Achtung: Bug in der Firmware der Inspire 1! Die Daten des "Inertial Measurement Unit" (IMU) genannten Sensorpakets, das die Position, Lage und den Bewegungszustand des Quadcopters erfasst, werden nicht korrekt ausgewertet. Als Reaktion veröffentlichte DJI daher nun die Firmware v1.2.0.16 mit dem Rat, diese unverzüglich aufzuspielen...
Doch das ist nicht das einzige Problem, mit dem DJI aktuell zu kämpfen hat: In einer heise online vorliegenden Mail werden Käufer der Inspire 1 zudem vor "zu locker sitzenden" Propellern gewarnt, die nicht ausreichend fest angezogen wurden und sich daher bei einer plötzlichen Drehzahlverringerung der Motoren lösen könnten. Eine solche Verringerung könne durch "besonders widrige Bedingungen" ausgelöst werden, wonach laut Anschreiben auch starker Wind gehört.
Interessant an der Mitteilung ist vor allem die Aussage, dass DJI sogenannte "Propeller Locks" nachliefern will, die die Propeller zusätzlich sichern sollen. Auch empfiehlt der Hersteller, "das fast 3 Kilogramm schwere Fluggerät nicht ohne diese zusätzliche Sicherung zu starten". DJI schließt mit dem Satz, dass man Käufer über die Verfügbarkeit der Propeller Locks, die kostenlos zugeschickt würden, informieren werde.
Schließlich mussten Inspire-1-Käufer feststellen, dass die iOS-Version der angesprochenen Pilot-App von der offiziellen DJI-Website verschwunden ist. Darüber lassen sich Firmware-Updates der Drohne einspielen und etwa die Kalibrierung der IMU durchführen. DJI hatte seine App bislang über Apples Enterprise-Programm am App Store vorbei veröffentlicht. Dazu, ob es diesbezüglich Ärger mit Apple gab oder ob die App offiziell im Store erscheinen wird, äußerte sich der Drohnen-Hersteller bislang nicht. Die Android-Fassung ist noch verfügbar.
(Quelle: Heise Online)