Das sind ja wieder interessante Neuigkeiten. Was bringt das Firmwareupgrade außer Fehlerbereinigungen sonst noch mit, evtl. die versprochene Autostartfunktion im Atti-Mode?
Was das scheinbar ungewollte Anlaufen in einem der Atti-Modes angeht, kann ich mir nur einen Reim machen. Wenn man den Gaskanal über NAZA gehen lässt, dann kann NAZA auch einen Wert an der Regler ausgeben, der dem entsprechen soll, den man beim Umschalten auf den Atti-Mode anliegen hatte. Möglicherweise hat NAZA bei den geschilderten Umständen, dann irgendeinen Wert in den Registern stehen, den der Programmierer auf 0 setzen müsste bzw. im Programmablauf nicht auf 0 setzen kann.
Diese Unterroutine stammt hoffentlich nicht vom Praktikanten. Btw. ich kenne sonst kein anderes Stabisystem für Helis, bei dem man einfach so den Regler mit angeschlossenen Gaskanal auch gleichzeitig am Motor angeschlossen lassen kann. Da klemme ich immer brav zwei der drei Motoranschlußkabel ab. Ist zwar lästig aber sicherer.
Bei einem Copter mag das etwas anders sein, da drehen sich aber auch nur vergleichsweise kleine Propeller. Von dem 135m Rotorkreis mit bleigefüllten CFK-Blättern möchte ich keinen um die Ohren bekommen.
Gruß
Norbert
Was das scheinbar ungewollte Anlaufen in einem der Atti-Modes angeht, kann ich mir nur einen Reim machen. Wenn man den Gaskanal über NAZA gehen lässt, dann kann NAZA auch einen Wert an der Regler ausgeben, der dem entsprechen soll, den man beim Umschalten auf den Atti-Mode anliegen hatte. Möglicherweise hat NAZA bei den geschilderten Umständen, dann irgendeinen Wert in den Registern stehen, den der Programmierer auf 0 setzen müsste bzw. im Programmablauf nicht auf 0 setzen kann.
Diese Unterroutine stammt hoffentlich nicht vom Praktikanten. Btw. ich kenne sonst kein anderes Stabisystem für Helis, bei dem man einfach so den Regler mit angeschlossenen Gaskanal auch gleichzeitig am Motor angeschlossen lassen kann. Da klemme ich immer brav zwei der drei Motoranschlußkabel ab. Ist zwar lästig aber sicherer.
Bei einem Copter mag das etwas anders sein, da drehen sich aber auch nur vergleichsweise kleine Propeller. Von dem 135m Rotorkreis mit bleigefüllten CFK-Blättern möchte ich keinen um die Ohren bekommen.
Gruß
Norbert