2.4 Datalink Bluetooth - was passiert außerhalb der Reichweite?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#61
Also manchmal frag ich mich echt was einige für Erwartungen/Vorstellungen haben.
Wie weit willst du denn per Wegpunkt wegfliegen lassen ??
Du musst auch noch daran denken dass du in Sichtweiten bleiben MUSST und den Kopter per Funke steuern musst bei Datenlinkabbruch (oder halt FS).
Ausserdem:
Wenn du darin "rumlötest" verliert das Gerät eh seine Zulassung.
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#62
es gibt 2 Modellen dji datalink eine für der EU und eine für der Rest , wenn meine abkackt nach 350 Meter mit die normale CE Model dann such ich nach ein Losung , das ist meine Art , der Frage war nur ist es möglich das der 2e Antennen Anzuschließen drinnen auf der Platine ,der für der fcc Ausführung für der Rest von der Welt ist vielleicht !?
Hier geht es aber nur um die EU Version! Bitte daran halten.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#63
Für was einen 2ten Antennenanschluss?
Könntest ja eine hochwertigere Antenne an den bestehenden Anschluss montieren.
 
#64
Man o man was für ein Forum ist das den ! Das war nur eineFrage nixt mehr ! Antwort null ! Danke boarder ich geh jetzt ein Havanna drinken , danke für die Unterhaltung !
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#65
Ich würde mal sagen fang du nochmal von Anfang an.

Dein Kram geht nicht gescheid. Anstelle ein Foto zu zeigen wie du das Teil am Copter montiert hast, fragst du wegen einer Antenne anlöten. Hast du davon überhaupt eine Ahnung?

Wieso null Antwort? Eine bessere Antenne hilft sehr viel. Null ist dein Informationsgehalt.

Kann auch eine Frage stellen: Soll mein 3ter Motor links oder rechts herum drehen? Ohne weitere Informationen ist diese Frage bedeutungslos.
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#67
trink dein Havanna und bring dann Infos
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#69
Also hast du schon eine 2te Antenne dran montiert :rolleyes:

Wie ist die angeschlossen? Was für eine Polarisation?

Zeig doch mal das Airmodul
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#70
Naja wenn man eine 2. Antenne an der 1. verlötet hat wundert mich das nicht mehr, dass da kurze Reichweite ist.
Man kann ja auch nicht ohne weiteres eine 2. Antenne an einen x-beliebigen Videosender anschliessen.
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#72
Was habt ihr so für reichweiten mit dem datalink ?

War heute mal kurz testen und beobachtete mal die signalstärke auf dem iPad. War meist bei 3 Balken. Als ich dann bei ca. 300 Meter gedreht habe (bin selbst geflogen) und mit der Nase wieder auf mich zukam gingen die Balken kurz komplett aus für ca 1-2 Sekunden und war dann wieder bei 3 Balken.

Ist bestimmt nicht gut oder ??

Bei Bedarf kann ich euch mal ein Bild von meinem air end zeigen wie ich es montiert habe.
 

DJBeatMaster

Erfahrener Benutzer
#74
Schade...hier ist wohl nix mehr los :(

Hab festgestellt dass bei meiner Spektrum DX18 die Telemetrieübertragung ab und zu Aussetzer hat wenn die Groundstation in Betrieb ist. Hier meine ich die Bodenstation. NICHT das Air End.

Ja ich weiß... Funktioniert alles auf 2,4 GHz Frequenz... Die Steuerung klappt auch, einzig die Telemetriedaten haben immer Aussetzer und die Empfangsanzeige der DX18 erscheint und verschwindet immer.
 

andreasobermeier

Erfahrener Benutzer
#75
DJI Groundstation IPad Karten Offline nutzen?

Hallo Kollegen
Mit Sicherheit hat schon jemand die DJI Groundstation auf dem IPad laufen und kann mir meine Frage beantworten?

Wie bekomme ich das Kartenmaterial in mein IPad um es draussen Offline sehen zu können?
Kann man die Groundstation auch ohne Verbindung zum Copter starten?
Muss man die Karten bei WLan Verbindung voll reinzoomen, um diese dann Offline auch zoomen zu können?

Gruss, Andreas
 
#76
Die GS kannst du auf jedenfalls auch ohne Verbindung starten.
Spiele auch nen bisschen damit rum, konnte mich aber noch nicht zum kauf durchringen.
was mit dem Kartenmaterial ist…… keine Ahnung. denke du mußt online mit dem ipad sein.
 
#77
Ein Herzliches Hallo in die Runde,

ich lese hier begeistert mit und hätte eine Frage bzgl. der Reichweite/Antennen/Betriebssicherheit:
hier ist das Stichwort Antennen gefallen und frage mich, welche zur Verbesserung der Empfangsqualität geeignet sind.
Die Spiros gibts ja als RX/TX, also Empfänger und Sender.

Ein Datalink arbeitet nach meinen Erkenntnissen aber dual.

Könnte mir bitte jemand einen Tip geben, welche Antennen für 2.4Ghz geeignet sind?

Es soll lediglich der Betriebssicherheit dienen und Störungen möglichst unterbinden.

Mfg. Tom
 

Tomster79

Erfahrener Benutzer
#78
Hallo zusammen ..

Also ich hab die GS ja quasi schon seit dem ersten Tag , an dem sie in Deutschland erhältlich war . Ich besitze die FCC Version .. Ich habe schon zirka 15 Flüge damit absolviert , und bisher keine Probleme damit gehabt . Circa 350m war ich bisher entfernt . Auf die Verbindungsstärke hatte ich dabei allerdings nicht geachtet ..
Da werde ich beim nächsten mal drauf achten ..
Mir ist nur aufgefallen , daß das BT Signal von der BTU doch sehr schwach ist , deshalb hängt mein Ground End direkt am Stativ , an dem ich das iPad montiert hab ..
Weitere Tests werden folgen ..

Für alle Iinteressierten hab ich auch ein Video in meinem Youtube Kanal

LG Tom
 

Tomster79

Erfahrener Benutzer
#80
Ja das stimmt , beim fliegen mit Single Waypoint und bei der Eingabe eines neuen Punkts haut der Steuerung ordentlich rein ..
Beim Fliegen mit Multi Waypoint und der Eingabe von "adaptivem fliegen hingegen entsteht eine runde Bewegung ohne harte Steuermanöver ..

Gestern auch wieder 2 Lipos mit der GS geflogen , funktioniert alles bestens ..

LG Tom
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten