Einer für alles - Neuer Flieger

Heling

Erfahrener Benutzer
#1
Hi,
es ist soweit. Auf meinem Tisch entsteht ein Flieger, ganz speziell fürs FPV-Fliegen. Ein wenig Vorlage entnahm ich dem Design des Shadow-UAV der Amis. Zudem liegen hier seit langen ein paar Flächen mit einer Spannweite von 2,20m ungenutzt herum.

Meine Ziele sind:
-alles muss hineinpassen
-Elektroantrieb oder Benziner möglich
-klein zerlegbar
-Rumpf muss stabil sein und den Inhalt schützen.
-Gute Sichtbarkeit durch Größe und Farbe
-ruhiges und eigenstabiles Fliegen.
-soll auch ein paar Regentropfen ab können.

Der Rumpf ist nun 75cm lang und 12cm im Quadrat. Ich habe ihn als Kasten aus 4mm Pappelsperrholz und 15x15mm Kiefernleisten geformt. Da kann man sich draufstellen! Der Rumpf ist an der gesamten Oberseite mit abschraubbaren Deckeln versehen.
Das Heck besteht auf zwei Stangen mit anmontierten Deltaleitwerk. Ein paar Walkingstöcke aus Carbon übernehmen das. Die gab es günstig beim A...i :)
Allerdings muss ich noch zwei Rohrstücke in die eigentlich fertigen Flächen einbauen, um darin die Heckstäbe zu befestigen.
Der Antrieb sitzt hinten am Rumpfende. Mit einer Platte Dämpfungsschaumstoff wird der Antrieb vom Rumpf entkoppelt. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Der Motor hat 800 Watt und die Akkus 2 x 3500mA. Mal sehen wie lange das alles in der Luft bleibt.

Somit habe ich den gesamten vorderen Rumpf für Einbauten frei. Es gibt auch genügend Aussenfläche für Antennen usw. An der Unterseite möchte ich eine Art Domkameragehäuse haben. Die Flächen haben schon Navigationsleuchten.

Das Inventar liegt soweit bereit:-
Eagle Tree Logger V3 mit OSD Pro, Baro-Altimeter, GPS, drei Temperaturfühler, RPM-Sensor, Killer Cam und Videosender.
Zur Steuerung nutze ich die FC-18 auf 35 MHz und einen Topaz-Autopilot.

Euer Micha
Die ersten Fotos:

Vom Rohbau habe ich ein paar Bilder gemacht:
 

Anhänge

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#2
Mensch Micha, geiles Projekt und erstklassige Arbeit! Du legst ja voll los hier ;)
Bitte unbedingt weiter berichten. Von so einem Flieger habe ich vor 2 Jahren mal geträumt, da hatte Rangevideo eine Abwandlung davon auf der Seite in einem Video zu sehen.

Sehr spannend! Mal sehen wie lange er in der Luft bleibt!

Beste Grüße
Heiko
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#3
ich hoffe mal die flächen haben querruder eingebaut. ansonsten wird dir mit 0° V-Form die Freude schnell vergehen.
gerade für fpv flug schadet ein bisschen eigenstabilität wohl nicht ;)
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#4
Ja, klar. Ohne Querruder käme das Ding nicht um die Ecke ;-) Sie sind so gut verbaut, dass man sie kaum sieht. Sie sind 40mm tief und gehen über 60% der Fläche. Die 3 Grad V-Stellung ist auf den Fotos schlecht zu erkennen. Auf dem Flieger zuvor haben die Flächen sich gut bewährt und haben ein gutmütiges Verhalten.
 

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#5
hi micha,

geiles konzept! klasse durchführung. quasi die holzvervion meines StarGlider 1. das fahrwerk ist natürlich die krönung! :D bin gespannt wie's weitergeht. vor allem mit deinem heck! die wanderstöcke haben die ideale form.
wenn du ein paar anmerkungen erlaubst:
- die flächensteckung ist noch nicht fertig oder? achte bitte unbedingt auf verwindungssteifheit der flächen, sowohl zueinander, als auch miteinander in bezug auf die rumpf-leitwerks biegesteifheit. ich hab da jüngst unsanfte erfahrungen mit gemacht...(siehe obiger link)
- kohle ist leicht, aber leitend. könnte sich negativ auf abschattung/reflexionen auswirken. muß nicht, aber könnte.
- meinst du mit "delta" ein auf-dem-kopf-stehendes V-leitwerk? das fliegt sich sehr sonderbar...es erzeugt prinzipbedingt ein verblüffend ausgeprägtes rollmoment

aber man gewöhnt sich dran bzw der effekt läßt sich durch differenzierung auf ein angenehmes maß reduzieren.

gespannt auf mehr und viele grüße,
o.d.
;)
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#6
Hi Okke,
du siehst sehr genai hin :) Richtig die Flächensteckung ist nicht fertig, nur die Durchbrüche. Die Flächen passen da exakt hinein und sollen eben deine beschriebene Steifigkeit bekommen. Das umgedrehte V-Leitwerk(Delta) ist halt die einfachste Art. Allerdings benötige ich dazu einen gewissen Mindestabstand zwischen den Heckauslegern, der mir vielleicht zu groß wird. Die Flächen sind im Wurzelbereich durch die Beplankung wesentlich stabiler als in der Mitte. Ich denke schon über ein konventionelles Leitwerk nach mit Servos im Höhen und Seitenruder.

Dein Modell hat auch seinen Scharm! das fast unkaputtbare Material erlaubt einiges in Bodennähe. Auf die Flugeigenschaften bin ich gespannt. Einen übermotorisierten Vorgänger vom Easyfly, den Turn On, jage ich auch senkgerecht in den Himmel, wobei aber gerne die Flächen zu flattern beginnen...
Die verwendeten Servos (blau transparent mit goldenen Aufklebern) hatte ich auch im Einsatz. Aber sie laufen nicht fein und eines am Querruder hat sich in der Luft verabschiedet. Sie sind sehr sensibel!

man sieht sich oben
Micha
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#7
Zwischenbericht
Der Rumpf hat mich inzwischen eine Urlaubswoche gekostet... Die Flächensteckung ist fertig, das Bugfahrwerk ist lenkbar, der Motor ist auf eine Dämmplatte (s. Bild) montiert. Der obere Lufteinlass versorgt den Motor durch einen Kanal von der Innenseite mit Frischluft.
Die Lackierung hat mit Spachtel, Füller, Grundierung und Farbe gut 250g Gewicht gebracht.
Der Schwerpunkt liegt im Moment an der Flächenvorderkante. Ich hoffe, durch das noch fehlende Heckleitwerk genügend nach hinten zu kommen, um für die Einbauten das notwendige Gegengewicht zu bekommen.
Nun gehts mit dem Heck weiter.
 

Anhänge

okke dillen

Erfahrener Benutzer
#8
sieht toll aus! bin begeistert!!!
und natürlich gespannt, wies weitergeht.
viele grüße,
o.d.
;)
 

Lunovis

Erfahrener Benutzer
#9
hätte sich bei einer klapplatte nicht ein einziehfarwerk aufgedrängt? ;)


sieht vielversprechend aus. hoffe mal du bekommst der schwerpunkt hin... kannst du den antriebsakku gleich vor den motor legen?
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#10
Einziehfahrwerk wäre Klasse - aber das ist erst mal zu aufwendig...
Ja, unter dem Flügel liegt auch der, oder die Akkus. Somit bin ich da nicht so von einem bestimmeten Gewicht abhängig.

Micha
 

Protoinova

Erfahrener Benutzer
#11
Mein Glückwunsch zum Projekt :cool:

(Um das Bild mit Motor und Befestigungs Platten):
Dass weisse material ist Forex?
Das braune Material is ein Dämmstoff- welches?
Danke ,
Grüsse, M.
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#12
mercí :)
das weiße Material ist Sperrholz. Darauf habe ich die Mororhalterung geschraubt. Das Holz ist dann mit Pattex auf die Dämmplatte geklebt. Das Dämpfmaterial bekam ich auf einer Messe. Es ist ein sehr fester Gummischaum, der üblichweise unter Gebäude geschoben wird, um diese vom Körperschall von U- und Eisenbahnen zu entkoppeln. Leider kann ich nichts mehr über den Hersteller sagen, ich habe das Zeug schon jahrelang herumliegen.
Gruß Micha
 

Protoinova

Erfahrener Benutzer
#13
Hi Heling,
danke für's Antwort. Bin sicher das es bei ElektroAntrieb gut dämpft.
Mein Hydroplan wird auch "elektro" aber die ganze Zeit denke Ich auch an
ein Flugzeug mit Verbrenner Antrieb.
Dort wird sehr gute Vibration und Schall Dämpfung benötigt. Freue mich
schon auf die nächste Folge- - BauBericht von deinem Flieger.
Tchuss, Mladen.

P.S.: bin bewusst über meinen Gramatik Fehler aber Ich meine dass die Aufwand
die zu beheben wäre für mich viel zu gross (und schwer).
Glaube Sie verstehen mich so auch. Bitte Alle um Nachsicht
f?r jetzt und f?r Die Zukunft auch,
Danke, M :)
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#14
Mal einen Zwischenbericht
Die Tailbooms für das Heckleitwerk sind nun in den Flächen verankert. Das war nicht einfach, benötigte eine Menge Harz und Sperrholz.
Eigentlich habe ich zwei 18mm Alurohre in die Flächen eingearbeitet. Darin passen die 16mm GFK-Nordic-Walking-Stöcke genau rein. So kann ich sie für den Transport abnehmen. In die Rohre habe ich auf beiden Seiten vieradriges Kabel eingezogen. Die Servos für Höhe und Seitenruden sollen im Höhenruder ihren Platz finden. Daran sitze ich gerade.

Micha
 

Anhänge

Heling

Erfahrener Benutzer
#16
Die Tragflächen haben 2 Grad V-Form und es kommen noch Wingtips dran.
Zusammen mit dem Höhenruder berechnet FLZ_Vortex eine Eigenstabilität von 148% bei 50 km/h und 4kg Gewicht. Dazu kommt noch ein optischer Autopilot für Notfälle. Im Moment teste ich auch einen 3D-Kompass wieweit der mir auch die Schräglage des Modelles ermitteln könnte. Ich möchte an die Eigenstabilität, egal ob passiv oder aktiv, eines Mikrokopters kommen. Die Software wurde schon öfters für Servoansteuerung erfolgreich angepasst. Damit würde sich weiterhin die Möglichkeit eröffnen, Wegpunkte, oder eine Strecke, autonom abzufliegen. Natürlich mit jederzeitiger Übersteuerungsmöglichkeit durch den Piloten.
Ich möchte gerne mit Ruhe zur Seite, oder nach unten sehen können, ohne dabei auch noch den Flieger balancieren zu müssen. Da habe ich noch viele Testflüge vor mir :)
Diese Board möchte ich auch mal nutzen. Ich weiß nur nicht, ob es sich mit dem Eagle tree verträgt.http://diydrones.com/profiles/blogs/ardupilot-main-page


Micha
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#17
Nächster Bauschritt:
Höhen- und Seitenleitwerk sind soweit mal fertig. direkt in die Leitwerke werden die Servos eingebaut.
Im Seitenleitwerk ist die 7dBi-Antenne für 2,4GHz zu erkennen. Direkt darunter kommt der Sender. Durch diese Anordnung macht der Rumpf und die Tragflächen wenig Funkschatten.

Die Kleberflasche wiegt 300g und konnte an diese Stelle den Schwerpunkt ausbalacieren. Wenn ich das Heckleitwerk ganz nach hinten schiebe, dann muss vorne schon 1 kg draufgepackt werden. Das stimmt mich erst mal optimistisch. Bis hierher stimmen die Berechnungen.
 

Anhänge

Dave

Erfahrener Benutzer
#18
Hallo Heling!
Bin grad auf diesen Threat gestossen! Mich würde mal interesieren wie weit Du inzwischen gekommen bist?

Gruß
Dave

P.S.: Wie arretierst Du die NordicWalking Stöcke in dem Alurohr?? Würdest Du paar Detailaufnahmen für eventuelle Nachbauten zur Verfügung stellen??
 

Heling

Erfahrener Benutzer
#19
Endlich sind wieder Teile eingetroffen.
der CoPilot II musste aus den Staaten besorgt werden ;-) Konnte auf einen 'Pendler' zurückgreifen.
Die ganze Logik habe ich an der dreiteiligen Öffnung des Fliegers angebracht. Mit genügend Kabellänge kann ich die Deckel einzeln lösen und hochklappen (Woher MAJA das nur hat :D) Darunter sind noch zwei Liter Platz für die Akkus, Foto-, und Videoequipment.
Ich denke schon darüber nach, den Recorder im Flieger schon an die Kamera zu hängen und erst danach das OSD zum Boden zu senden.
Das käme der Qualität zu Gute.
711
 

Anhänge

Heling

Erfahrener Benutzer
#20
@Dave,
Die Rohre werden durch einen Splint, der durch beide Rohre geht gesichert.
Details werde ich mal zusammenstellen.

Micha
 
FPV1

Banggood

Oben Unten