FatShark Attitude V2 Bildstörung ab 50m

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
#1
Moin Moin Leute. Ich habe seit ca 2 Monaten meine FatShark Attitude mit 25mW Sender an meinem Blade 350QX verbaut. Jetzt habe ich das Problem das nach ca 30 - 50 Metern kein Bild mehr vorhanden ist auf freiem Feld. Hat von euch auch schon mal wer das Problem gehabt? Wollte die eigentlich auf meinem Segelflieger verbauen und ein paar runden drehen aber da nach 50 metern nix mehr zu sehen ist kann ja nicht normal sein oder?

MFG

Dennis
#
Edit: Ich habe dieses Set hier http://www.der-schweighofer.at/artikel/126805/modellsport?query=fatschark+attitude#prettyPhoto
 
Zuletzt bearbeitet:

ApoC

Moderator
#2
Das kann vieles sein.

- Richtiger Kanal bei beiden Geräten? Bitte genau auf die Einstellungen gucken, manchmal sind die verkehrt herum aufgedruckt.
- Welche Antennen verwendest du?
- Haben diese auch passende Verschraubungen? Gibt welche mit Pin und welche ohne, also Antennen mal abschrauben und prüfen.
- Gibt es Störquellen auf dem Copter? (Kamera, ö.ä.)
- Wie ist die Antennenausrichtung?
 

klemmi86

Erfahrener Benutzer
#3
habe das gleiche Set von Conrad - habe mit meinem Disco in 300m Entfernung und 130m Höhe noch bestes Bild - ab und zu flimmern oder flackern ist normal.

Gehe mal eher von einem "Anwendungsfehler" aus, also Antenne falsch oder schlecht positioniert, so dass das Signal abgeschirmt wird o.ä.

mach doch mal ein Foto vom Sender und Blade.
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#4
Jetzt habe ich das Problem das nach ca 30 - 50 Metern kein Bild mehr vorhanden ist auf freiem Feld.
So wie du schreibst, hat es bis vor kurzem noch besser funktioniert...
Hast Du den Sender mal ohne Antenne betrieben?
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
#6
So wie du schreibst, hat es bis vor kurzem noch besser funktioniert...
Hast Du den Sender mal ohne Antenne betrieben?
Ne wurde nie ohne betrieben.

Edit:
Ich habe gerade ein Bild gefunden wo manein Sendebild sieht. Evtl liegt es an der neigung des Copters? Da hinten die Antenne ja etwas schräg ist und das Sendebild der Antennen ja Donutförmig ist??
 
Zuletzt bearbeitet:

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#7
Dafür ist ja eine zirkular polarisierte Antenne da, damit die Neigung des Fluggerätes eben (fast) egal ist.

Evtl andere Störquellen an Board? Stell die Cam+Sender mal mit seperatem Akku irgendwo auf Kopfhöhe ab und geh mit der Brille mal zu fuß weg, wenn das Bild da nicht schwächelt, stört irgendwas vom restlichen Setup in die Funkverbindung oder Elektronik rein.

Sonst kein Plan :D
viel glück^^
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
#8
Gut werde ich nachher mal testen. Einzige unterschied war das ich statt der 600TVL cmos cam meine Mobius mal drunter geschnallt habe.

Melde mich später dann wenn ich das getestet habe.
 
#10
Ahh, die Möbius ist bekannt dafür, das sie massiv stört. Könnte schon das Problem sein.
 

CorpseGuard

Erfahrener Benutzer
#11
1. ist die Möbius auf PAL oder NTSC?
Beide ausprobiert und ergab keine besserung!

Auf was würde der VTx gejumpert?
Da es eine komplette einheit ist kannste nix jumpern. Nur die Kanäle durch wählen per Dipschalter



Bin jetzt mal dem Tip von PotRacer gefolgt und habs ohne Copter getestet da habe ich ca 60-70 Meter erreicht.

Wenn die Frau wieder zurück ist teste ich das gleiche nochmals mit der mitgelieferten cmos Cam
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten