Windbox fliegen mit dem Joystick

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

OpaMichi

Erfahrener Benutzer
#1
Hi Freunde,

Die Chinesen sind mal wieder einen Schritt weiter.
Habe mir letztes Jahr eine Box mit einem Arduino und Frsky Sendemodul gebaut.
An dieser Box kann man den Logitech EXTREME 3D PRO anstecken und der Arduino wandelt die Signale in PPM um.
Das PPM Signal kann Extern zu einem Sender in Schüler/Lehrerbetrieb gehen oder in das eingebaute Sendemodul.

Die Kanäle lassen sich frei zuordnen auch können 4 Modelle verwaltet werden.
Nachteil: Es geht nur dieser eine Stick.
Eine Änderung im Program ist zwar bestimmt möglich, aber ich bin noch nicht in der Lage dies selbst zu machen.

Jetzt hat der Chinese eine Eier legende Wollmilchsau rausgebracht. Die kaum noch Wünsche offen läßt.
http://www.opuav.com/
oder
http://www.hezimm.com/
Die Seite mit Googleübersetzer übersetzen lassen.
Zu kaufen gibt es das Ding z.B. hier: http://www.rcmaster.net/de-windbox-...emote-control-system-für-rc-model-p237837.htm

OK der Preis von ca. 200€ ist ein bisschen hoch aber dafür kann man 5 Madell verwalten und einen beliebigen Stick nehmen oder Gamepad oder oder....

Es ist sehr einfach einen Taster am Stick einen Kanal zu zuweisen und eine von 29 Funktionen.
Als Anlage habe ich mal eine Menu Übersicht erstellt, da es keine aktuelle gibt. Vers.140
Anhang anzeigen Windbox Menu 140.pdf
Gruß
Opa Michi
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#2
Ich denke nicht, dass die Chinesen weiter sind. Ist nur eine Spielerei. Damit kann man einen Phantom fliegen. Der Rest macht wenig Sinn.
 

OpaMichi

Erfahrener Benutzer
#4
Damit kann man einen Phantom fliegen. Der Rest macht wenig Sinn.
Der mitgelieferte Emfänger hat 12 Ausgänge + 1 SBUS
Es läßt sich jede Plattform bedienen. MK, KK, Pixhawk usw.
Es ist wie eine programmierbare Fernbedienung.

Nein ich möchte hier keinen Begeistern, ich möchte nur zeigen was mit der Zeit geht, dann muss man das Rad nicht wieder selbst erfinden.
:D
 

stubb0rn

Neuer Benutzer
#5
Hatte ich auch schon mal überlegt so etwas in der Richtung zu bauen.
Glaube dass das vor allem den Starrflüglern einen Mehrwert bringt (Scale Warbirds im Besonderen)
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#6
Der mitgelieferte Emfänger hat 12 Ausgänge + 1 SBUS
Es läßt sich jede Plattform bedienen. MK, KK, Pixhawk usw.
Es ist wie eine programmierbare Fernbedienung.

Nein ich möchte hier keinen Begeistern, ich möchte nur zeigen was mit der Zeit geht, dann muss man das Rad nicht wieder selbst erfinden.
:D
Ja klar, klang so überschwänglich, als ob das die Zukunft sei ...
 

Butcher

Bill the Butcher
#7
Ich hab hier nen umgebauten joystick stehrn, kannst als schülerfunke an z.b. Grauper anschliessen, bin so en paar mal fpv twinstar geflogen, da ich bei fläche fast nie mit seitenruder fliege war des auch ganz okey, aber irgendwie hat sich das bei mir nit durchgesetzt! Gegen ne kiste bier geb ich ihn gerne ab, vllt hat jemand anders mehr spaß damit, ist halt selbst umgebaut, mit arduino und ner klinkenbuchse,... Aogar trimmen kann man den:)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten