HoTT: Unterschied GR-24 und GR-12?

stefannn

Neuer Benutzer
#1
Hallo,

ich bin dabei, meinen ersten AQ-6 (mit DIMU und HOTT) zu konfigurieren und dabei sehr beeindruckt vom System und den Möglichkeiten.Bei einer Sache stehe ich gerade an und vielleicht kann jemand helfen.

Also:
- Mit (MX-20 und) GR-12 klappen sowohl Steuerung, als auch Telemetrieübertragung.
- Mit dem GR-24 schaffe ich nur Telemetrie, aber keine Steuerung. Die Einstellung am Empfänger habe ich unverändert auf SUMD-OF belassen.

Bitte, Danke

Stefan
 

RoadRunner373

Erfahrener Benutzer
#5
Es is immer der letzte Kanal summensignal. Also beim gr16 dann die 8. Und nach dem binden musst du im telemetrie Menü auf summensignal umschalten
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#8
Hat niemand ein Handbuch für die GR24?

In der Kurzanleitung steht jedenfalls:
"Kanal 8 kann mit einem geeigneten HoTT Sender ... auch für das Summensignal programmiert werden."

Und in der Produktbeschreibung:
Achtung! SUMO und SUMI ist an Kanal 8 programmierbar, nicht am Kanal 12!

Von SUMD steht da zwar nix - ich würds aber erstmal mit Kanal 8 probieren...
 

Drax1978

Erfahrener Benutzer
#9
Gut dann nochmal am GR-24 ist es Kanal 8 nicht der höchste. SUMI SUMD usw nach dem Binden in der Telemetrie der Funke Einstellen und dann ist schön.

Und am besten ein Update gleich auf die Funke und Empfänger wenn noch nicht gemacht.
mfg
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#14
@ Nico: stand schon da, abgesetzt mit horizontalen Balken und orangener Schrift.
Hab´s nochmal prominenter gemacht - damit auch Hessen darüber stolpern. :D

@ Drax: steht auch im Wiki. http://autoquad.org/wiki/wiki/confi...controller/flying/vertical-altitude-override/
Werd´s auch noch bissken prominenter platzieren.

Wichtig ist der Wert LOG_RADIO_CHANNEL0 der idealerweise 700 ist.
Weicht der Wert davon ab, gilt die Formel:

Current Factor Throttle * Value read from graph / 700
 
FPV1

Banggood

Oben Unten