DJI Naza-M V2 erste Erfahrungsberichte

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#22
Das habe ich im Netz dazu gefunden!
Physically, DJI have added a couple of new items to the package. The first is the addition of the new NAZA PMU. This unit provides a BEC to the NAZA M, as well as DJI's CAN bus support. This allows easy integration of other products from DJI, such as their iOSD, or Zemuse gimbals. DJI claim that there will be a future firmware update that will also make it compatible with the optional Bluetooth remote LED, which allows you to make adjustments from your iOS device. The CAN bus is also the same system used on DJI's higher end systems.
 
#25
Hallo,
ich habe gestern die Firmware 3.14 auf meine NAZA-M V2 aufgespielt. Gleichzeitig wurde ein Upgrade für das PMU Modul (Version 0.2.0.4) angeboten. Ich habe es auch installiert.
Vielleicht hilft Euch diese Information weiter.
Viele Grüße,
Wilhelm
 
#26
Hat schon mal jemand in Erfahrung bringen können, wann es ein Update für die Naza V2 gibt, das auch das Blu-Tooth Modul unterstützt?
 

ApoC

Moderator
#28
Nochmal von wegen: Naza V2 hat bessere Sensoren...

Das weiss niemand - und wenn man sich das Innenleben der V1 und der V2 anschaut, hat sich nichts gravierendes geändert.
Die entsprechend wichtigen Chips (Gyro / ACC / Kompass und GPS) sind alle die gleichen geblieben.

Das ist nur wieder so eine Information, die irgendjemand mal gesagt hat - und auf die sich alle beziehen.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#29
Hallo
Bezieht sich sicher auf das hier

Optimized hardware structure;
Independent PMU module with amazing function extension ability;
Independent LED module;
 
#30
Habe gerade meine V2 übermeinen Händler eingeschickt, keine Funktion mehr nach rotgrün,nur noch 4xgelb! Dazu habe ich auch direkt das BT Modul dazu gelegt. Mal abwarte was DJI dazu sagt.Ich werde berichten.
 
#31
Nochmal von wegen: Naza V2 hat bessere Sensoren...

Das weiss niemand - und wenn man sich das Innenleben der V1 und der V2 anschaut, hat sich nichts gravierendes geändert.
Die entsprechend wichtigen Chips (Gyro / ACC / Kompass und GPS) sind alle die gleichen geblieben.

Das ist nur wieder so eine Information, die irgendjemand mal gesagt hat - und auf die sich alle beziehen.
Ich hatte zu Begin eine NAZA-M V1. Mit der neuesten Firmware dauerte das Warm Up Geblinke ca 2 Minuten. Kurz nach Erscheinen der V2 habe ich umgerüstet und habe den (subjektiven) Eindruck, dass der Copter stabiler fliegt. Und es gibt kein Warm Up mehr, bei identischer Firmware. Also muss es einen Unterschied geben. Meine Vermutung ist, dass in der V2 selektierte Sensoren verbaut sind.
Viele Grüße,
Wilhelm
 

solution

Erfahrener Benutzer
#32
Ich habe eine V1 und bei der habe ich auch keine wirkliche Warm-Up-Phase.
Glaube nicht an selektierte Sensoren bei der Naza (weder bei V1 noch V2)
Gruß
Joachim
 

ApoC

Moderator
#33
@Rentner

Das mag ja sein, das du diese Vermutung hast, aber du weisst es nicht. Und das ist alles, was wir dahingehend können - vermuten.

Subjektiv besser fliegen? Sicherlich - weil das muss man ja denken, bei "neuer" Hardware / Software. Aber es gibt genug psychologische Tests, in denen bewiesen wurde, das wir Menschlinge uns leider viel zu oft leiten / täuschen lassen, von Dingen, die garnicht da sind. Wir "meinen" dabei, es wäre eine Besserung eingetreten - siehe: Placebo.

An der neuen FW will ich nicht abstreiten, das sie durchaus einiges an Stabilität hat - aber nicht viel mehr als ne gut eingestellte V1.

Und ich glaube nie im Leben daran, das DJI Sensoren "handverliest". Die kommen auch nur von der Rolle, wie bei jedem anderen Unternehmen auch. Und rein optisch gleicht die V1 der V2, bis auf ein wenig Hühnerfutter, was umgestrickt worden ist.

Leider kann man es nicht genau sagen, da die Chinesen das gemacht haben, was viele andere auch mal hätten machen sollen - die Chips abgeschliffen - vielleicht wuerden sie dann weniger kopieren....

Aber rein optisch sehen beide gleich aus. Und zaubern kann DJI auch nicht. Wenn sich mal jemand die Mühe machen wuerde, wuessten wir sicherlich schon, was da drin steckt. Aber bis jetzt hat sich noch niemand die Mühe gemacht.

Und solange tappen wir im Dunkeln - und vermuten und vermuten und vermuten - und trotzdem verkauft DJI, weil ja alle mitmachen wollen, beim grossen Copter Hype - was interessiert die da der eine oder andere Copter der crasht - siehst ja deren Aussage: "Pilotenfehler - wir können nix feststellen."
 
#34
Hallo zusammen,

hat schon jemand die neue FW 3.16 mit dem Bluetooth ausprobiert?
Soll ja laut Release Notes mit der neuen Firmware ja funktionieren.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten