Hab nach einem "Lipoversagen" im Bastelraum die Beste lösung für mich gefunden.
Bauhaus Tresor um 60euro, Türe abgedichtet und Abzug nach außen.
Das ist mit Abstand die beste Lösung, die ich bisher gesehen habe. Die Lipos lagern nicht (zu) kalt, keine Feuergefahr und der Rauch zieht ab. Perfekt.
Die LiPos landen randvoll geladen im Keller.
Vielleicht solltest du einfach noch mal den Beitrag von Helmut lesen, eine Erfahrung frisch aus dem Leben gegriffen, handwarm serviert, mehr geht halt nicht ohne mal selbst die leidige Erfahrung zu machen.
Link:
http://fpv-community.de/showthread....-was-macht-ihr&p=702595&viewfull=1#post702595
Dass LiPos bei Lagerspannung weniger gefährlich sein sollen ist ein Irrtum der sich anscheinend in den Köpfen so mancher Piloten unwiderruflich manifestiert hat. Das ist vergleichbar mit einem offenen Feuer und einem Glimmbrand. Was von beidem ist schlimmer? Das ist je nach Situation unterschiedlich.
In einem LiPo muss die Energie irgendwo hin. Und was bei einem Kurzschluss passiert, wissen wir alle. Es entsteht Wärme. Es macht dabei aber einen großen Unterschied, ob dies wenig oder viel befeuert wird.
Ein Lipo auf Lagerspannung (3,7x Volt) qualmt, aber glimmt nicht in dem Sinne, dass es bei richtiger Unterlage gefährlich ist.
Das Prozedere jeden Flugtag zu machen ist für nichts und wieder nichts. Im Prinzip fügt man auf diese Weise zusätzliche Ladezyklen hinzu, ohne die Akkus benutzt zu haben und man darf wieder einmal mehr einkaufen gehen, da sich die Lebensdauer verkürzt.
Welches Prozedere? Ich kenne meine Akkus sehr genau und fliege so, dass ich am Ende die perfekte Lagerspannung habe (3.67 bis 3.70 Volt Ruhespannung). Da muss man nichts korrigieren, da es völlig wurscht ist, ob es ein bissel mehr oder weniger ist oder leichter Zellendrift vorhanden ist. Am nächsten Flugtag wird der Akku angeklemmt, geladen und balanciert.
wenn es mal zu einem lustigen Feuerchen kommt
Ich kann an einem unkontrolliertem Feuer in meinem Haus nichts Humorvolles finden. Solche Sprüche verharmlosen diese Situation unnötig. Vom Sachwert abgesehen befinden sich im Haus Lebewesen, wie Kinder, Erwachsene und Tiere, die sich teils nicht selbst retten können.
spontan fliegen geht dann natürlich ned.
Meine Akkus sind alle auf Lagerspannung. Wenn es wirklich schnell gehen soll, bin ich in 60 Minuten mit einer Menge voller Akkus draußen und fliege. Alles eine Frage der Ladetechnik, leicht lösbar und problemlos auch für die Akkus (Laderate 1C bis 2C).