Hallo Liebe Community,
ich habe ein Problem mit dem FPV-Videosignal von meinem 250er Quadrocopter.
Als Sender verwende ich den 5,8Ghz TS351. Das Videosignal ist klar und konstant solange die Motoren nicht laufen. Sobald ich jedoch Gas gebe, wegnehme oder die Motoren einfach laufen lasse kommt es immer wieder (etwa alle 10 Sekunden) zu etwa ein sekündigen Komplettausfällen der Videoübertragung. Ich habe schon einen zweiten Sender ausprobiert, der das gleiche Problem aufzeigt. Das ändern der sendefreuquenz zeigte auch keinen Erfolg. Der Effekt tritt sogar auf wenn der Sender+Kamera an eine externe Stromversorgung (zweiter Akku) angeschlossen sind und sich in einem Umkreis von etwa 10-15cm zum Quadrocopter befinden. Auch das hinzufügen eines LC Filters zeigte keine Besserung. Die einzige Fehlerquelle die ich noch vermute ist der LC- Filter selbst. Für diesen habe ich einen 680 mikrofarrad Elektrolytkondensator und eine selbstgewickelte Drossel (habe einfach verzinkten Draht?! um einen ferritkreismagneten gewickelt) mit 20 Windungen verwendet. Alles ist so zusammengelötet wie es im Internet zu finden ist und auch mehrfach überprüft worden. Hat irgendjemand noch eine Idee, da ich mit meinem Latein und dem Googelwissen am Ende bin.
ich habe ein Problem mit dem FPV-Videosignal von meinem 250er Quadrocopter.
Als Sender verwende ich den 5,8Ghz TS351. Das Videosignal ist klar und konstant solange die Motoren nicht laufen. Sobald ich jedoch Gas gebe, wegnehme oder die Motoren einfach laufen lasse kommt es immer wieder (etwa alle 10 Sekunden) zu etwa ein sekündigen Komplettausfällen der Videoübertragung. Ich habe schon einen zweiten Sender ausprobiert, der das gleiche Problem aufzeigt. Das ändern der sendefreuquenz zeigte auch keinen Erfolg. Der Effekt tritt sogar auf wenn der Sender+Kamera an eine externe Stromversorgung (zweiter Akku) angeschlossen sind und sich in einem Umkreis von etwa 10-15cm zum Quadrocopter befinden. Auch das hinzufügen eines LC Filters zeigte keine Besserung. Die einzige Fehlerquelle die ich noch vermute ist der LC- Filter selbst. Für diesen habe ich einen 680 mikrofarrad Elektrolytkondensator und eine selbstgewickelte Drossel (habe einfach verzinkten Draht?! um einen ferritkreismagneten gewickelt) mit 20 Windungen verwendet. Alles ist so zusammengelötet wie es im Internet zu finden ist und auch mehrfach überprüft worden. Hat irgendjemand noch eine Idee, da ich mit meinem Latein und dem Googelwissen am Ende bin.