Hallo Ihr listigen,
war die Tage mal wieder beim Zoll.
Einen Großen Teil meiner Copter-Teile habe ich direkt aus China,
somit kenne ich den Ort schon etwas besser ;-).
Meine Ware habe ich aber nicht bekommen.
Alle elektronischen Waren werden nach neuen Kriterien beurteilt.
Wenn kein CE-Zeichen, keine Anleitung in deutsch dabei oder
andere Kriterien nicht erfüllt sind, geht die Ware wieder zurück.
In einer Woche soll ich Bescheid bekommen, ob die
Bundesnetzagentur die Waren frei gibt.
Da habe ich jedoch schlechte Karten, bisher war das bei meinem Zoll nicht der Fall.
Aktuell sind etwa 80 % der Waren aus China betroffen,
selbst Akkus und Handy sind davon betroffen.
Nun können wir kleinen ausbaden, was die großen nicht geregelt bekommen.
Hoffe, dass sich die Asiaten schnell auf die Anforderungen einstellen können.
Man könnte vermuten dass es sich um Protektionismus für den deutschen Markt handelt,
da die Konkurrenz wohl größer geworden ist. Alles in allem wird es teurer mit
einem schmalerem Angebot, bei etwas mehr Sicherheit.
Schade das ich derart bevormundet werde und nicht das kaufen kann, was ich möchte.
... als ob alle europäischen Waren frei von Giftstoffen und Mängeln wären,
das will dann aber auch keiner wissen.
war die Tage mal wieder beim Zoll.
Einen Großen Teil meiner Copter-Teile habe ich direkt aus China,
somit kenne ich den Ort schon etwas besser ;-).
Meine Ware habe ich aber nicht bekommen.
Alle elektronischen Waren werden nach neuen Kriterien beurteilt.
Wenn kein CE-Zeichen, keine Anleitung in deutsch dabei oder
andere Kriterien nicht erfüllt sind, geht die Ware wieder zurück.
In einer Woche soll ich Bescheid bekommen, ob die
Bundesnetzagentur die Waren frei gibt.
Da habe ich jedoch schlechte Karten, bisher war das bei meinem Zoll nicht der Fall.
Aktuell sind etwa 80 % der Waren aus China betroffen,
selbst Akkus und Handy sind davon betroffen.
Nun können wir kleinen ausbaden, was die großen nicht geregelt bekommen.
Hoffe, dass sich die Asiaten schnell auf die Anforderungen einstellen können.
Man könnte vermuten dass es sich um Protektionismus für den deutschen Markt handelt,
da die Konkurrenz wohl größer geworden ist. Alles in allem wird es teurer mit
einem schmalerem Angebot, bei etwas mehr Sicherheit.
Schade das ich derart bevormundet werde und nicht das kaufen kann, was ich möchte.
... als ob alle europäischen Waren frei von Giftstoffen und Mängeln wären,
das will dann aber auch keiner wissen.