Ausstattung für FPV Flug mit Liveübertragung zum Piloten

phil-max

Neuer Benutzer
#1
Guten Tag liebe Community

Ich bin ein Neuling im Multicopter Business, Hobby...

Ich brauche eine Erstausrüstung für Filmaufnahmen aus der Luft.
Ich möchte ich was rechtes Kaufen, in der Preislage bis max. 1000 Euro

Zurzeit tendiere ich auf:

- Walkera QR X350 PRO FPV GPS RC Quadcopter with G-2D Gimbal EU314.16
- MultiStar High Capacity 3S 5200mAh Multi-Rotor Lipo Pack EU21.32
- Walkera Heavy Duty Waterproof Carrying Case EU101.49
- XT60 to HXT 3.5mm Connector Battery Adapter 2Pcs EU1.59
- Walkera Devo F7 Kit FPV 7 Kanal Sender 5.8 GHz FPV Ausgabe EU 158.99
- Walkera iLook "PLUS" FPV-Kamera mit integriertem Sender (HD) EU 139.98


Total 737.43 Euro plus Versand und Mwst Zollgebühren, weil import in die Schweiz.

Nun meine Frage konkret:

- Was haltet ihr von diesem Starterset, bin ich damit in der Lage professionelle Luftaufnahmen zu machen?
- Habe ich alles was ich brauche?
- Wie ist es mit der Videoübertragung, hab in einem Thread von 2012 gelesen dass die Videoübertragung "latent" sei, könnte es da Probleme geben und kann ich diese Probleme kostengünstig umgehen? Mit zusätzlicher Antenne an dem Transmitter?

Ich funke mit dem Set den Multicopter auf der 2.4 Ghz Frequenz und für die Bildübertragung wird 5.8 Ghz verwendet.

Danke für eure Beiträge schon mal im Voraus.

Gruss Max

Ups Fehler im Titel es sollte FPV heissen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#2
Hallo auch


Ohje.....alles Schrott.
Wenn du dein Geld verbrennen willst wär das OK aber ich würd auf jeden Fall zu anderen Sachen raten (DJI ect.)
Am Anfang scheint es einfacher fertige Sets zu kaufen aber in der Form wirst du sicherlich keinen Spaß haben.
Schonmal die DJI Phantom copter angeschaut ?




Gruß Chris
 

Toshiru

Erfahrener Benutzer
#3
Hi Max, als Anfänger rate ich dir absolut davon ab, gleich zu hochwertige Copter fliegen zu wollen. Ich habe lange mit mir kämpfen müssen um endlich meinen inneren Schweinehund zu umgehen und auf die Tipps der Profis hier im Forum zu hören.
Eins sei dir gewiss, auch wenn du nicht abstürzt, kommt der Boden ziemlich schnell nach oben und erwischt dich doch xD
Vorallem empfehle ich dir erstmal Flugerfahrung zu sammeln ohne teures Equip zu schreddern.

Gruss Daniel
 

phil-max

Neuer Benutzer
#4
Näher angeschaut hab ich mir die DJI PHANTOM 2 VISION + Plus RTF Quadrokopter Drohne mit 3-Achs Gimbal und 14 MP Full HD Kamera

Ist meine zweite Wahl (wegen dem Preis) aus meiner Sicht verfügen Sie über die gleichen Funktionen.

jedoch ist die Reichweite beim Walkera besser wenn ich das richtig gegoogelt habe 1000 m.
und ich kann die Kamera direkt über den Transmitter steuern und begutachten

ansonsten haben beide:
GPS und Return to Home Funktion
25 Minuten Flugzeit

Aber ich lasse mich gerne belehren, die Dji Phantom scheint ein tolles Gerät zu sein war mein erster Gedanke, bis ich, zumindest nach Daten, ähnliche Multikopter gefunden habe die erschwinglicher sind.


Edit: Und ja ich kauf mir noch einen günstigen Quadrocopter dazu um Flugerfahrung zu sammeln. Nicht das ich den Teureren gleich im Fluss versenke :D
Da schwebt mir vor: Turnigy SK450 Quad Copter Powered By Multistar. A Plug And Fly Quadcopter Set (PNF)
 
Zuletzt bearbeitet:

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
#5
...bin ich damit in der Lage professionelle Luftaufnahmen zu machen?
Weder mit dem Walkera, noch mit dem Phantom wirst du professionelle Luftaufnahmen machen können. Da must du dein Budget noch deutlich erhöhen müssen und vor allem hier viel lesen.

Gruß BT
 
#7
Weder mit dem Walkera, noch mit dem Phantom wirst du professionelle Luftaufnahmen machen können. Da must du dein Budget noch deutlich erhöhen müssen und vor allem hier viel lesen.

Gruß BT
Professionell ist immer relativ.
Ich hab aber schon Aufnahmen gesehen die mit einem Phantom geflogen wurden und die hatten Film-Qualität.

Wenn jemand noch NIE Quadcopter geflogen ist würd ich ihm sowieso erstmal raten dieses zu lernen OHNE FPV.
Danach kann man immer noch über nen Phantom oder anderes nachdenken.
Ich würde ihn aber in die engere Wahl ziehen.Viel Geld auszugeben führt nicht immer zu besonders viel Erfolg.
Erfahrungen sind am Anfang wichtiger !



Grüße Chris
 

phil-max

Neuer Benutzer
#8
Da gebe ich Chris recht ein gewisses Talent bezüglich Filmaufnahmen schadet nicht und die Flugerfahrung erst recht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
#9
Wie weit erhöhen denkst du? und zu welchen Geräten tendierst du?
Mir ist zudem wichtig das ich ohne Sondergenehmigung Naturaufnahmen machen kann. also in der Schweiz zumindest heisst das unter 30 Kilo und natürlich Datenschutzgesetze ect..
Also unter 30 kg, da wird sich bestimmt was professionelles finden. ;-)

Dein Vorhaben hängt zunächst mal von der Kamera ab, die du verwenden willst. Danach unter Beachtung der gewünschten Flugzeit den Kopter auslegen. Profis fliegen i.d.R. mit größeren Octokopter oder X8.

Gruß BT
 
Zuletzt bearbeitet:

phil-max

Neuer Benutzer
#10
ich hab mich mal umgeschaut bezüglich Octokopter und X8 gibt schon richtig heisse Teile.
Leider kann ich die mir momentan nicht leisten. Vielleicht wenn ich Auftragsflüge mache oder ne Lohnerhöhung erhalte, vorerst bleibt es wohl erst mal hobbybiz :)

Bezüglich Kamera:
- GoPro4 hat brauchbare Qualität leider Frequenz 2.4,
- iLookplus gute Reichweite mit 5.8 Ghz und hoffentlich guter Qualität
- von mobius hab ich einige videos gesehen scheint auch brauchbar zu sein
- ReplayXD 1080p
- HDR-CX730E Sony (zusammen mit ner i lookplus für den livestream)
Natürlich ist das alles nicht Hochprofessionell aber für schwerere Kameras brauche ich auch n Octokopter.
das wird dann wahrscheinlich Fluggerät Nummer drei. mit ner Phase one ixu für Bildaufnahmen :p

Andere "Action" Cam Optionen oder allgemein Kamera Optionen deiner Ansicht nach?



Edit:
was haltet ihr vom BlackOut mini-HEX?
oder Draganflyer X6?
AR Drone von Parrot?

zudem Brauche ich eine Fatshark brille

Mein neuer Favorit: die Walkera Scout x4 doch die Kameraproblematik ist noch nicht gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
#11
Ich bin nicht so der Kameraflieger, aber man hört oft von:

Kamera: Cannon Nex X
Kopter: passend zum Gewicht und der gewünschten Flugzeit irgendein Hexa, Octo oder X8

Gruß BT
 
#12
Phil, tu allen Beteiligten den gefallen und lese. Dann lese noch mal. Und wenn du alles gelesen hast, würde es sich anbieten von vorne zu lesen. So lange du hier die parrot AR zur Diskussion bringst bei Auftragsflügen... Erwarte bitte keine Hilfe. Bei deinem Budget solltest du noch die Kosten für Genehmigungen und Versicherungen bedenken. Wo wir wieder beim Thema lesen wären.

Ansonsten gibt's ja einen schönen Phantom I Clone bei Banggood.com für 280 Dollar. Der trägt auch gopro und Gimbal. Für den Anfang sicher nicht das schlechteste...
 
#13
*zynisch*

Mann seid ihr alle kompliziert....
@phil-max

Wenn schon denn schon. Wenn dir das Equipement Sorgen macht bau den da nach:
https://www.youtube.com/watch?v=L75ESD9PBOw

Somit brauchst du keine Live Übertragung und du kannst das da mitschleppen:
http://www.oldschoolcameras.com/images/slides/Arri-Alexa-XT-Rental-Old-School-Cameras.jpg

Alles Andere ist für gar nix, deswegen existieren ja die paar Tausend sinnfreien Threads hier.

Für den Fall dass es eine härtere Landung geben sollte, zurrst du mit einem Spannset das da um den Körper:
http://www.ich-schlafe-gut.de/media...eab33525d08d6e5fb8d27136e95/f/i/file_5_10.jpg

Um die Landung etwas weicher zu gestalten empfiehlt sich die richtige Fluglocation:
http://www.atv-quad-magazin.com/wp-content/blogs.dir/1/gallery/2010/20100821imo007.jpg

Abgesehen davon solltest du erst den Kollegen fliegen lassen und wenn er es überleben sollte, kannst du getrost auch mal einen Versuch wagen.

*zynisch ende*
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#14
Hallo Max,
Du siehst, viele Köche, viele Gerichte!
Was hier schon gesagt würde, stimmt: Solange Du mit so Spielzeug wie Parrot etc um die Ecke kommst und gleichzeitig von professionellen Aufnahmen sprichst, zeigt das nur, dass Du Dich mit der Materie kaum auseinandergesetzt hast. Bis zu professionellen Aufnahmen ist es ein weiter weg. Lass Dich nicht von den Videos auf Youtube etc blenden. Was Du da siehst, setzt oft jahrelange Erfahrung im Copterbau, Flug und Videoschnitt voraus. Das lässt sich auch mit Geld nicht einkaufen. Das braucht Zeit und Geduld. Geh es langsam an, sonst folgt Frust und Du versenkst viel Geld. Lies Dich erst mal gründlich ein.
 

phil-max

Neuer Benutzer
#15
Danke ich bin am lesen.. und bezüglich Aufträgen hab ich auch von teureren Geräten gesprochen...

Ich such vorerst ein Modell zum starten wo ich aber ne Handycam plus Actioncam dranschnallen kann.
Dies bezüglich privaten Naturaufnahmen.

Zudem hab ich ein Design Projekt diesbezüglich interessiert mich das Faltbare Teil auf Brandtauchers Avatar.

Das folgende Video zeigt das auch kleinere Quadrocopter Handycam vom Gewicht tragen können.
https://www.youtube.com/watch?v=a0p4XBscm08
Meine Basteleien fallen natürlich wesentlich professioneller aus aber darum gehts nicht wirklich.

Stabilität ist ein wichtiger Punkt im Flug. Dafür ein zwei oder drei achsen gimbal. da brauche ich noch das richtige um an den Walkera Scout x4 eine handycam plus action cam anzubringen.

ich stell mir das irgendwie so vor das ich ein Gimbal kaufe an welches ich eine Handycam mit Gewicht x anbringen kann. X entspricht dem Gewicht meiner Handycam plus ilook Plus. die i look plus mach ich dan mit einer Halterung an der Handycam fest.
Die Handycam filmt also in die gleiche Richtung hochauflösend. und die ilook plus macht die Liveübertragung damit ich sehe was ich filme.

Nun möchte ich aber noch den Zoom der handycam vom Boden aus steuern können.
https://www.youtube.com/watch?v=Qb6tvIHG0bI
möglich ist es, doch ich weiss nicht wie die Technologie dahinter heisst.

https://www.youtube.com/watch?v=tK2iUG2D_uo
Das sieht in meinen Augen sehr spannend aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tankdeckel

Autoschieber vom Dienst
#16
Sorry, wenn ich mir nun auch noch einklinke, aber irgendwie gehen deine Gedankengänge in die völlig falsche Richtung.
Ich bezeichne mich mal auch noch als Anfänger was FPV angeht...

Aber: Wieso willst du zum 1. 2 Kameras? Jede GoPro kann aufzeichnen und überträgt dir das Bild auch noch an einen Monitor / Brille. Zwei Kameras machen in meinen Augen bei einem Anfänger 0 Sinn.

Zweitens, solltest du wirklich erstmal fliegen lernen. Und das mit nem 200€ Flieger ohne High-End Zeug. Vorallem wenn man meint, das lernt man mal ebend nebenbei (manche können´s , sind aber eher wenige), gehts in die Hose. Ich weiss wovon ich rede ;)

Und das erste Video zeigt wunderbar, wie man mit zuviel Gewicht am Rumeiern ist.



Das was brandtaucher da geschrieben hat stimmt zu 100%. Auch wenn du das nicht hören willst ;)
 

phil-max

Neuer Benutzer
#17
ich höre ja.

und ja ich kauf mir mehrere quadro oder evtl. ein quadro und ein hexa...

aber bevor ich mir überhaupt was anschaffe würde ich gerne klären ob mein ziel kostengünstig qualitative luftaufnahmen überhaupt möglich ist und wie.

ich nehm nicht die go pro weil die auf 2.4 ghz wifi überträgt und dies evtl. die Steuerung stört oder umgekehrt hab ich schon viel drüber gelesen. und sie macht auch nicht genügend qualitative Bilder ist zwar okey aber bei gewissen Lichtbedingungen nicht super.

du fliegst ein x4? wie fliegt sich der bei wind?
 

Tankdeckel

Autoschieber vom Dienst
#18
Ähm... Gopro an 5.8Ghz Sender und gut is !? Und für Bilder kannst du super ne NEX nehmen.

20min Forum durchstöbern... Dann bist schlauer.
 

phil-max

Neuer Benutzer
#19
das ich an ne go pro so ein sender anbringen kann wusste ich nicht, danke.
die nex6 sieht auch nicht schlecht aus. wobei ne 20mpix handycam doch noch bessere videos macht preislich ist da nicht viel unterschied.
 
#20
Wenn die Qualität astronomisches Ausmass haben soll;

Kraken 130 von Tarot
22000mAh drunter
zwei WKMs als redundantes System
Ne Sony FDR-AX100 4K
Nen VTX auf 5,8GHz mit mindestens 4 Megawatt Leistung und gut ist
 
FPV1

Banggood

Oben Unten