Schönen Tag zu wünschen....
war letztes Wochenende viele Stunden in der Luft und wo gehobelt wird, da fallen wohl Spähne. Einer dieser "Spähne" ist leider ein kaputter ImmersionRC 5.8Ghz VTx, bei dem ich mir die SMA Buchse von der Platine gerissen habe.
Platine selber ist eigentlich (bis auf die fehlende Kupferbahnen des SMA Anschlusses) noch unbeschädigt und obwohl schon Ersatz auf dem Postweg ist, möchte ich den teueren VTx nicht in die Tonne werfen, nur weil er einen "kleinen" Makel hat.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin nicht besonders informiert, wenn es um Hochfrequenztechnik geht, jedoch weiß ich, dass wenn etwas in einer coax Ausführung vorgesehen ist, dann hat das seinen guten Grund. Ich frage mich nun ob es funktionell wäre, wenn ich mir Masse und Signal einfach mittels "normaler" Modellbau Silikon Kabeln von der Platine abgreife und zu einer SMA Buchse führe (Strecke vielleicht 20-25mm) die ich am Rahmen montiere.
Masse ist kein Problem, da habe ich einfach einen Bereich auf der Platine freigeschabt -> Bereich A im Bild
doch beim Signal müsste ich an einem winzigen SMD Widerstand abgreifen und das bekomme ich wohl nur mit kleinen, feinen Kabeln zustande -> Punkt B im Bild
Symbolfoto:
habt ihr einen Vorschlag, wie ich das Thema am Besten angehen könnte?
Danke
puk
war letztes Wochenende viele Stunden in der Luft und wo gehobelt wird, da fallen wohl Spähne. Einer dieser "Spähne" ist leider ein kaputter ImmersionRC 5.8Ghz VTx, bei dem ich mir die SMA Buchse von der Platine gerissen habe.
Platine selber ist eigentlich (bis auf die fehlende Kupferbahnen des SMA Anschlusses) noch unbeschädigt und obwohl schon Ersatz auf dem Postweg ist, möchte ich den teueren VTx nicht in die Tonne werfen, nur weil er einen "kleinen" Makel hat.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin nicht besonders informiert, wenn es um Hochfrequenztechnik geht, jedoch weiß ich, dass wenn etwas in einer coax Ausführung vorgesehen ist, dann hat das seinen guten Grund. Ich frage mich nun ob es funktionell wäre, wenn ich mir Masse und Signal einfach mittels "normaler" Modellbau Silikon Kabeln von der Platine abgreife und zu einer SMA Buchse führe (Strecke vielleicht 20-25mm) die ich am Rahmen montiere.
Masse ist kein Problem, da habe ich einfach einen Bereich auf der Platine freigeschabt -> Bereich A im Bild
doch beim Signal müsste ich an einem winzigen SMD Widerstand abgreifen und das bekomme ich wohl nur mit kleinen, feinen Kabeln zustande -> Punkt B im Bild
Symbolfoto:

habt ihr einen Vorschlag, wie ich das Thema am Besten angehen könnte?
Danke
puk