Hi,
für alle die das Teil noch nicht kennen: Spektrum hat mit dem AR7700 einen seriellen Receiver speziell für Multirotor-Anwendungen released.
Der Receiver bietet folgende Anschlüsse:
- 3x PWM --> z.B. zur Gimbalansteuerung; muss somit nicht durch den FC geschleift werden
- Flight Log --> für Telemetrie z.B. mit TM1000
- SRXL --> ähnlich dem Protokoll eines Satelliten, jedoch mit zusätzlichen CRC Daten. Kann aber genau wie ein Satellit verwendet werden; wenn es interessiert: http://forum.autoquad.org/viewtopic.php?f=33&t=2931#p20232 - hatte das bislang mit dem AR9020 im Einsatz
- PPM-Ausgang --> muss nicht näher erläutert werden, max 8-Kanäle
- Remote receiver = Satelliten Ausgang --> der ist das eigentliche Kaufkriterium für den Receiver. Der AR7700 bietet somit echte Diversity, verhält sich aber genau wie ein 'normaler' Sat
Remote Receiver und SRXL können bis zu 18-Kanäle, hängt halt von der Funke ab an die der RX gebunden wird.
Alle Details zu dem neuen RX findet ihr hier: http://www.spektrumrc.com/Products/Default.aspx?ProdID=SPMAR7700
Gibt wohl noch nicht so viele Händler die den schon liefern können; meiner ist von hier http://www.hoelleinshop.com/Sender-...icle&ProdNr=HHSPMAR7700&t=182&c=43664&p=43664 und war innerhalb von einem Tag da.
Wenn man das Teil zusammen mit einem TM1000 (oder auch TM1100) betreiben will gibt es einen Haken: Wenn der Bind-Button des TM1000 zum Binden benutzt wird gibt der AR7700 am 'Remote Receiver' weiter Daten aus (sprich Daten auf der UART) wenn die Funkverbindung getrennt wurde (TX ausschalten zum Test). Ein normaler Satellit senden dann aber keine Daten mehr, ergo wird das von der FC nicht erkannt.
Deshalb - wenn Telemetrie verwendet werden soll - mit einem Y-Kabel (ich hab einen selbstgebauten Adapter zum ESC-Anlernen verwendet; ist nichts anderes) und Bind-Plug binden!
Dann verhält sich der Remote Receiver Ausgang wie man es von einem Satelliten gewohnt ist.
Übrigens, den AR7700 kann man sowohl mit als auch ohne externen Sat betreiben!
für alle die das Teil noch nicht kennen: Spektrum hat mit dem AR7700 einen seriellen Receiver speziell für Multirotor-Anwendungen released.
Der Receiver bietet folgende Anschlüsse:
- 3x PWM --> z.B. zur Gimbalansteuerung; muss somit nicht durch den FC geschleift werden
- Flight Log --> für Telemetrie z.B. mit TM1000
- SRXL --> ähnlich dem Protokoll eines Satelliten, jedoch mit zusätzlichen CRC Daten. Kann aber genau wie ein Satellit verwendet werden; wenn es interessiert: http://forum.autoquad.org/viewtopic.php?f=33&t=2931#p20232 - hatte das bislang mit dem AR9020 im Einsatz
- PPM-Ausgang --> muss nicht näher erläutert werden, max 8-Kanäle
- Remote receiver = Satelliten Ausgang --> der ist das eigentliche Kaufkriterium für den Receiver. Der AR7700 bietet somit echte Diversity, verhält sich aber genau wie ein 'normaler' Sat
Remote Receiver und SRXL können bis zu 18-Kanäle, hängt halt von der Funke ab an die der RX gebunden wird.
Alle Details zu dem neuen RX findet ihr hier: http://www.spektrumrc.com/Products/Default.aspx?ProdID=SPMAR7700
Gibt wohl noch nicht so viele Händler die den schon liefern können; meiner ist von hier http://www.hoelleinshop.com/Sender-...icle&ProdNr=HHSPMAR7700&t=182&c=43664&p=43664 und war innerhalb von einem Tag da.

Wenn man das Teil zusammen mit einem TM1000 (oder auch TM1100) betreiben will gibt es einen Haken: Wenn der Bind-Button des TM1000 zum Binden benutzt wird gibt der AR7700 am 'Remote Receiver' weiter Daten aus (sprich Daten auf der UART) wenn die Funkverbindung getrennt wurde (TX ausschalten zum Test). Ein normaler Satellit senden dann aber keine Daten mehr, ergo wird das von der FC nicht erkannt.
Deshalb - wenn Telemetrie verwendet werden soll - mit einem Y-Kabel (ich hab einen selbstgebauten Adapter zum ESC-Anlernen verwendet; ist nichts anderes) und Bind-Plug binden!



Dann verhält sich der Remote Receiver Ausgang wie man es von einem Satelliten gewohnt ist.
Übrigens, den AR7700 kann man sowohl mit als auch ohne externen Sat betreiben!
Zuletzt bearbeitet: