Black Pearl Monitor - Versteht ihr das?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

amfromch

Neuer Benutzer
#1
kann mir auf folgendes keinen Reim machen

beim Flysight Black Pearl Monitor mit 5.8Ghz Diversity Empfänger gibt es mehrere Versionen.
Einer kann nur das F- Band und hat 8 Kanäle
Einer kann das A,B,E UND F Band und hat 32 Kanäle

Bei dem Monitor mit 32 Kanälen schreiben die, für Fatshark/ImmersionRC Tx NICHT "so gut" geeignet, wer FS Tx benutzt, soll den Monitor mit 8 Kanälen kaufen????

Fatshark benutzt doch das F- Band, das hat ja der Black Pearl mit 32 Kanälen auch....WARUM soll das nicht so gut passen?

Ich habe den Black Pearl mit 32 Kanälen und den IRC Tx, die Beiden verstehen sich relativ gut, auch wenn wahrscheinlich mit dem ImmersionRC Duo Rx eine bessere Reichweite drin wäre!

Hier der Link zu den verschiedenen Black Pearl Monitoren
http://electronicarc.com/catalogo/a...Csid=3c03ecb79f97a86e36356e0975b49995&x=0&y=0
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#2
Beim 32 Kanal ist wohl ein Boscam Modul drin, die auf F-Band nicht so die Leistung bringen, liest man bei fast allen 32 Kanälern
Beim PB kann ich das zumindest zum IRC Uno V2 und DuoV3 Bestätigen, der BP hatte als erstes Signalverlust, die anderen Beiden erheblich weiter, das war einer der Gründe warum ich den zurück gegeben habe, der Wichtigste aus meiner Sicht.

Es ist gut Möglich, das beim F-Band ein Airwave Modul verbaut ist
 

amfromch

Neuer Benutzer
#3
Beim 32 Kanal ist wohl ein Boscam Modul drin, die auf F-Band nicht so die Leistung bringen, liest man bei fast allen 32 Kanälern
Beim PB kann ich das zumindest zum IRC Uno V2 und DuoV3 Bestätigen, der BP hatte als erstes Signalverlust, die anderen Beiden erheblich weiter, das war einer der Gründe warum ich den zurück gegeben habe, der Wichtigste aus meiner Sicht.

Es ist gut Möglich, das beim F-Band ein Airwave Modul verbaut ist

In den Foren liest man in verschiedenen Quellen, das IRC und Black Pearl Monitor oder Boscam nicht so gut zusammen passen. Genau das verstehe ich nicht.... :confused:
Prinzipiell sollten doch alle Geräte des gleichen Bandes und Kanals zusammen passen, unabhängig von der Marke, oder verstehe ich da etwas falsch?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#4
im Prinzip schon
Es kommt dabei auf die Empfindlichkeit an,und wie genau die Frequenz abgestimmt ist
Was Letzendlich das Ausschlaggebende ist, da Eigenbauten auf Boscam basierend wohl zu gehen scheinen kann keiner sagen, evtl ist es so schlecht, evtl empfinden auch viele einfach das Ergebnis auch schlechter als es in Wirklichkeit ist

Fakt ist z.B. das der Monitor sicher den eingebauten Empfänger stört, das kann man nicht verhindern, ohne den wäre evtl der Unterschied bei uns nicht so groß ausgefallen.
Es kommt dann auch drauf an, für welche Anwendung willst du den haben, für 200-300m als Einzelgerät ist der Super, aufstellen, einschalten geht, im Grenzbereich kommen dann die Empfangsqualitäten zum Tragen, da werden Einzelempfänger immer gegen Monitor oder Brillen Kombinationen gewinnen
 

amfromch

Neuer Benutzer
#5
Ist schwierig, sich da eine Meinung zu bilden ohne gleich jedes Teil selbst zu kaufen und unter gleichen realistischen Bedingungen selbst zu testen.
Da liest man von DJI Coptern mit FS Googels und IRC Tx, die 2-3 km "locker" schaffen, oder Black Perl und Black Mamba Kombinationen, die gute 3 km erreichen.
Dazu kommt noch, dass 600mW Tx gemessen auf dem besten Kanal 250mW erreichen und der IRC 600mW Tx auf über 1Watt abgibt, also die Geräte eine recht grosse Streuung haben.
Die Antennen und ev. sogar Antennen Tracker werden oft bei Reichweitenangaben nicht erwähnt, was auch nicht unbedingt hilft die verwendeten Tx/Rx einzuschätzen.
Ich bin immer noch am testen um eine stabile Kombination Rx/Tx mit den passenden Antennen zu finden, die eine Reichweite von 800-1000Meter bei Sichtkontakt garantieren.
Wenn es geht, will ich dabei nicht gleich zu Lightbridge oder Antennentrackern greifen.....
Den Flysight Black Pearl habe ich schon, mit dem IRC Tx und den passenden Antennen gehen gute 600 Meter unter den meisten Bedingungen. Werde demnächst mal einen Flysight Tx mit den gleichen Antennen bestellen, der sollte dann ja perfekt auf den Monitor abgestimmt sein.... hoffe ich mal.
 

didike

Erfahrener Benutzer
#6
Ist schwierig, sich da eine Meinung zu bilden ohne gleich jedes Teil selbst zu kaufen und unter gleichen realistischen Bedingungen selbst zu testen.
Hallo
DerCamperHB hat dir alles ausführlich erklärt, da musst du nicht selber testen, nur lesen.
Fakt ist, dass die meisten 32 Kanalempfänger mit den Fatshark Kanäle nicht die volle Leistung bringen, was eigentlich auch die meisten Händler und Shops so kommunizieren.

Ob die Monitore mit Empfänger jetzt das gelbe vom Ei sind kann man diskutieren, sie sind sicher kompakt. Ich denke aber das wenn du schon Fatshark Sender hast währe ein ImmersionsRC Duo V4 die bessere Lösung als Empfänger.

Gruss Dieter
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#7
Und gerade den würde ich jetzt nicht sofort Vorschlagen, da noch keiner sagen kann was der für eine Leistung hat, da IRC die V4 ja erst zu einer Zeit herausgebracht hat, wo man den nicht mehr Ausgiebig testen konnte, ob der Empfang immer noch im gewohnten Rahmen liegt, oder auf dem Niveau von den anderen 32 Kanälern, einen größeren Markt haben die damit auf jeden Fall erreicht.

Mit Glück kann demnächst ein Test statt finden, da wir Uno V2, V4 und DuoV3 haben, nur besitzen die immer andere, und es müssten mal alle vor Ort sein
 

amfromch

Neuer Benutzer
#8
Fakt ist, dass die meisten 32 Kanalempfänger mit den Fatshark Kanäle nicht die volle Leistung bringen.....


Gruss Dieter
Hallo Dieter
Das ist es eben, was mich wundert! bei passender Frequenz (Band und Kanal) mÜssten sich ja alle Gerätäte gleich gut "verstehen"
Wenn ich eine M8 Mutter habe, passt ja auch jede M8 Schraube dazu...na ja, Normen halt :mad:

Ich habe den Black Pearl Monitor schon und würde den nur wieder verkaufen, wenn es damit nicht geht. Einen passenden Tx zu finden wäre billiger, wie den Rx zu wechseln und einen neuen Monitor zu kaufen.

Gruss,
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:

didike

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo Armin

Ich kann dir folgendes aus eigener Erfahrung sagen:

Bei meinem 32 Kanal Modul von TBS in meiner Fathshark Dominator V2 steht auch dass die Airwave Kanäle schlechter sind als die anderen.

Darum habe ich noch ein original Fatshark Empfänger gekauft und getestet. Bei gutem Empfang waren eigentlich beide etwa gleich (mit Fatsharksender), tendenziell das Bild vom Fatshark Empfänger etwas besser.

Ich habe dann die ganze Sache bei schlechtem Empfang getestet und musste feststellen dass das Bild mi dem originalen Empfänger um einiges Besser war.

Man kann jetzt natürlich die Sache wieder verdrehen und sagen dass der TBS Empfänger eventuell schlechter war als der Fatshark aber ich denke es ist sicher etwas dran.
Optimal wird es warscheinlich sein wenn du die beiden Produkte nicht durcheinander mischt. Ich persönlich verwende auch noch einen ImmersionRc Duo V3 mit Bosam 32 Kanal Sender und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Wieso die beiden Produkte nicht hundertprozentig Kompatibel sind kann ich auch nicht sagen, wenn du aber die Frequenztabelle anschaust wird dir auffallen dass die Frequenzschritte etwas seltsam sind.

BOSCAM A BOSCAM B BOSCAM E Airwave
Ch1: 5865 MHz 5733 MHz 5705 MHz 5740 MHz
Ch2: 5845 MHz 5752 MHz 5685 MHz 5760 MHz
Ch3: 5825 MHz 5771 MHz 5665 MHz 5780 MHz
Ch4: 5805 MHz 5790 MHz 5645 MHz 5800 MHz
Ch5: 5785 MHz 5809 MHz 5885 MHz 5820 MHz
Ch6: 5765 MHz 5828 MHz 5905 MHz 5840 MHz
Ch7: 5745 MHz 5847 MHz 5925 MHz 5860 MHz
Ch8: 5725 MHz 5866 MHz 5945 MHz 5860 MHz

Gruss Dieter
 

amfromch

Neuer Benutzer
#10
Gibt es jemand, der Tests unter gleichen Bedingungen mit verschiedenen Tx gemacht hat, bzw. welche Rx/Tx Kombinationen die besten Ergebnisse liefern?

Ich muss bei besserem Wetter mal meinen Flysight Black Pearl mit 3-4 verschiedenen Tx und immer den gleichen Antennen/Standort testen. IRC und Boscam Tx habe ich schon, interessieren würde mich auch der Flysight Black Mamba Tx, der ist ja auch von Flysight (wie der Monitor Rx) und müsste auch wegen der abartigen Sendeleistung von 2W gute Ergebnisse liefern...einfach interessant als Vergleich (ich weiss...ist verboten und wird nur aus Neugier angetestet). Der Black Mamba Tx ist mit ca.140 Euro einfach sch...teuer im vergleich mit IRC etc.
Den Black Pearl würde ich wenns geht gerne weiter verwenden, da das Teil einfach praktisch ist.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#11
Es sagt ja keiner das der schlecht ist, er hat halt nur eben nicht die Reichweite von Einzelmpfänger, und gegebenfalls auf F-Band etwas schlechter als auf A/B/E

didike hast du die Frequenzen den mal mit anderen Verglichen, wie A/B verteilt ist kann ich nicht sagen, aber E/F scheinen mir normal verteilt zu sein, das bei E 1-4 absteigend, dann Sprung und danach aufsteigend ist, ist normal
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten