Mx 16s umbauen oder neu??

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

mcGyver

wieder dabei
#1
Hallo Gemeinde,

da ich nach fast 10 Jähriger Pause nun wieder mit dem Fliegen anfange, stellt sich folgende Frage:

Ich habe mir kurz vor Ende meiner Modellflugzeit noch einen Graupner mx 16s (35Mhz B) gegönnt.
Nun viele Jahre später gibt es die tolle 2,4Ghz Technik und ich stehe vor dem Problem meine "alte" Funke für +-100€ auf 2,4Ghz umzubauen oder gleich eine neue zu kaufen.
Problem ist, eine vergleichbare bekommt man nicht für 100 €, andererseits bin ich nicht sicher ob es Sinn macht ein älteres Modell umzurüsten.

Ist die 2,4Ghz Technik soviel besser ?
Ist eine Speltrum DX7 vergleichbar?
Wie sind die Erfahrungen mit umgebauten ?

Sind leider schon ein paar Jahre her, und mir jetzt alle pro und kontra Argumente durchzulesen ist mir echt zu stressig.
Vll. hat da jemand nen einfachen Wink.

Danke
Gruß
®onny
 

Beber

Erfahrener Benutzer
#2
Hallo Ronny,
willkommen zurück würde ich mal sagen :D

Als es kommt ganz drauf an, was du vor hast und wo du alles fliegen möchtest.
Habe auch mit einer MX12 35 MHz angefangen. Das Problem daran ist einfach, dass man kein Channelhopping hat.
Wenn man mit mehreren zusammen fliegt, kam es öfters mal zu Systemausfällen, weil einer mit dem gleichen Kanal auch seine Funke angeschaltet hat. Mit ner 2,4 GHz Funke passiert das halt nicht mehr.
Von der Reichweite her kannst du mit 35MHz fast mehr erreichen, aber die Sandart 2,4GHz reichen in der Regel.

Wie gesagt, hängt schwer von deine Einsatzbereich ab: Fliegst du gerne in Gruppen? Fliegst du in der Nähe von Städten? usw.

Wenn du dir eine neue Funke anschaffst, dann ist die Taranis schwer zu empfehlen.

Gruß Beber
 

mcGyver

wieder dabei
#3
Hallo Beber,

danke. Ich arbeite mich wieder vor :D
Ich fliege hauptsächlich alleine und in ländlicher Gegend. Meine letzten Helis habe ich auch hier mit der 35Mhz geflogen.
Interessant finde ich das die Reichweite bei der 2,4er Technik wohl nicht so gut ist.....
Mich stört hautsächlich die lange Antenne. Da ist die kurze 2,4Ghz schon schicker.

Ich möchte in Zukunft auch Fpv Flüge und natürlich Luftbilder machen.
Da zählt jeder Kanal. In soweit wäre ich wohl mit der mx 16s gar nicht so schlecht bedient, was vergleichbares schlägt gleich mal mit 300€ +- zu Buche.

Dann besorge ich mir evtl. erstmal nen neuen 36Mhz. Empfänger und teste ob es geht....


Taranis Funke schaue ich mir mal an.

Danke
Gruß ®onny
 
#4
Eine gebrauchte MX-16 mit Telemetrie bekommt man auch schon für 130-160 Euro. Viele stoßen die gerade ab, weil die Generation mit Farbdisplay auf dem Markt ist. Ich bin auch vor einigen Jahren wieder eingestiegen und würde nicht mehr zurück wollen zu den alten Funken.
 

mcGyver

wieder dabei
#7
Hallo Martin,

jetzt wird es interessant. Das ist preislich unschlagbar und die drei Kabel sind sicher nicht das Problem.
Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine eigene übertragungstechnik aus China?

Das 35Mhz Band bleibt erhalten so wie ich das sehe ja?
Hast du auch ne MX16 umgebaut ?

Gruß ®onny
 

maddyn

Erfahrener Benutzer
#8
HI

is das gleich System wie in der Taranis steckt nur eben als Hackmodul für 35 mhz Anlagen
wenn du willst baust dir nen Schalter mit ein dann kannst zwischen 2,4 und 35 umschalten
hatte ich über ein Jahr so ez steig ich langsam auf die Taranis um, aber nur weil die Telemetrie schon integrietr hat und der Speicher der MX voll is
meine Helis und mein FPV Kopter flieg ich mit der MX und dem Modull
 

mcGyver

wieder dabei
#10
@Rangarid,
die Aussage stammt nicht von mir :rolleyes: !!

@Maddin,
perfect, you made my day.
Ich habe eben mal bissl was drüber gelesen und finde keine Gründe es nicht zu versuchen.
Ich bin nur ein paar Jahre nicht geflogen, und schon komm ich mir vor wie Marty Mcfly bei seinem ersten Zukunftsritt...

Danke euch für die Tipps, ich bestell das Modul und gut ist.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#11
Ich würde ganz von 35Mhz absehen. Ich habe selbst schon festgestellt, dass es schon reicht wenn Stromleitungen in der Nähe sind, dass der Empfang nichtmehr so gut ist bzw. ganz ausfällt. Manchmal ist auch einbfach ein Funkloch da aus unerfindlichen Gründen - wir hatten so eine Ecke bei uns am Flugplatz, wurde das Bermuda Dreieck genannt. Da gabs mit 2.4Ghz keine Probleme mehr.

Die Empfänger von Frsky sind recht günstig wenn du aus UK (z.B. giantshark.co.uk, boltrc.com und dann uk shop auswählen) bestellst. Würde wenn dann gleich komplett umrüsten und nicht so etwas wie schaltbar machen einbauen.
 

mcGyver

wieder dabei
#12
ja, das hatte ich ohnehin nicht vor. Da ich damals meine ganzen Modelle verkauft habe, ist für die 35Mhz sowieso keine Verwendung. Alle neuen bekommen dann nen 2,4Ghz Empfänger.
Gut, ich schaue mal wo ich das Teil "günstig" und schnell herbekomme. HobbyKing ist da wohl der billigste, dauert aber auch am längsten.
Ich check mal giantshark.
Thanks so far
®
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#15
Empfänger aus China würd ich nicht mehr bestellen. Hab letztens erst wieder hier gelesen, dass der Empfänger nicht durch den Zoll kam. Den D8R gibt es auch bei Giantshark. Ist ok als 8 Kanal Empfänger. Der D4R geht gut als 4 Kanal. Beide können Summensignal ausgeben, der D4R auch 8 Kanäle über Summensignal.
 

mcGyver

wieder dabei
#16
Alles klar.
Ich habe den D8R beim Shark mitbestellt.
Bin gespannt.

Vieln Dank für die Hilfe

Gruß ®onny
 

wolle1

Erfahrener Benutzer
#17
Ich hatte mir meine mx16 vor zwei jahren auch auf 2,4ghz umgebaut. Habe das ganze aber wieder verkauft da es nicht eindeutig geregelt ist, ob bei einem schadensfall die versicherung zahlt, wenn man selber in der funke rumlötet.
 

mcGyver

wieder dabei
#18
Hallo nochmal,

jetzt ist das DHT Modul und der Empfänger angekommen und ich finde die tolle Anleitung zum Einbau hier aus dem Forum nicht mehr.
Hat zufällig jemand den Link zur Hand ?

Danke
 

mcGyver

wieder dabei
#20
Hi,

super vielen Dank.
Ja ich hab schon gehört das es kein großes Ding ist. Aber da ich gut 10 Jahre nichts mehr mit Modellbau am Hut hatte, kommt es mir teilweise vor als hätte ich ne Zeitreise gemacht.
So ist es sicherer und ich kann die Programmierung nachlesen und auch verstehen :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten