Hallo FPV Community,
fliege schon seit längerem bei uns im Haus, Garten und auf den Feldern mit Quadcoptern.
Hatte jetzt überlegt, mir Ende des Monats was neues zu kaufen.
Mir haben die DJI Naza Pakete schon vor Ewigkeiten gut gefallen... hatte nur da nicht das Geld.
Jetzt hätte ich das Geld, weiß nur noch nicht so recht, was ich kaufen soll.
Also das DJI Set für 300€ oder doch lieber einen einzeln zusammengestellten Hexacopter
Eine eigene Zusammenstellung sollte dann aber auch nicht deutlich teurer sein.
Habe halt auch öfter gelesen, dass es mit manchen Kombinationen mit der Naza zu Problemen kommen kann.
Ich kaufe auch viel bei Hobbyking, dass ist kein Problem für mich.
Auch der Zusammenbau (müsste ich beim DJI ja auch machen) ist kein Problem (inkl. Löten usw)
Habe auch den Adapter hier zum Flashen von SimonK (für direkt an die Chips)
APM usw möchte ich eher auch nicht, bin nicht der übermäßige Modellbauer(einsteller), mehr der Modellbenutzer.
GPS mit RTH ist ein Muss.
Wollte in Zukunft nen Gimbal drunter hängen für ne GoPro. An FPV will ich erst einmal nicht denken, bis ich was in der Richtung machen will kann noch dauern.
Als Funke ist eine Taranis vorhanden. Für weitere Modelle hab ich noch diverse Empfänger hier, u.a. X8R etc. Akkus hab ich auch diverse hier. U.A. 3S 4Ah 40C, 2S 4Ah 25-50C, 3S 4Ah 45-90C etc. (wohl mehr als übertrieben...)
Möchte eher nicht viel rum probieren etc. Lieber einmal bauen und (zumindest bis zum nächsten Absturz) nicht basteln müssen. Beim F550 würde ich direkt noch Ersatzarme und Motoren ordern. (Ich weiß wie schnell das geht...)
Für Anregungen und Überlegungen würde ich mich Freuen.
Gruß Tobias
fliege schon seit längerem bei uns im Haus, Garten und auf den Feldern mit Quadcoptern.
Hatte jetzt überlegt, mir Ende des Monats was neues zu kaufen.
Mir haben die DJI Naza Pakete schon vor Ewigkeiten gut gefallen... hatte nur da nicht das Geld.
Jetzt hätte ich das Geld, weiß nur noch nicht so recht, was ich kaufen soll.
Also das DJI Set für 300€ oder doch lieber einen einzeln zusammengestellten Hexacopter
Eine eigene Zusammenstellung sollte dann aber auch nicht deutlich teurer sein.
Habe halt auch öfter gelesen, dass es mit manchen Kombinationen mit der Naza zu Problemen kommen kann.
Ich kaufe auch viel bei Hobbyking, dass ist kein Problem für mich.
Auch der Zusammenbau (müsste ich beim DJI ja auch machen) ist kein Problem (inkl. Löten usw)
Habe auch den Adapter hier zum Flashen von SimonK (für direkt an die Chips)
APM usw möchte ich eher auch nicht, bin nicht der übermäßige Modellbauer(einsteller), mehr der Modellbenutzer.
GPS mit RTH ist ein Muss.
Wollte in Zukunft nen Gimbal drunter hängen für ne GoPro. An FPV will ich erst einmal nicht denken, bis ich was in der Richtung machen will kann noch dauern.
Als Funke ist eine Taranis vorhanden. Für weitere Modelle hab ich noch diverse Empfänger hier, u.a. X8R etc. Akkus hab ich auch diverse hier. U.A. 3S 4Ah 40C, 2S 4Ah 25-50C, 3S 4Ah 45-90C etc. (wohl mehr als übertrieben...)
Möchte eher nicht viel rum probieren etc. Lieber einmal bauen und (zumindest bis zum nächsten Absturz) nicht basteln müssen. Beim F550 würde ich direkt noch Ersatzarme und Motoren ordern. (Ich weiß wie schnell das geht...)
Für Anregungen und Überlegungen würde ich mich Freuen.
Gruß Tobias