Stecker & Kabel bis 250A

#1
Hallo zusammen

Ich möchte einen zweiten Hexacopter bauen, da der alte langsam ausrangiert hat. Und diesen natürlich besser, stärker usw.

Ich werde mir 6 Motoren besorgen, die max. 40A ziehen
Mal 6 gibt das ja 240A
Jetzt welche Stecker und Kabel halten das aus? Zumindest vom Akku bis zum Power distribution board
?

Am liebsten für die motoren bullet connectors
Doch wie stark? 3mm? 8mm? Im internet sagt jeder etwas anderes...
Am akku einen XT90-S stecker

Das Powee distribution board nehme ich von Foxtech
Das halted anscheinend 300A aus.

Und ein 8AWG Kabel.

Aber och komme nicht auf eine Lösung, hab ich etwa die Ampère falsch zusammengerechnet?

Und welche stecker und kabel halten was aus?
wie macht ihr das mit so grossen coptern?
Gruss RCMR
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#2
was wiegt der kopter und was für ein akku kommt da genau dran ;)

ich hab schon einiges schweres geflogen aber 250A is eventuell ne spitzenlast die seeehhr kurzfristig durch geht.
meistens reichen einfache xt90.
wenn du gewicht (und geld) spaaren willst bau dir dein dist board selbst.
einfach doppelseitiges platinenmaterial mit dicke cu belegung kostet 2€ ;)
8awg is auch total übertrieben.

mehr infos zum kopterbitte.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#5
gut dann hast du selbst wenns doof läuft ca 40A schwebestrom.
XT90 reichen ewiigst.
die peak ströme fliesen viel zu kurz, vorher bricht eh dein akku ein.
awg 12 reichen meiner meinung nach auch bei den akku kabeln, wenn du sie nicht 3 mal um den kopter wickelst ;)

 
#6
also etwa 4kg
diese motoren:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...tor_w_Built_In_30A_Opto_ESC_CW_CCW_2_6S_.html

hobbyking sagt 30A, doch auf einem richtigen Datenblatt steht da 40A max.

der stecker:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__61690__XT90_S_Anti_Spark_Connector_2pairs_bag_.html




aber wieviel A halten dann die xt90 und das 12awg kabel aus?

und wieso 40A schwebestrom?

weil der strom durch alle Motoren gleich fliesst und sich nicht summiert? im geschlossenen Stromkreis ist der Strom ja immer gleich gross, (ohne Parallelschaltungen) also oben geht das gleiche rein was unten raus kommt.
 
#7
also etwa 4kg
diese motoren:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...tor_w_Built_In_30A_Opto_ESC_CW_CCW_2_6S_.html

hobbyking sagt 30A, doch auf einem richtigen Datenblatt steht da 40A max.

der stecker:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__61690__XT90_S_Anti_Spark_Connector_2pairs_bag_.html




aber wieviel A halten dann die xt90 und das 12awg kabel aus?

und wieso 40A schwebestrom?

weil der strom durch alle Motoren gleich fliesst und sich nicht summiert? im geschlossenen Stromkreis ist der Strom ja immer gleich gross, (ohne Parallelschaltungen) also oben geht das gleiche rein was unten raus kommt.

Schwebestrom = der Strom der zum Schweben benötigt wird. Gehen wir beim Hexa von 6 kg aus das macht es einfacher. Du brauchst also von einem Motor ein KG Schub. Wenn du nun in das Datenblatt vom Motor guckst wird das bei 4S sowas wie 6 Ampere sein. 6x6= 36 Ampere Schwebestrom nur so als Beispiel.

Den Maximalen Strom wirst du selbst beim Abfangen nicht erreichen können. Ich hab mal 240 Ampere durchgejagt durch nen Oktokopter aber da hing ne Kiste Bier unten dran.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten