Man liest ja immer wieder, dass Fatshark/ImmersionRC und Boscam nicht so gut miteinander wollen. Dies liegt wohl an einer leicht anderen Modulation was entsprechend die Bildquali und den Empfang auf höheren Distanzen verschlechtert.
Die Fatshark/ImmersionRC Sender benutzen alle Airwave Module. Es gibt meines Wissens nur einen Sender, der ein Nexwavemodul verwendet und das ist der Groundstation Repeater mit 10mW, welcher vermutlich auf SkyRF (wie Boscam) basiert. Hier wäre es mir klar, warum die Fatshark/ImmersionRC Sender nicht so gut miteinander wollen, da SkyRF und Airwave ja unterschiedliche Module sind und die eben entsprechend Unterschiede aufweisen können.
Von Fatshark/ImmersionRC/Nexwave gibt es ja inzwischen eine Vielzahl an Empfängermodule. Da gibt es die älteren Modelle, die Airwave basiert sind, die neueren Nexwave Alpha, welches Airwave basiert ist, die neueren Nexwave Beta, welches SkyRF basiert ist und die ganz neuen Race Bands (welche aufgrund der vielen Kanäle vermutlich auch SkyRF basiert sind, da mir nicht bekannt ist, dass man bei Airwave andere Kanäle einstellen kann).
Hier nochmal kurz die Zusammenfassung für Empfänger:
[TABLE="class: grid, width: 100%, align: center"]
[TR]
[TD]Ältere Fatshark RX[/TD]
[TD]Airwave[/TD]
[TD]8 Kanal[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Nexwave Alpha RX[/TD]
[TD]Airwave[/TD]
[TD]8 Kanal[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Nexwave Beta RX[/TD]
[TD]SkyRF[/TD]
[TD]24 Kanal[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Race Band RX[/TD]
[TD]SkyRF?[/TD]
[TD]40 Kanal[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Eigentlich müsste doch dann Race Band und Beta Empfänger wunderbar mit Boscam zusammen funktionieren, ohne das es Probleme gibt oder?
Klar ist, wenn man die Boscam Sender auf dem Fatshark Band betreibt mit Airwave Empfängern, dass hier genauso die Systeme vermischt sind, wie bei den Airwave Sendern an 32 Kanal Boscam Empfängern im Fatshark Band. Hier könnte ich mir gut vorstellen, dass alles nicht zu 100% zusammenpoasst und dadurch die Quali etwas leidet.
Aber ist das tatsächlich auch so bei den Nexwave Modulen, die auf SkyRF basieren? Der Nexwave Beta empfängt eh nur außerhalb des Fatshark Bandes (24 Kanal) aber der Race Empfänger empfängt ja auch die Standard Airwave Frequenzen - gibt es dann da nicht auch wieder Probleme?
Konkrekt wüsste ich gerne
Nexwave Beta RX (Sky RF) <-> Boscam TX (Sky RF)
Race Band RX (Sky RF) <-> Boscam TX (Sky RF)
Race Band RX (Sky RF) <-> Fatshark TX (Airwave)
wie sich diese Systeme zueinander verhalten. Die Fatshark/Immersion RC SkyRF Module müssten ja dann nicht nur mit den Frequenzen sondern auch vollständig an das Airwave System angepasst sein, wenn die Empfänger mit Airwave besser funktionieren sollen als mit Boscam. Und dass Fatshark anfängt, an der SkyRF Firmware rumzufummeln kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
Die Fatshark/ImmersionRC Sender benutzen alle Airwave Module. Es gibt meines Wissens nur einen Sender, der ein Nexwavemodul verwendet und das ist der Groundstation Repeater mit 10mW, welcher vermutlich auf SkyRF (wie Boscam) basiert. Hier wäre es mir klar, warum die Fatshark/ImmersionRC Sender nicht so gut miteinander wollen, da SkyRF und Airwave ja unterschiedliche Module sind und die eben entsprechend Unterschiede aufweisen können.
Von Fatshark/ImmersionRC/Nexwave gibt es ja inzwischen eine Vielzahl an Empfängermodule. Da gibt es die älteren Modelle, die Airwave basiert sind, die neueren Nexwave Alpha, welches Airwave basiert ist, die neueren Nexwave Beta, welches SkyRF basiert ist und die ganz neuen Race Bands (welche aufgrund der vielen Kanäle vermutlich auch SkyRF basiert sind, da mir nicht bekannt ist, dass man bei Airwave andere Kanäle einstellen kann).
Hier nochmal kurz die Zusammenfassung für Empfänger:
[TABLE="class: grid, width: 100%, align: center"]
[TR]
[TD]Ältere Fatshark RX[/TD]
[TD]Airwave[/TD]
[TD]8 Kanal[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Nexwave Alpha RX[/TD]
[TD]Airwave[/TD]
[TD]8 Kanal[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Nexwave Beta RX[/TD]
[TD]SkyRF[/TD]
[TD]24 Kanal[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Race Band RX[/TD]
[TD]SkyRF?[/TD]
[TD]40 Kanal[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Eigentlich müsste doch dann Race Band und Beta Empfänger wunderbar mit Boscam zusammen funktionieren, ohne das es Probleme gibt oder?
Klar ist, wenn man die Boscam Sender auf dem Fatshark Band betreibt mit Airwave Empfängern, dass hier genauso die Systeme vermischt sind, wie bei den Airwave Sendern an 32 Kanal Boscam Empfängern im Fatshark Band. Hier könnte ich mir gut vorstellen, dass alles nicht zu 100% zusammenpoasst und dadurch die Quali etwas leidet.
Aber ist das tatsächlich auch so bei den Nexwave Modulen, die auf SkyRF basieren? Der Nexwave Beta empfängt eh nur außerhalb des Fatshark Bandes (24 Kanal) aber der Race Empfänger empfängt ja auch die Standard Airwave Frequenzen - gibt es dann da nicht auch wieder Probleme?
Konkrekt wüsste ich gerne
Nexwave Beta RX (Sky RF) <-> Boscam TX (Sky RF)
Race Band RX (Sky RF) <-> Boscam TX (Sky RF)
Race Band RX (Sky RF) <-> Fatshark TX (Airwave)
wie sich diese Systeme zueinander verhalten. Die Fatshark/Immersion RC SkyRF Module müssten ja dann nicht nur mit den Frequenzen sondern auch vollständig an das Airwave System angepasst sein, wenn die Empfänger mit Airwave besser funktionieren sollen als mit Boscam. Und dass Fatshark anfängt, an der SkyRF Firmware rumzufummeln kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
Zuletzt bearbeitet: