LiPo lässt sich nicht laden (connection Break), Checker zeigt aber alle Zellen an.

haluterix

Erfahrener Benutzer
#21
In meinem Bekanntenkreis arbeiten mehrere Imax B& seit Jahren ohne Macken, sowohl mit internem, als auch externem Netzteil.
Die meisten davon sin 20 Euro China Importe und eines ist vom Blauen C, qualität anscheinend vergleichbar, nur der Preis:???:.

Gruß Hubert
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
#22
Moin!

Ok, wie gesagt, wenn ich heute alle(!) mal am Charger hatte, weiß ich ehr ...

Ladet ihr Euere Lipos eigentlich "nur" mit 1C oder mit max. was der Lipo kann?!?
Die SLS Lipos können ja einiges; mein B6 bis zu 5,5A glaube ich ...

Nils
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#23
Hi,

für die LiPos ist es glaub gesünder wenn sie maximal mit 1C geladen werden, auch wenn sie schnellladefähig sind, hatte ich mal so gehört! (VORSICHT gefährliches Halbwissen... ;-) )

Werde mal die Tage an meinem Ladegerät die Lötstellen kontrollieren, wobei das bei 2 LiPos passiert, ein weiterer Turnigy und ein Zippy laden ohne Probleme...

Bin mal gespannt, ob bei dir alle weiteren SLS LiPos problemlos geladen werden können! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
#25
Also ...
Ist nur der eine ... Komme gerade aus der Garage

Welche Kabel soll ich prüfen?!?
Hauptkabel od Balancer?!?

werde SLS mal kontaktieren ...

Nils
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#26
Alle Stecker die in Gebrauch sind vom Kabel, das aus dem Ladegerät kommt - also Hauptkabel. Kannst du irgendwie die Spannung vom Akkustecker messen?
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#28
Connection break kommt ja nur, wenn irgendwas am Hauptkabel/Hauptstecker nicht in Ordnung ist. Hast du mal den normalen Charge Mode probiert? Der braucht die Balancer glaub ich nicht.
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#29
Achja, stimmt ja, ist nur bei Verbindungsproblemen, hatte die Fehlermeldungen vertauscht...

Hatte schonmal jemand die Fehlermeldung "break down" im Ladegerät? Die Fehlermeldung kommt bei mir nach ein paar Sekunden, sobald das Lade-/Entlade-/Storage-Programm gestartet wird. Stelle ich beim Laden und Balancen die Ladestärke auf 1/2C (bei den beiden LiPo's alsi 1,1A), lädt der normal, Entladen klappt nicht, genauso wie Storage. Der 3300mAh Zippi durchläuft alle Programme problemlos...

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

P.S.: sry fürs Hijacken, wollte nur keinen neuen Thread dafür öffnen... ;-)
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#30
Kann dein Netzteil genug Strom abgeben? Als ich mein 1A Netzteil dranhatte ist er immer abgekackt wenn ich mit 1A geladen hab weil die Spannung eingebrochen ist. Jetzt mit 5A Netzteil ist alles super.
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#31
Hab nen PC Netzteil mit 8A Ausgangsleistung an 12V als Spannungsversorung und den 3300 Akku lade ich problemlos mit 1C, werde das trotzdem nochmal nachmessen. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, das Ladegerät mit einer neuen FW zu bespielen? Oder hattest du mal versucht, das mit dem PC zu verbinden, hatte mal ne Anleitung dafür gesehen, da konnte man LogView mit dem Ladegerät nutzen, vielleicht zeigt der dann genauere Fehlermeldungen an!?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

NilsG

Erfahrener Benutzer
#32
also, Spannung am Haupstecker 11,45V

Werde dort die Lötstellen nochmal checken, denke aber nicht dass die das sind?!?
Kommt ja Saft an u messbar auch

Nils
 
#33
Lader Imax X100 Probleme

Liebe Freunde,
ich bin der Verzweifelung ganz nahe.
Mein Ladegerät zeigt immer an: Input voltage is too low!
Verwendet werden 3 Lipos mit Balance Anschluss. Es ist alles richtig angeschlossen und nach Vorschrift eingegeben.
Hauptkabel (11 Volt) als auch Balance Kabel angeschlossen.
Gleiches Problem, auch bei verschiedenen Lipos.
Alle Spannungen gemessen, sind ok.
Auch im Charge mode, ohne Balance Stecker das gleiche Problem: Input voltage is too low!
Bisher hat das Ladegerät richtig geladen. Ich war bisher immer zufrieden.
Was mache ich falsch? Ist vielleicht ein update erforderlich?
Oder muss das Gerät eingeschickt werden?

Wer kann mir helfen?

Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Grüße an alle FPV´ler und immer schöne Flüge, das wünscht euch
Ulrich
 

stock

Erfahrener Benutzer
#34
Unabhängig davon das der Thread uralt ist und nicht so wirklich was mit deinem Problem zu tun hat, hier mal meine Antwort :)

Mein Ladegerät zeigt immer an: Input voltage is too low!
Dein Problem ist nicht der LiPo sondern das integrierte Netzteil deines Ladegeräts.

Wenn der Fehler vorher nicht war und jetzt plötzlich auftritt kann hier ein Defekt im Netzteil vorliegen.
Folgendes kannst/sollst du machen:

1.) Ladegerät mal an 12V (Autobatterie) anschließen und schauen ob Fehler vorliegt

2.) Zusätzlich sollte wie bei allen Imax in den Einstellungen ein Punkt für "Input Voltage Low" oder so ähnlich sein.
Hier mal die eingegebene Spannung prüfen ob diese Sinn macht.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten