Quadrocopter erster Build und Fragen...

sannnn

Erfahrener Benutzer
IM Acro Modus drifter der Copter leicht nach rechts. Ich könnte das austrimmen, wird aber auf den Angle Modus übertragen.
Was blinkt und piepst dann der FC beim Start? Und wie kriege ich den ACC Modus vernünftig hin? Nur über die PID Werte?
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Beim Starten wird die Gyro Kalibrierung durchgeführt, wofür der Kopter ruhig stehen muss. Da das ja nach Akku einstecken immer ein bisschen dauert bis man ihn ruhig hinstellt, finde ich es hilfreich, diese Einstellung im Sketch zu machen:
#define GYROCALIBRATIONFAILSAFE

Dann wird gewartet, bis der Kopter ruhig steht, dann wird kalibriert.
 
IM Acro Modus drifter der Copter leicht nach rechts. Ich könnte das austrimmen, wird aber auf den Angle Modus übertragen.
Was blinkt und piepst dann der FC beim Start? Und wie kriege ich den ACC Modus vernünftig hin? Nur über die PID Werte?
hi
acro trimmung (an der Funke getrimmt) wirkt sich nicht auf angle aus!!(über das Board getrimmt)
http://www.multiwii.com
ist ne gute hilfe ;)
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
hi
acro trimmung (an der Funke getrimmt) wirkt sich nicht auf angle aus!!(über das Board getrimmt)
http://www.multiwii.com
ist ne gute hilfe ;)

Irgendwie dachte ich, dass mein Gedanke falsch ist. Nun wird es wieder geordnet! Danke!
Also, ich kann den Acro über die Funke trimmen, und den ACC mit den Sticks?
Ich habe gerade im Netz gefunden, dass man ACC so trimmt- linker Stick-Throttle ganz nach vorne, rechter Stick muss bewegt werden, "full PITCH forward/backward and full ROLL left/right (2 axis possibilities) will trim the level mode according to the neutral angle you want to change"
 
ja ist korrekt. acro per trimmtasten an deiner funke(und wenn du magst und kannst bspeichern unter subtrim)

bei acc schauen wohin er driftet, landen , entarmen und .........linker Stick-Throttle ganz nach vorne, rechter Stick muss bewegt werden, "full PITCH forward/backward and full ROLL left/right (2 axis possibilities) will trim the level mode according to the neutral angle you want to change"

also entgegen der richtung in die er fliegt. am blinken der led aufm board sieht man auch die trimmschritte.


also nochmal. acro wird in (an) der funke getrimmt. ACC im board(über die funke ;) )
 
Erhaltene "Gefällt mir": sannnn

hartmut56

Erfahrener Benutzer
hi
acro trimmung (an der Funke getrimmt) wirkt sich nicht auf angle aus!!(über das Board getrimmt)
http://www.multiwii.com
ist ne gute hilfe ;)
ist das wirklich so? Wenn ich an der Funke trimme, wirkt diese Trimmung doch in allen Flugmodi, oder? Und davon ausgehend, mache ich eine zusätzliche Trimmung für Angle über die Sticks.
So war bisher mein Verständnis dazu...
 
Hartmut
ich hätte es verständlicher schreiben sollen. man trimmt ACC NICHT über die trimmtasten an der funke!!
wenn du in accro zurückschaltest , driftet er dir dann nämlcih weg.
hoffe es ist nun klarer
man kann somit beide modi unabhängig voneinander trimmen

(sauber gebaut gibts , wenn esc auch eingelernt sind, nicht gross was im acro zu trimmen ;) )
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Ich habe ein Servo da liegen, möchte einen Fallschirmspringer damit auswerfen. Nun ist die Frage, wie schließe ich das an? FC ist CRIUS 2650, Micro Servo 9g.
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Wie ich das verstanden habe, wird der Servo an Gimbal-Anschluss 44 angeschlossen. Im Sketch habe ich folgende Einstellungen freigeschaltet.
Cam Stabilisation ***********************/
/* The following lines apply only for a pitch/roll tilt stabilization system. Uncomment the first or second line to activate it */
#define SERVO_MIX_TILT
#define SERVO_TILT

/* camera trigger function : activated via Rc Options in the GUI, servo output=A2 on promini */
// trigger interval can be changed via (*GUI*) or via AUX channel
//#define CAMTRIG
// #define CAM_TIME_HIGH 1000 // the duration of HIGH state servo expressed in ms

Oder soll ich lieber einen anderen Abschnitt aktivieren?
Z.B. hier
SERVOS *********************************/
/* info on which servos connect where and how to setup can be found here
* http://www.multiwii.com/wiki/index.php?title=Config.h#Servos_configuration
*/


/* if you want to preset min/middle/max values for servos right after flashing, because of limited physical
* room for servo travel, then you must enable and set all three following options */
//#define SERVO_MIN {1020, 1020, 1020, 1020, 1020, 1020, 1020, 1020}
// #define SERVO_MAX {2000, 2000, 2000, 2000, 2000, 2000, 2000, 2000}
//#define SERVO_MID {1500, 1500, 1500, 1500, 1500, 1500, 1500, 1500} // (*)
//#define FORCE_SERVO_RATES {30,30,100,100,100,100,100,100} // 0 = normal, 1= reverse
Und noch eine Frage, wie wird der Servo gesteuert? Bei mir im Wiiconfig erscheint es nicht, wo binde ich ein Channel an Gimbal?
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Ich melde mich wieder. Ich habe immer gelesen, dass man vor dem Flashen den EEPROM clear machen soll. Ich habe das angeklickt und danach mein Sketch geflasht. Nun blinken die A und C schnelle und es passiert nichts, der Copter reagiert nicht auf die Funke. Was habe ich denn falsch gemacht?
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
Eeprom clear löscht nur die Einstellungen, damit es da keine Konflikte gibt. Eeprom clear flashen, die Kiste mal stromlos machen und wieder anstecken, kurz warten, danach deinen Sketch neu flashen. Sollte keinerlei Einfluss auf die Funktion haben.
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Eeprom clear löscht nur die Einstellungen, damit es da keine Konflikte gibt. Eeprom clear flashen, die Kiste mal stromlos machen und wieder anstecken, kurz warten, danach deinen Sketch neu flashen. Sollte keinerlei Einfluss auf die Funktion haben.
Das hat nicht geholfen.
Aber ich habe versucht, die Wiiconfig zu starten. Nach der ACC Calibrierung erlöschten die Lichter und Copter konnte gestartet werden.
Trotzdem danke dir für den Tipp!
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Durch zahlreiche Crashs verabschieden sich langsam die Motorlager. Das macht sich durch die Geräusche und Vibrationen merkbar.
Kann man bei diesen billigeren Motoren die Lager tauschen? (NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 286w) Lohnt es sich? Oder gleich die neuen Motoroen bestellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an wieviel Geld du ausgeben willst. Neue, qualitativ bessere Motoren sind immer eine Option, die Frage ist halt auch, warum die Kugellager so schnell kaputt geworden sind. Wenn du Props und Motoren nochmal ordentlich nachwuchtest, dann erhöht das die Lebensdauer der Kugellager stark.

Wenn du nur neue Lager willst, musst du mal die Größe der jetzigen ausmessen (Außen+Innendurchmesser, Höhe), und dann nach neuen suchen. So ziemlich die besten sind NSK Bearings, die bekommt man halt nicht überall
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Sind die Kugellager nicht in allen Motoren gleich? Ich habe von Phantom-Motoren gelesen, die haben 3x8x4. Bei mir schient auch solche zu sein. Ich möchte aber nicht den Motor dafür extra zu zerlegen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten