Ich möchte evtl. in (unserem) Spätsommer ein paar Luftaufnahmen/-videos im Amazonasdschungel machen. Wie kritisch ist da die Luftfeuchte?
Bei Nebel bin ich im Winter/Herbst hier und da mal kurz mit billigen robusten Eigenbauteilen geflogen und hab's dann gelassen, mit einem Phantom 3 wird ich's da gar nicht erst versuchen. Aber ich denke, Dschungel mit hoher Luftfeuchte ist doch was anderes. Ich hab zwar einen abschreckenden thread im WWW mit Phantom2 im Dschungel in Guyana gefunden, wo scheinbar Elektronik ausfiel/rauchte durch die Luftfeuchte, aber viel bzw. aussagekräftige Info ist das noch nicht, Dschungel&Copter haben doch sicher schon mehr versucht/versuchen wollen.
Und in einem amerikanischen Forum, hab ich von einigen US Copterpiloten zum pauschalen Rat "Ab 80% nicht mehr fliegen.." die ziemlich trockene Bemerkung gelesen, dass man dann in fast in ganz Florida und ähnlichen US Staaten Copter- bzw. Modellflug an den meisten Tagen den Großteil des Tages nicht machen könnte (das aber offensichtlich reichlich gemacht wird...).
Ich hab eine grobe Luftfeuchteangabe von 89% für die Region dort gefunden, kann aber nicht sagen, ob das Maximum oder Durchschnitt ist.
Wer hat schon konkrekte Erfahrungen mit Modellflug an solchen Orten/im Regenwald?
Anderswo las ich was von Elektronik/Platinen an Copter+Funke mit etwas einsprühen (kein Plastedip...)?
Ich will nicht groß an meinem Phantom rumfummeln, da der Dschungel für mich auch recht neu ist, will ich mehr selber sehen und tun und weniger mein Spielzeug hier ausführen, außerdem gibt es dort das meist eh am Boden und in den Bäumen zu sehen und für die BBC arbeite ich noch nicht... ;-) Es geht nur um ein paar Aufnahmen der Unterkunft/Anlage (also auch keine große Reichweite nötig), um den Besitzern/Betreibern einen Gefallen zu tun, wenn es nicht gut bzw. kritisch ist, lass ich es halt...
Danke&Gruß
Jo
Bei Nebel bin ich im Winter/Herbst hier und da mal kurz mit billigen robusten Eigenbauteilen geflogen und hab's dann gelassen, mit einem Phantom 3 wird ich's da gar nicht erst versuchen. Aber ich denke, Dschungel mit hoher Luftfeuchte ist doch was anderes. Ich hab zwar einen abschreckenden thread im WWW mit Phantom2 im Dschungel in Guyana gefunden, wo scheinbar Elektronik ausfiel/rauchte durch die Luftfeuchte, aber viel bzw. aussagekräftige Info ist das noch nicht, Dschungel&Copter haben doch sicher schon mehr versucht/versuchen wollen.
Und in einem amerikanischen Forum, hab ich von einigen US Copterpiloten zum pauschalen Rat "Ab 80% nicht mehr fliegen.." die ziemlich trockene Bemerkung gelesen, dass man dann in fast in ganz Florida und ähnlichen US Staaten Copter- bzw. Modellflug an den meisten Tagen den Großteil des Tages nicht machen könnte (das aber offensichtlich reichlich gemacht wird...).
Ich hab eine grobe Luftfeuchteangabe von 89% für die Region dort gefunden, kann aber nicht sagen, ob das Maximum oder Durchschnitt ist.
Wer hat schon konkrekte Erfahrungen mit Modellflug an solchen Orten/im Regenwald?
Anderswo las ich was von Elektronik/Platinen an Copter+Funke mit etwas einsprühen (kein Plastedip...)?
Ich will nicht groß an meinem Phantom rumfummeln, da der Dschungel für mich auch recht neu ist, will ich mehr selber sehen und tun und weniger mein Spielzeug hier ausführen, außerdem gibt es dort das meist eh am Boden und in den Bäumen zu sehen und für die BBC arbeite ich noch nicht... ;-) Es geht nur um ein paar Aufnahmen der Unterkunft/Anlage (also auch keine große Reichweite nötig), um den Besitzern/Betreibern einen Gefallen zu tun, wenn es nicht gut bzw. kritisch ist, lass ich es halt...
Danke&Gruß
Jo