Bumblebee Quadrocopter andere Motoren/Propeller

#61
Denke nicht, dass die Motoren baugleich sind.

Fliege mit 10x5 Props, 3S 2650mah Akku, Abfluggewicht ~880g - komme damit auf gute 15min, 17min war max, konnte danach aber auch 2600mah rein laden.
 
#62
Hallo Ihr nochmal,

ich glaube das Quad-Fliegen wird mein finanzielles Grab werden.
Und ich glaube meine BumbleeBee hat ihren eigenen Willen.
Zur Config im Moment.
Bumblebee Gestell, Original-Motoren, BlueSeries SimonK ESC 30A Regler (ungeflasht) und NAZA-M lite.
Die BEC Leitung abgeklemmt. Mit dem PC alles kalibriert etc. Vor 3 Tagen im Dunkeln probiert, und das Schweben klappte ganz gut. Nun bin ich heute aufs Feld, GoPro drunter geschnallt, austariert dass die Gewichtsverteilung auch passt und ab in die Luft damit. Ergebnis war, BB ist nur gekreiselt und fing dann an wieder Speed aufzunehmen bis sie dann abstürzte.

Ein Rotor bzw. Motor zuckte dann nur noch leicht.
Nach 3 Stunden wieder probiert, liefen alle Motoren wieder gut. Abgehoben aber die BB bleibt nie auf einer Stelle stehen, sondern dreht dann irgendwann weg. Ich hab sie dann versucht zart gegen zu steuern bis sie irgendwann wieder total Speed aufnimmt und abschießt.
Gestartet bin ich immer im Atti-Modus. Verstehe nicht warum sie nie stabil stehen bleibt. Und warum sie nicht beim los lassen der Knüppel abstoppt und auf der Stelle stehen bleibt.

Ich verzweifle langsam.
Filmen konnte ich es leider nicht, da ich leider keine 3 Hände habe.
 
#65
Funke habe ich eine WTF07.
Die Gainwerte habe ich auf Werkseinstellung gesetzt.
Es klingt vielleicht blöd, aber ich hab schon richtig Angst vorm nächsten Abheben, obwohl ichs gern können möchte.

Im GPS Mode starte ich nicht, da mir der Tip gegeben wurde erst im Atti-Modus zu starten und dann bei Bedarf auf GPS umzuschalten.
 
#68
Okay Martini084,

sobald mein BB-Schulterbruch wieder repariert ist mach ich mal die Gain-Werte wie Du angegeben hast.

Kannst Du mal kurz und für Dumme erklären was die Gainwerte ausmachen?
 

martini084

Erfahrener Benutzer
#69
Auf Deutsch gesagt ist das wie schnell er die Regler anspricht ansteuert ! Sind die gain werte zu hoch gibt es Vibrationen im Flug oder auch leichte Schwingungen ! Sind sie zu weit unten dann kann er sich nicht richtig stabil halten. Bsp bei Wind steuert er nicht gegen sondern driftet ab.

Hast du Dei Kompass kalibriert, horizontal und vertikal um 360 grad gedreht ?

Mir kommt es vor das die naza nicht richtig eingestellt ist. Aber im Atti zu starten ist auch Mist !
 
#70
Die Kompass Kalibrierung hab ich mehrfach versucht. Leider ohne Erfolg.
Die ersten 360° nimmt er an, und nach dem 2.Mal kreisen mit gekipptem Kopter blinkt es schnell rot. Also Fehler
 
#72
Weil ich in einem anderen Forum gelesen habe, dass selbst wenn die Kompass-Kalibrierung nicht funktioniert aber die Werte im Naza-Programm einen gewissen Toleranzbereich nicht über- bzw. unterschreiten trotzdem okay ist.
 

martini084

Erfahrener Benutzer
#73
Ich denke jetzt weist du das mann nicht alles glauben sollte was in einem Forum steht! ;) Aber ehrlich wenn die Kalibrierung nicht funzt ist was faul, ruf doch mal an bei dji, die sind sehr freundlich und helfen dir da weiter ! Ohne Kalibrierung würde ich nicht fliegen.
 
#74
Also ich hab heute nochmal alles probiert und der Kompass lässt sich nicht kalibrieren. Im MANUAL Mode lässt sich die BB ohne Probleme fliegen und reagiert auch gut, fast zu gut auf die Steuerbewegungen.
Im Atti und GPS Mode hat sie einfach nur ihren eigenen Kopf. Die Höhe wird nicht gehalten und mit einem Mal stellt sie sich schräg und pfeift ab obwohl die Knüppel in Ruhestellung sind.
Werd wohl DJI mal kontaktieren, aber ich denke da hab ich ein Problem. Hab die M-lite gebraucht gekauft aber sie war Original eingepackt und nach Info des Verkäufers wohl von einem F450 der nicht zusammengebaut wurde.
Hab irgendwie keine Lust nochmal 150 EUR für ne neue GPS/Compass Antenne zu löhnen...
 

martini084

Erfahrener Benutzer
#75
Tch was soll ich da schreiben ! Ich kaufe das zeug lieber neu ! Dann habe ich einen Ansprechpartner + Garantie ! Wer denkt das er dieses Hobby nur mit wenig euronen betreiben kann, steckt das doppelte an Geld in die Sachen. Ich habe das nach meinen Esten 2 Autos vor 10 Jahren auch begriffen. Selbst mein Klappbarer Quad, denn ich Lowcoast aufbaue, wird am ende 700-800 euro Kosten.
Und Gebrauchtes Leid ist nicht immer halbes Leid !
Kauf dir eine neue Naza Lite für 129 euro vielleicht kannst du mit DJI reden und du legst 50 euro drauf und bekommst eine neu.
Aber das du bei DJI anrufen sollst, hatte ich weiter oben schon erwähnt !:rolleyes:

Du könntest auch weiter versuchen zu fliegen wirst aber immer wieder auf denn Boden der Tatsachen zurück geführt, ein nicht kalibrierter wird nicht fliegen.
Wenn du im manuell mode fliegen willst reicht auch ein KK 2.0 für 30 euro !

Viel Erfolg !:cool:
 
#76
Um mal wieder dem Titel des Threads gerecht zu werden... ;)

Ich bin auch im Besitz eines Bumblebee Quads und mir sind die Original-Motoren und ESCs auch zu riskant geworden. Mittlerweile sind schon zwei kaputt gegangen ohne Absturz und zweimal hatte ich Glück, dass es über einem Weizenfeld passiert ist. Das ist meine Hummel weich gelandet und hat sich nichts gebrochen. Neue ESCs hab ich bereits. Turnigy Multistar Opto 30A. Flightcontroller ist noch der Originale, ich möchte mir aber aufgrund des GPS in den nächsten Tagen ein Naza-Lite zulegen.

Jetzt habe ich etwas Probleme mit den Motoren und den passenden Propellern... ich steig da nicht so richtig durch. Es ist bekannt, dass je geringer die kV Zahl desto größer sollten die Props werden (ich möchte möglichst ruhig fliegen, aufgrund von Luftaufnahmen), aber welche Props passen auf welchen Motor, welche Motoren sind gut in Preis/Leistung, welche Props sind gut in Preis/Leistung?

Fragen über Fragen in der Hoffnung auf Antworten :)

Beste Grüße,
Mitemd

P.S.: Ich wiege meinen Copter im Laufe des Tages und werde das Gewicht noch nachreichen!!
 

martini084

Erfahrener Benutzer
#77
Also die kV Zahl sollte nicht unter 800 liegen empfehlenswert für denn bumblebee Modelle der Baureihen 2212,2216!

Ich hatte selbst die 2216 T-Motoren viele hier im Fred bevorzugen aber auch sunnysky 2212 diese habe ich jetzt selbst für ein Projekt geordert !

Latten zwischen 10-11 zoll ! Die Graupner e props wurden hier auch immer wieder erwähnt. Lies dir mal diesen Fred von Anfang an durch, wurde alles diskutiert!
 
#79
Den Thread hab ich von Anfang an verfolgt. Nur leider ist der zu großen Teilen abgeschweift. Anyway. Da ich etwas unter Zeitdruck stand hab ich mir jetzt 4x Motoren gekauft, 935kV mit 10x4.5 Props. Relativ günstig, da momentan das Geld nicht da ist und ja, ich weiß, dass wer billig kauft, zweimal kauft :D aber die Hummel muss zwingend in die Luft :)

Die Aeronauts hab ich mir auch schon angeschaut, aber was mir bisher noch niemand sagen konnte/wollte, wie die verdammten Propeller am Schaft fixiert werden. Bei mir ist momentan der Schaft links und rechts angeschnitten, also nicht vollständig rund, somit können sich die Propeller nur drehen, wenn sich der Motor dreht. Wenn aber der Schaft vollständig rund ist und der Propeller auch ein vollständig rundes Loch hat, kann sich der Propeller doch auf dem Schaft drehen. Wird das nur durch klemmen verhindert oder wie läuft das?
 

martini084

Erfahrener Benutzer
#80
Die Probs werden einfach fest geschraubt und mit einer 2 Mutter gesichert meist ist die erste Schraube eingerillt so dreht da nix durch oder fällt ab !
 
FPV1

Banggood

Oben Unten