Auf die Idee zu diesem Copter kam ich nach dem Nachbau des Lockkopter vom Frickler und LazyZero.
Das Konzept, das alle Kompnenten wasserfest in einer Dose verstaut sind gefiel mir sehr gut und so musste eine kleine Version her, die meinen 250er Quad bei schlechtem Wetter oder im Winter ersetzen soll.
Zuerst mal die geplante Ausstattung:
- DYS BE1806 2300kV Brushless Motoren
- Mystery 12A Brushless Speed Controller mit SimonK Firmware
- 6x3 Propeller
- 1300-1500mAh 3s Lipo
- Flip MWC Flight Controller 1.5
- Lock&Lock HPL 806 Dose
Technische Daten:
-Abstand Motor zu Motor:
- Abfluggewicht: ca. 450g (475g mit Keycam)
- Flugzeit: ca. 6-7 Minuten mit 1300mAh 3s Lipo
CAD Datei zum Nachbauen: Anhang anzeigen LockiKopter_ACAD.zip
Baubericht:
08.11.14
Alle Teile aus 1mm GFK ausgefräst.
Zusammengesteckt, passt.
Dann wurden die Centerplates verschraubt, die Ausleger angefertigt und montiert und die Dose "eingebaut". Die Motordiagonale beträgt ca. 300mm.
Update: 14:00 Uhr
Motoren wurden montiert und die Kamera durfte schonmal probesitzen. Ausgelegt ist die Kamerplatte für die Keycam oder die Mobius. Als nächstes gehts dann ans verkaben der Motoren/Regler.
Update: 09.11.2014
Zur Durchführung der Motorkabel wurden 4 Löcher in die Dose gebort, Kabel durchegfummelt und anschließend mit etwas Silikon wieder abgedichtet.
Dann wurden die Regler verkabelt und mit etwas Plastikkleber an die Dosenseiten geklebt, so dass sie nicht lose rumliegen.
Update: 14.11.2014
Nun wurde die Stromverteilerplatine eingebaut. Diese wird mit 4 M3 Kunststoffschrauben befestigt. Nachdem alle Kabel angelötet waren sieht es schon wieder etwas aufgeräumter aus in der Dose. Das Akkukabel ist auf dem Bild noch auf der falschen Seite angelötet und wurde später nach vorne geändert, so dass hinten Platz für den Empfänger und die Servokabel ist.
Als nächstes wurden 4 Kunststoffmuttern als Abdstandshalter auf die Schrauben gedreht und dann das Flip 1.5 Steuerboard aufgesteckt. Es wurden keine Pinnleisten auf das Board gelötet, sondern die benötigten Anschlüsse direkt mit Kabeln angeschlossen. So bleibt die Bauform schön flach und es passen später auch dickere Akkus in die Dose.
Anschließend wurden 2 Muttern übereinander als Abstandshalter aufgeschraubt und dann noch die Akkuhalterplatte aufgesteckt und mit 4 Muttern befestigt. Die Alluhalterplatte hat seitlich 2 Laschen, so dass der Akku mit einem Klettkabelbinder fixiert werden kann.
So sieht es in der Dose mit Akku aus. Da ist noch genügend Platz um ein OSD und Videosender unterzubringen.
Deckel drauf. FERTIG !

Das Konzept, das alle Kompnenten wasserfest in einer Dose verstaut sind gefiel mir sehr gut und so musste eine kleine Version her, die meinen 250er Quad bei schlechtem Wetter oder im Winter ersetzen soll.
Zuerst mal die geplante Ausstattung:
- DYS BE1806 2300kV Brushless Motoren
- Mystery 12A Brushless Speed Controller mit SimonK Firmware
- 6x3 Propeller
- 1300-1500mAh 3s Lipo
- Flip MWC Flight Controller 1.5
- Lock&Lock HPL 806 Dose

Technische Daten:
-Abstand Motor zu Motor:
- vorne nach hinten ca. 220mm
- Seitlich ca. 200mm
- Motordiagonale ca. 300mm
- Abfluggewicht: ca. 450g (475g mit Keycam)
- Flugzeit: ca. 6-7 Minuten mit 1300mAh 3s Lipo
CAD Datei zum Nachbauen: Anhang anzeigen LockiKopter_ACAD.zip

Baubericht:
08.11.14
Alle Teile aus 1mm GFK ausgefräst.

Zusammengesteckt, passt.

Dann wurden die Centerplates verschraubt, die Ausleger angefertigt und montiert und die Dose "eingebaut". Die Motordiagonale beträgt ca. 300mm.

Update: 14:00 Uhr
Motoren wurden montiert und die Kamera durfte schonmal probesitzen. Ausgelegt ist die Kamerplatte für die Keycam oder die Mobius. Als nächstes gehts dann ans verkaben der Motoren/Regler.

Update: 09.11.2014
Zur Durchführung der Motorkabel wurden 4 Löcher in die Dose gebort, Kabel durchegfummelt und anschließend mit etwas Silikon wieder abgedichtet.
Dann wurden die Regler verkabelt und mit etwas Plastikkleber an die Dosenseiten geklebt, so dass sie nicht lose rumliegen.

Update: 14.11.2014
Nun wurde die Stromverteilerplatine eingebaut. Diese wird mit 4 M3 Kunststoffschrauben befestigt. Nachdem alle Kabel angelötet waren sieht es schon wieder etwas aufgeräumter aus in der Dose. Das Akkukabel ist auf dem Bild noch auf der falschen Seite angelötet und wurde später nach vorne geändert, so dass hinten Platz für den Empfänger und die Servokabel ist.

Als nächstes wurden 4 Kunststoffmuttern als Abdstandshalter auf die Schrauben gedreht und dann das Flip 1.5 Steuerboard aufgesteckt. Es wurden keine Pinnleisten auf das Board gelötet, sondern die benötigten Anschlüsse direkt mit Kabeln angeschlossen. So bleibt die Bauform schön flach und es passen später auch dickere Akkus in die Dose.

Anschließend wurden 2 Muttern übereinander als Abstandshalter aufgeschraubt und dann noch die Akkuhalterplatte aufgesteckt und mit 4 Muttern befestigt. Die Alluhalterplatte hat seitlich 2 Laschen, so dass der Akku mit einem Klettkabelbinder fixiert werden kann.

So sieht es in der Dose mit Akku aus. Da ist noch genügend Platz um ein OSD und Videosender unterzubringen.

Deckel drauf. FERTIG !

Zuletzt bearbeitet: