Hallo Jungs,
das ist mein erster Thread, und ich beginne gleich mit einer Frage.
Irgendwann muss ich ja mal anfangen, und heute ist es soweit, Ich verfolge das Forum schon seit Langem und habe schon viele Tipps hier gefunden. Sicherlich kann ich mit meinem Wissen auch Einiges dazu beitragen.
Aber vorher stelle ich mich kurz vor.
Mein Name ist Eddi, bin 47 Jahre alt und komme aus dem Raum Hannover. Betreibe schon seit etwa 15 Jahren Flugmodellbau. Schon seit der Jugend an, haben mich unbemannte, selbstständig fliegende Flugobjekte interessiert. Mag jetzt nicht das böse Wort dafür benutzen.
Vielleicht liegst es auch an meinem mangelnden Flugtalent 
Begonnen habe ich mein Jugendtraum mit dem Paparazzi Projekt. Vielleicht kennen das Einige von euch. Zur Regelung der Attitude wurden noch thermische Sensoren benutz. Es war nicht einfach, kein Vergleich zu den jetzigen Möglichkeiten. Jedoch habe ich es geschafft, und konnte erfolgreiche Flüge absolvieren.
Nur mit den Thermopiles zur Kontrolle, war ich irgendwie nicht zufrieden, und so bin ich auf das APM gestoßen, wegen der integrierter IMU. So überzeugend fand ich aber das System, zu der Zeit, nicht und habe den Gluonpilot entdeckt. Diesen FC kennen sicherlich die Wenigsten. Von diesem System war, bin ich immer noch begeistert. Die GCS ist echt gut. In einem Funjet installiert, habe ich so einige erfolgreiche Flüge absolviert. Ach so, ich rede von Flächenmodellen.
Vor etwa 1,5 Jahren habe ich die APM 2.0 in meiner Schublade wiedergefunden. Die Entwicklung hatte enorme Fortschritte gemacht, und so beschloss ich, einen Hexacopter damit zu bauen. Seit dem lassen mich die Kopter nicht mehr los. Bisher habe ich 6 Kopter gebaut und erfolgreich geflogen, alle mit APM basierenden FC. Jedoch in allen verschieden Versionen. APM 2.0 / 2.5 / 2.6 / mini APM 3.1 / Pixhawk / AUAV X2. Mittlerweile entwickele und baue ich die Frames selbst. Habe die Möglichkeiten meine Entwürfe CNC zu fräsen.
Gestern habe ich das CC3D Revo Bord bestellt. Macht einen interessanten Eindruck und bin auf die Entwicklung gespannt.
Meine Devise ist, bestmögliches Material zu verwenden. Mir ist in all den Jahren kein Modell, wegen einem technischen Defekt vom Himmel gefallen.
Die Phantom 3 Professionell ist mein erstes RTF Modell. Die Möglichkeit der HD Live Übertragung und die Steuerung, Überwachung über das Tablet haben mich begeistert. So was nachzubauen ist momentan kaum Möglich. Soll mein Begleiter werden, zu Film und Fotozwecke. Gerne auch in den Urlaub. Sonst ist die Phantom im Grunde genommen Laaangweiliiig.
So jetzt aber genug der Vorstellung. Kommen wir zu der eigentlichen Frage:
Bin mit der Phantom 3 soweit zufrieden, bis auf die Lautstärke. Gefühlt ist er lauter als mein größter Hexa, T 810. Es ist kein spezielles Problem meines Kopter. In unserer Gruppe, Copterpiloten Hannover, haben wir drei Stück mittlerweile, alle gleich.
Welche alternativen Propeller gibt es zu den Originalen? Tipps und Erfahrungen gerne gesehen.
Danke
Eddi
das ist mein erster Thread, und ich beginne gleich mit einer Frage.
Irgendwann muss ich ja mal anfangen, und heute ist es soweit, Ich verfolge das Forum schon seit Langem und habe schon viele Tipps hier gefunden. Sicherlich kann ich mit meinem Wissen auch Einiges dazu beitragen.
Aber vorher stelle ich mich kurz vor.
Mein Name ist Eddi, bin 47 Jahre alt und komme aus dem Raum Hannover. Betreibe schon seit etwa 15 Jahren Flugmodellbau. Schon seit der Jugend an, haben mich unbemannte, selbstständig fliegende Flugobjekte interessiert. Mag jetzt nicht das böse Wort dafür benutzen.
Begonnen habe ich mein Jugendtraum mit dem Paparazzi Projekt. Vielleicht kennen das Einige von euch. Zur Regelung der Attitude wurden noch thermische Sensoren benutz. Es war nicht einfach, kein Vergleich zu den jetzigen Möglichkeiten. Jedoch habe ich es geschafft, und konnte erfolgreiche Flüge absolvieren.
Nur mit den Thermopiles zur Kontrolle, war ich irgendwie nicht zufrieden, und so bin ich auf das APM gestoßen, wegen der integrierter IMU. So überzeugend fand ich aber das System, zu der Zeit, nicht und habe den Gluonpilot entdeckt. Diesen FC kennen sicherlich die Wenigsten. Von diesem System war, bin ich immer noch begeistert. Die GCS ist echt gut. In einem Funjet installiert, habe ich so einige erfolgreiche Flüge absolviert. Ach so, ich rede von Flächenmodellen.
Vor etwa 1,5 Jahren habe ich die APM 2.0 in meiner Schublade wiedergefunden. Die Entwicklung hatte enorme Fortschritte gemacht, und so beschloss ich, einen Hexacopter damit zu bauen. Seit dem lassen mich die Kopter nicht mehr los. Bisher habe ich 6 Kopter gebaut und erfolgreich geflogen, alle mit APM basierenden FC. Jedoch in allen verschieden Versionen. APM 2.0 / 2.5 / 2.6 / mini APM 3.1 / Pixhawk / AUAV X2. Mittlerweile entwickele und baue ich die Frames selbst. Habe die Möglichkeiten meine Entwürfe CNC zu fräsen.
Gestern habe ich das CC3D Revo Bord bestellt. Macht einen interessanten Eindruck und bin auf die Entwicklung gespannt.
Meine Devise ist, bestmögliches Material zu verwenden. Mir ist in all den Jahren kein Modell, wegen einem technischen Defekt vom Himmel gefallen.
Die Phantom 3 Professionell ist mein erstes RTF Modell. Die Möglichkeit der HD Live Übertragung und die Steuerung, Überwachung über das Tablet haben mich begeistert. So was nachzubauen ist momentan kaum Möglich. Soll mein Begleiter werden, zu Film und Fotozwecke. Gerne auch in den Urlaub. Sonst ist die Phantom im Grunde genommen Laaangweiliiig.
So jetzt aber genug der Vorstellung. Kommen wir zu der eigentlichen Frage:
Bin mit der Phantom 3 soweit zufrieden, bis auf die Lautstärke. Gefühlt ist er lauter als mein größter Hexa, T 810. Es ist kein spezielles Problem meines Kopter. In unserer Gruppe, Copterpiloten Hannover, haben wir drei Stück mittlerweile, alle gleich.
Welche alternativen Propeller gibt es zu den Originalen? Tipps und Erfahrungen gerne gesehen.
Danke
Eddi