DJI Naza M Lite F550 Paket oder doch lieber was eigenes zusammen stellen (lassen)?

SamRic

Erfahrener Benutzer
#22
Vorallem Einlesen in die Materie hilft ungemein...Erst nen kleinen Quad fliegen, wenn diesen manuell gut fliegen kannst, dann das nächste Projekt bauen...
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#23
So habe ich mich jetzt dazu entschieden, doch erst einmal einen (relativ großen) Quad zu bauen mit der Möglichkeit später auf X8 zu gehen. Vermutlich auch aufgebaut mit DJI Naza V2 usw.
 

Manny

Erfahrener Benutzer
#24
mit dem original dji Gimbal ist mir bewusst, tendiere auch eher zu einem tarot Gimbal.

Glaube aktuell fast, dass doch noch FPV equipment dazu kommen könnte in den nächsten 6 Monaten. Für den Anfang halt nur Hexa mit Gimbal und später noch fpv dazu.

Vermutlich reicht das Paket damit aber immer noch dicke aus.

Einzig mit den propellern muss ich schauen, wie ich das mache zwecks günstigem Ersatz.
Es gibt CW/CCW muttern für die DJI motoren damit kannst du jeden Propeller montieren den du willst.

KLICK -->> UND KLICK

Das tarot Gimbal funktioniert super und wird gerade bei div. asiaten verramscht um zb 100€ier beim H-König.KLICK
Da ist glaub ich eine 3-Achs variante im anmarsch von Tarot.

Und lass dir nichts einreden was du nicht willst/brauchst, das hexa set funktioniert super und wenn du nach einiger zeit aufrüsten willst ist noch genug spielraum nach oben für verbesserungen.

DJI ist nicht ohne grund so erfolgreich.

Und bezüglich sicherheit von hexacoptern, ein Quad kommt nach ausfall runter wie ein stein (leider schon erlebt)
ein hexa hat zumindest noch die möglichkeit halbwegs oder sogar völlig unbeschadet zu landen.
http://youtu.be/7ZZl-Ac2J7I

Das video zb wäre mit einem Quad ein Totalschaden geworden.

So Long
 
Zuletzt bearbeitet:

Weilent

Erfahrener Benutzer
#25
X8 würd mich halt schon reizen, aktuell würd ich für nen sehr starken (rehct großen) X4, den man später auf X8 umbauen kann, ca. 550€ mit DJI NAZA-M V2 Zahlen und nochmal ca. 200€ drauf für auf X8 umzubauen.

Jetzt haste mich btw wieder mehr verunsichert, ob ich net doch einfach das f550 Set kaufen soll xD

Habe mal testweise für den X4/X8 jeweils ein Motor+Regler geordert und nen paar passende Propeller bestellt.

Für den F550 würde sprechen, dass ich noch diverse (sehr sehr gute) 3S Akkus habe... für den X4/X8 müsste ich 4S Akkus ordern oder mit 3S und größeren Latten fliegen.

PS. Mein Quad ist auch schon wie ein Stein vom Himmel gefallen. Bei einem Motor hatte ich auf einer Phase Kontaktprobleme und er lief nicht richtig an in 10m-15m Höhe. Fiel runter wie ein Stein, bei dem billigen Teil fand ich das aber witzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
#27
Ich habe mir für den Anfang auch einen F550 geholt. Ich persönlich bin sehr zufrieden damit. Muss aber auch dazu sagen, das ich aber noch keine 100 Flugstunden damit gemacht habe.
Ich habe einen 3-Achs Gimbal drunter, DJI Ground Station (hatte ich dran, musste weichen für mein Fpv, liegt jetzt im Keller rum) und alles funzt wunderbar.
Mit Fpv kann ich noch nichts dazu sagen, hab das Projekt erst gestartet, aber dazu fehlt mir noch einiges ;)
 
#28
Also wir waren letztens bei einem Modellbauladen, der hat gesagt Ende Oktober wird ein Rtf Hexacopter im desing wie der Phantom rauskommen, ungefährer preis liegt bei 1000€ wenn es nicht zu viel ist vielleicht mal ein bisschen warten
 

Weilent

Erfahrener Benutzer
#30
Also wir waren letztens bei einem Modellbauladen, der hat gesagt Ende Oktober wird ein Rtf Hexacopter im desing wie der Phantom rauskommen, ungefährer preis liegt bei 1000€ wenn es nicht zu viel ist vielleicht mal ein bisschen warten
Ich brauch ja kein RTF

Zumal ich ja bereits für ca. 750€ ein (vermutlich) leistungsfähigeren X8 bekommen würde.

Zum reinen Rumfliegen würde ich eher die Quads nutzen, Hexa/Octo für FPV oder Aufnahmen mit einer GoPro.
 

SamRic

Erfahrener Benutzer
#31
@Manny ein Anfänger kann keinen Hexa mit einem Motorausfall fliegen und auch ein Profi hat damit Probleme. Ist nicht ausreichend Schub der restlichen Motoren vorhanden, funktioniert das nicht. So einfach ist das. Wenns um Sicherheit geht, dann ein X8 oder Okto. Ein größerer Quad mit deutlicher mehr Power ist was völlig anderes wie ein DJI original F450. Klar fällt ein Quad vom Himmel, dies kann man aber mit peniblem Aufbau und guten Komponenten minimieren.

@Weilent
Wenn was neues baust, würde ich nur 6S fliegen, nichts anderes...
 

Manny

Erfahrener Benutzer
#33
Außerdem würde ich Tiger oder Foxtech Motoren verwenden, dazu dann entweder Graupner Props bis 11" und ab 12" dann Tiger Props.
... kauf ne Naza V2 ........10mm Baumarkt Alu oder komplette Rahmensets....ESC zu den Tiger sind Hobbywing gut...
Wenns um Sicherheit geht, dann ein X8 oder Okto.......Wenn was neues baust, würde ich nur 6S fliegen, nichts anderes...
Also dein idealer Copter ist um es auf den punkt zu bringen ein:

Naza V2 betriebener X8 mit 10mm aluramen mit RC Tiger motoren (zb 2814(für 6S)) 12" E-Prop und 6S LiPo.

Na dann passt das eh, die suche hat ein glückliches ende gefunden.

So Long
 

SamRic

Erfahrener Benutzer
#34
Also dein idealer Copter ist um es auf den punkt zu bringen ein:

Naza V2 betriebener X8 mit 10mm aluramen mit RC Tiger motoren (zb 2814(für 6S)) 12" E-Prop und 6S LiPo.

Na dann passt das eh, die suche hat ein glückliches ende gefunden.

So Long
Entweder Du kannst nicht lesen, nicht verstehen was geschrieben wird oder den Zusammenhang nicht herstellen und entnimmst einzelne Aussagen, um dann einen völlig falschen Kontext wiederzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten