NanoWii Quad ESC-Initialisierung nur teilweise

Mr.Courious

Wochenendaktivist
#1
Mahlzeit zusammen,

Ich baue derzeit einen kleinen Spaßkopter auf Basis der Flyduino NanoWii auf. Ich hatte noch Afro 20A ESC's hier mit SimonK Firmware. Mit Sicherheit oversized, aber wenn sie eh rumliegen.. Da dran 1806-2400kV Motoren von RCTimer. Der Empfänger (gr12L) ist über SUMD mit der NanoWii verbunden (Software-Mod hier aus dem Forum).

2 Motoren laufen nach dem scharf-schalten sauber an, einer initialisiert erst nach ein paar Gas-Schüben und einer läuft garnicht an, ESC ist nicht initialisiert. Dazu fällt mir keine Lösung ein, ausprobiert habe ich bis jetzt:
-ESC's über #define ESC_CALIB_CANNOT_FLY angelernt (2 lernen sofort an, einer verzögert, das Problemkind garnicht)
-ESC's direkt am Empfänger eingelernt
-Motoren gewechselt, Fehler bleibt beim ESC
-ESC-Ansteuerung auf anderen Port (Bsp. 9->10), Fehler wandert mit dem ESC
-MinThrottle (SimonK), MaxThrottle, MinCommand erhöht/verringert, keine Änderung

Eine weitere Frage hätte ich noch. Da dies mein erster Wii-Copter ist, bin ich mit der Nutzung der Aux-Eingänge noch nicht so vertraut. Ohne Zusatzmodul kann ich doch nur die Gyrounterstützung ein/aus-schalten, und wie mach ich das bei Sum-Signal, also wie weise ich einen Schalter zu?

Danke schonmal
 

Ronin

Propellerbelastungstester
#2
Zur weiteren Frage, mach das am Besten über das MultiWii GUI welches du im Ordner der dementsprechenden MultiWii Version findest.
 
#3
Lern doch die Regler einfach direkt am Empfänger ein dann hast da keinen Stress. Danach in der GUI gucken ob alle 4 Regler gleich angesprochen werden.
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#4
Lern doch die Regler einfach direkt am Empfänger ein dann hast da keinen Stress. Danach in der GUI gucken ob alle 4 Regler gleich angesprochen werden.
Das ist suboptimal .... die Regler sollten ihrem Steuersignal folgen,
und das reicht von MINCOMMAND bis MAXTHROTTLE (wobei Maxthrottle
auf den Wert eingestellt werden sollte, den der Empfänger liefert).
 

Nimrod

Erfahrener Benutzer
#6
ralf ich hatte vor kurzem hier auch einen 240er liegen und wollte die niegel nagel neuen Kiss auch mit der nanowii einlernen. habe mich dann aber dagegen enschieden und es manuell gemacht. und das obwohl ich danach das signalkabel direkt verlötet habe. mach es ganz einfach wie folgt: häng deinen rx an die nanowii dran und dann die nanowii ohne irgendwelche ECS an den rechner per USB. dann in der GUI alle werte auf 1000min2000max einstellen.... das machst du über die funke. dann bei allen 4 kanälen (ebenfalls über die funke) den mittelwert auf 1500 kalibrieren. ZACK, fertig. nun hast du deinen RX auf die NANOWII eingerichtet. jetzt kannst du (zumindest bei graupner) sogar einfach einen neuen empfänger auf den modellspeicher anlernen und die werte passen trotzdem. (habs sogar mal mit verschiedenen gr12l, gr12, gr16 und gr24 ausprobiert) dann klemmst du das nanowii ab und klemmst nacheinander alle regler am RX an. wenn du nur ne signalleitung vom RX hast und die anderen schon gekappt hast dann tuts zur spannungsversorgung des RX auch nen einfacher empfängerakku. jetzt kannst du getrost die regler anlernen. und zwar ohne bedenken wegen min throttle und max throttle zu haben.
 
#7
ralf ich hatte vor kurzem hier auch einen 240er liegen und wollte die niegel nagel neuen Kiss auch mit der nanowii einlernen. habe mich dann aber dagegen enschieden und es manuell gemacht. und das obwohl ich danach das signalkabel direkt verlötet habe. mach es ganz einfach wie folgt: häng deinen rx an die nanowii dran und dann die nanowii ohne irgendwelche ECS an den rechner per USB. dann in der GUI alle werte auf 1000min2000max einstellen.... das machst du über die funke. dann bei allen 4 kanälen (ebenfalls über die funke) den mittelwert auf 1500 kalibrieren. ZACK, fertig. nun hast du deinen RX auf die NANOWII eingerichtet. jetzt kannst du (zumindest bei graupner) sogar einfach einen neuen empfänger auf den modellspeicher anlernen und die werte passen trotzdem. (habs sogar mal mit verschiedenen gr12l, gr12, gr16 und gr24 ausprobiert) dann klemmst du das nanowii ab und klemmst nacheinander alle regler am RX an. wenn du nur ne signalleitung vom RX hast und die anderen schon gekappt hast dann tuts zur spannungsversorgung des RX auch nen einfacher empfängerakku. jetzt kannst du getrost die regler anlernen. und zwar ohne bedenken wegen min throttle und max throttle zu haben.
Danke Nimrod genau so mach ich es auch...
 
#8
HI
hilfeich ist es auch immer mal auf die entstehungs seite zu schauen. da lernt man die einzelnen Sachen des Entwicklers auch sehr gut
http://www.multiwii.com/
ansonsten is das anlernen der ESC am Empfänger NACHDEM man die werte 1000-1500-2000 eingestellt hat schon immer OK ! und alles andre als das hier genannte suboptimal.
wenn ein zwei motoren später anlufen sollten kontrollier doch malob du evtl auch im ACC (angle) mode bist da zeigt sich diese verhalten ebenso.
schalterzuweisung (die AUX Kanäle) machst du als erstes in der Funke! ab kanal 5 halt. danach siehst du schon in der gui wie die balken sich bei den AUX kanälen ändern. danach kannst du die einzelnen Funktionen wie hier http://www.multiwii.com/ beschrieben zuweisen. als weiss kästchen anclicken je nach gusto und WRITE nich vergessen :) wenn alles funzt sind die einzelnen GFunktionen nach umlegen des schalters grün hinterlegt in der GUI

Was mich aber interessieren würde:
........Der Empfänger (gr12L) ist über SUMD mit der NanoWii verbunden (Software-Mod hier aus dem Forum............
!!! ich dachte der 12L kann kein sumd nur sbus!
 
#10
Dann warst Du aber oben etwas ungenau und hattest auch noch nicht endgültig alles über Kreuz ausgeschlossen. Ich habe "-ESC's direkt am Empfänger eingelernt" so verstanden, dass der ESC sich über den Empfänger initialisieren und anlernen ließ, jetzt erst sagst Du, dass das bei dem auf gar keine Weise mehr geht.
 

Mr.Courious

Wochenendaktivist
#11
Ja das stimmt, da war ich etwas fahrlässig in der Annahme, dass die Regler eingelernt sind. Die waren vorher an nem gr24 mit anderen Motoren verbaut und liefen einwandfrei, von daher hab ich mir das gespart... Ich begreif nicht, warum der eine Regler nun nichts mehr tut, BEC gibt 5V aus, Leitungen durchgemessen, Lötstellen überprüft, kein Muks.. nicht mal ein Piep. Nur die rote LED blinkt 1 Takt pause 2 Takt
 
Zuletzt bearbeitet:
#12
FPV1

Banggood

Oben Unten