallo,
Welche klappbare Alu-Rahmen hast du gekauft (Marke, Modell...)?
Schöne Grüsse,
Frederic.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten