Zu wenig Leistung für Zuladung. Was ändern?

LSG

Erfahrener Benutzer
#21
Hey, letzter Versuch von meiner Seite. Die Motoren sind NICHT für MultiroterCopter gedacht/gebaut/entwickelt sondern für Flugzeuge.
@Madmonky: Noch mal: Ich habe diese Motoren und die eignen sich super für Kopter und Leistung haben sie mehr als genug für einen 1,2kg Quadrokopter! Wenn du die Motoren nicht kennst, dann erzähl doch nicht so einen Quatsch. Meine Flugzeit und Schwebegas mit einem Tri habe ich ja schon genannt. Mit einem Quad dürfte man bei gleichem Gewicht effizienter unterwegs sein. Als Beweis dass nicht nur ich damit bei normalem Schwebegas auf normale Flugzeiten komme, siehe hier http://rcexplorer.se/projects/2012/07/the-tricopter-v2-6hv/ In den Kommentaren schreiben die manche Leute sogar, dass sie mit 4S fliegen. Die fehlende Leistung bei henfris Kopter kann eigentlich nicht von den Motoren kommen, es sei denn diese sind defekt.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#22
Das Bild dürfte auch Echt täuschen, von den Massen dürfte der Motor schon fast einen der Beliebten Pancack Motoren entsprechen, nur mit Hohen Standfuß
Meine ersten waren Robbe Roxxy Motoren mit gerade mal 100-110W, und die sind garantiert für FLugzeug gebaut, und gehen Super für 1Kg Copter

Hendrik welche FC und welchen Flugmodus nutzt du, da kommt es Teilweise auch zu Verwirrungen
Gehe aber auch erst mal vom Akku aus, haste evtl 2 davon, die du Parallel schalten konntest, so könntest mal schauen ob es besser wird
 
#23
Hallo,

Danke für eure Rückmeldung.
Der FC ist MultiWii und ich fliege im Acro Modus.
Einen zweiten Akku habe ich leider nicht. Ich habe aber heute mal gemessen und bei vollem Schub bringt der Akku 220W, also rund 20A. Die Motoren wollen aber bis zu 72A, bzw. jeder Motor für sich schafft rund 200W.

Somit hätte ich ca. viermal mehr Leistung als nötig, wenn ich den Motoren denn die 72A gönne.

Ich werde mal nen neuen Akku besorgen.

Gruß&Danke,
Hendrik
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#24
Die Motoren sind okay, allein schon deshalb, dass es ewige Zeiten gar nicht so etwas wie einen Multirotormotor gab.. die meisten, die heute geflogen werden, sind immer noch "nur" Flugzeugmotoren.
Und ja, das hängt am Akku. Der ist für ein Miniquad mit Motoren um die 6-12A Grenze gedacht, für ein recht schweres und hochgepowertes Quad dagegen absolut ungeeignet.. ich bin eher überrascht, dass der noch keine dicken Backen gemacht hat. Nimm was um die 3000-4000 mAh mit 30C aufwärts, dann solltest du trotz des Mehrgewichts mehr als locker auskommen.
 
#25
Frohe Weihnachten,

ich bin gerade geflogen. Der Akku hat 4500mAh und 20C, sollte also 90A bringen können.
Leider das gleiche Bild: ca 80% Gasstellung nötig. Ein Sinkflug ist kaum zu bremsen --> harte Landung.

Danach nochmal geprüft: 21A gehen durch -wie vorher.

Ideen?

Frohes Fest,
Hendrik
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#27
Du hast nicht etwa die Props falsch herum drauf? Das würde die geringe Leistung erklären.

Hast du ein Bild des Kopters?

Gruss & schöne Weihnachten
 
#28
Dann würde der Motor aber trotzdem mehr ziehen. Er kann dann nur die Energie nicht richtig in Schub umwandeln.
Regler richtig angelernt?
Gas irgendwo begrenzt (Funke und/oder FC)?
 
#31
Ich würde es gerne machen, aber mein Multimeter kann nur bis 10A und ein Anderes Amperemeter habe ich nicht.
 

Madmonky

Erfahrener Benutzer
#32
Hey, ich bringe noch einmal falsche Komponenten wahl ins Spiel. Unabhängig von den Motoren, wenn ich mir die Align ESC´s anschaue, lese ich Dinge die alles nichts mit einem Multicopter zu tun haben. Ja ich hab gelesen du hast du umgeflasht, aber nicht umsonst gibt es KISS Esc´s o.ä. die speziell für Multirotoren entwickelt sind. Wenn du nicht einen gravierenden Fehler irgendwo gemacht hast, könnte das ein Grund sein. Hast du die Möglichkeit dir was zu leihen und mal andere Motoren oder Esc´s auszuprobieren ?

Hier mal für die Mitleser die Spec´s von den Esc´s :

BEC output voltage(6V) to show great performance on the torque & speed of servo.
Three programmable throttle speed settings to support quick throttle response.
Govener Mode(governor speed controller¡¢slow down system).
Small and compact PCB design for ease of installation.
Large heatsink for great thermal performance.
High compatibility to work with 98% brushless motors in the market.
Ultra smooth motor start design to run with all kinds of brushless motors.
The power inlet adapts Japanese made "Low ESR" capacitor in order to provide stable power source.
T BEC power outlet adapts a Japanese made specialty polymer aluminum electrolytic capacitor. It porvides better noise filtering capability than other BL ESC in the market, and moreover to give more stable performance of R/C receiver and BEC.
The BEC adapts dual TO-252 package regulators. It provides great thermal performance with 2A peak current.
The throttle has more than 200 steps resolution that provides great controlling sense.
Users can use the transmitter to operate the motor setting by Super stylized CPU.
If the aircraft should land or crash in an unexpected location and become lost, the pilot can enable the Aircraft Locator Option. The Aircraft Locator Option is engaged by tuming off the transmitter. When the ESC does not receive a signal from the transmitter for 30 seconds, it will start to send an alarm to the motor. The sound of the alarm will aid the pilot to locate the aircraft. This option will not work with a PCM receiver that has SAVE function enabled, or with low noise resistant PM receivers.

Contimuous current:35Amps with porper air flow
Surge current:45Amps for 15seconds
Supporting motor types:2 poles to 10+poles in/outrunner brushless motors
Supporting maximum RPM:2poles=>190,000rpm
Supporting input voltage:5.5V~16.8V
Supporting battery types: Li-ion/ Li-poly 2~4 cells, Ni-Mh 6-12 cells
BEC output: Max current 2A
2 cells Lithium/6~7 cells Ni-Mh= >4servos
3 cells Lithium/8~9 cells Ni-Mh= >3servos
4 cells Lithium/10~12 cells Ni-Mh= >2servos


Schönes Fest euch allen !
 
#34
Hallo,

vielen Dank für eure Tipps. Sorry für meine späte Antwort. Ich habe keine Benachrichtigung bekommen, oder die übersehen.
Die Props habe ich mit der Beschriftung nach oben.
Auf den ESCs läuft BlHeli. Angelernt wurden die über die Anlernfunktion von MultiWii.

Ich habe das Problem aber gefunden:
a) Ich hatte die Komponenten gebraucht gekauft und der Stecker, an den der Akku angeschlossen wird war alles andere als ordentlich angelötet. Das habe ich korrigiert.
b) MaxThrotle war auf 1850. Jetzt ist es auf 2000.

Nun ziehen die Motoren in Summe etwas über 400W.

:D

Ich freue mich auf morgen! :D

Gruß,
Hendrik
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#35
Max Throttle war schon richtig auf 1850 eingestellt, damit er noch Luft zum regeln hat, wenn du Vollgas gibst. Sonst haut dir das Ding bei Vollgas sonst wo hin ab. Würde ich wieder runtersetzen.
 
#36
Das kann ich aus Erfahrung bestätigen. Das steuern fühlt sich dann auch total komisch an.
 
#37
Hallo,

das verstehe ich nicht.
maxMotor=motor[0];
for(i=1; i< NUMBER_MOTOR; i++)
if (motor>maxMotor) maxMotor=motor;
for(i=0; i< NUMBER_MOTOR; i++) {
if (maxMotor > MAXTHROTTLE) // this is a way to still have good gyro corrections if at least one motor reaches its max.
motor -= maxMotor - MAXTHROTTLE;
motor = constrain(motor, conf.minthrottle, MAXTHROTTLE);


Wenn ich das richtig sehe, wird NIEMALS ein Kommando > MAXTHROTTLE an den ESC gehen.
Die Luft zum Regeln wird doch durch die Zeile
motor -= maxMotor - MAXTHROTTLE;

erreicht. Hier wird der Stellwert für jeden Motor um die Differenz zwischen dem aktuell höchsten Stellwert und Maxthrottle reduziert.

Beispiel:
MAXTHROTTLE=2000
Vor dieser Zeile
1: 1700
2: 1900
3: 2100
4: 1700
--> maxMotor=2100
maxMotor - MAXTHROTTLE=100

Nach der besagten Zeile:
1: 1600
2: 1800
3: 2000
4: 1600
MAXTHROTTLE=1800
Vor dieser Zeile
1: 1700
2: 1900
3: 2100
4: 1700
--> maxMotor=2100
maxMotor - MAXTHROTTLE=300

Nach der besagten Zeile:
1: 1400
2: 1600
3: 1800
4: 1200
Was übersehe ich?

Gruß,
Hendrik
 
FPV1

Banggood

Oben Unten