Videoübertragung

abri

Neuer Benutzer
#1
Ich bin auf der suche nach einer einfachen Videoübertragung für einen Mulitcopter.
Ich bin nicht an FPV interessiert sondern komme aus der Fotographie und will

a- einen actioncam multicopter bauen wo ich die videos in irgendeiner art und weise vom Boden mitansehen kann. Reichweite ist maximal Sichtweite.

b- in weiterer Folge einen Mulitcopter für meine Spiegelreflexkamera bauen. Wo ich mich frage wie man da eine Übertragung machen kann damit man sieht welche Aufnahmen man macht.


vielen Dank für die Hilfe
 
#2
Für das was du haben magst wirst aber um ein FPV Set nicht drum herum kommen. Nimm einen Videosender mit 25 mW und einen Empfänger da dran dann einen kleinen Monitor. Was hast für ne Cam? gibt die HDMI aus oder AV? Wenn HDMI dann brauchst noch einen Converter.
 

abri

Neuer Benutzer
#3
Equipment

Für das was du haben magst wirst aber um ein FPV Set nicht drum herum kommen. Nimm einen Videosender mit 25 mW und einen Empfänger da dran dann einen kleinen Monitor. Was hast für ne Cam? gibt die HDMI aus oder AV? Wenn HDMI dann brauchst noch einen Converter.

Eine Cam für den a multicopter habe ich noch gar nicht, werde mir aber eine Gopro oder ähnliches zulegen. Das ist eigentlich mehr ein Testlauf. Videos ist nicht mein Spezialgebiet.

Ansonst habe ich ganz gutes Nikon Equipment und will damit Fotos machen. Wie man die Nikon übertragen und bedienen kann ist mir auch noch unbekannt....


Das FPV Wiki habe ich mir durchgelesen. Einfacher Lösungen über Wlan oder so gibt es nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:

abri

Neuer Benutzer
#5
Nein, da die Funke auch auf 2,4 Ghz sendet und sich das ganze somit stören wird. Aber ein 5,8Ghz TX und RX liegen bei unter 50€, also nicht die Welt

http://www.foxtechfpv.com/58g-10mw-8ch-transmitter-good-choice-for-signal-relay-p-267.html
http://www.foxtechfpv.com/foxtech-58g-8ch-receiver-p-181.html

was mir noch nicht ganz klar ist wie kann man die Cam bedienen. Die Übertragung auf einen Monitor und wie kann man dann die Aufnahme starten und beenden ? Oder muss permanent gefilmt werden ?

Ich habe eine Phantom 2 probegeflogen und da war die Steuerung der Cam über die App von DJI möglich.
Wie macht man das ohne DJI App ?
 

Manny

Erfahrener Benutzer
#6
Ich habe eine Phantom 2 probegeflogen und da war die Steuerung der Cam über die App von DJI möglich.
Wie macht man das ohne DJI App ?
Filmen mit einem Phantom, und Fotos mit einer DSLR ist ein unterschied von mehreren 1000€uro um dein Nikon Equipment artgerecht in die luft zu bekommen.

Alleine für Kamera und Objektiv (zb einer DX D7100) musst du gut 1Kg Payload in die luft bringen, von Gimbal, Videoübertragung und Steuerelektronik ganz zu schweigen.
Da brauchst du schon einen ziemlich grossen/teuren Copter.

Um bilder auf gut glück zu machen gibt es günstig ein Infrarot modul das über die Fernsteuerung und einen freien kanal funktioniert
--> KLICK MICH
Aber ohne zumindest ein Servogimbal wirst du trozdem nichts brauchbares rausbekommen.

Und als Nikon FX user sag ich dir, die Bilder einer GoPro werden dich NICHT zufriedenstellen.:D

So Long
 

abri

Neuer Benutzer
#7
Filmen mit einem Phantom, und Fotos mit einer DSLR ist ein unterschied von mehreren 1000€uro um dein Nikon Equipment artgerecht in die luft zu bekommen.

Alleine für Kamera und Objektiv (zb einer DX D7100) musst du gut 1Kg Payload in die luft bringen, von Gimbal, Videoübertragung und Steuerelektronik ganz zu schweigen.
Da brauchst du schon einen ziemlich grossen/teuren Copter.

Um bilder auf gut glück zu machen gibt es günstig ein Infrarot modul das über die Fernsteuerung und einen freien kanal funktioniert
--> KLICK MICH
Aber ohne zumindest ein Servogimbal wirst du trozdem nichts brauchbares rausbekommen.

Und als Nikon FX user sag ich dir, die Bilder einer GoPro werden dich NICHT zufriedenstellen.:D

So Long

Danke für deine Info.

Bilder habe ich mit der Gopro schon am Phantom gemacht und weiss dass das keine Lösung für Fotos ist.
Daher will ich erst mal den Testmulticopter für eine Cam bauen und wenn das klappt mich auf einen Nikontauglichen Mulitcopter stürzen.

Daher frage ich nochmal konkret nach.
Für die Gopro .... kann wie kann ich die steuern ohne die DJI App. Ober machen alle nur eine Video der gesamten Flugzeit und schneiden dann. Mit der Phantom ware es möglich über die App Video und Fotos zu machen und das würde ich auch gerne. Wie kann ich das.

Mein weiterfolgendes Projekt für die Nikon hat ja noch etwas Zeit, aber was ist da die Profilösung. Bilder ins blaue mit deinem verlinkten Infrarotauslöser ist ja eine Glücksache ohne das Bild zu sehen. Kann man mit Profilösungen auch Zoomen, Blende und Belichtungszeit verstellen ? Oder muss man in Automatik fotografieren. Fragen über Fragen ;)
 

remora

Erfahrener Benutzer
#8
Der Profi fliegt die DSLR zu zweit. Einer steuert den Copter, der andere die Kamera (Gimbal, Auslöser, ggf. Einstellungen). Beide kommunizieren eng miteinander.
Die Möglichkeiten, das Sucherbild auf den Boden zu funken und evtl. auch die Einstellungen im Flug zu verändern, hängen wie oben erwähnt etwas von der Wahl Deiner Kamera ab.

Alles andere/simplere ist auch möglich, aber eben mit signifikanten Einbußen an Bildqualität verbunden.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten