Flugzeit erhöhen

#22
Hallo zusammen :D
Die Flugzeit kannst du erhöhen, indem du irgendwo an Gewicht "sparst". Außerdem sind niedrig drehende Motoren gut!
Kannst du deine Akkukapazität vielleicht auch noch ein bisschen erhöhen?
 

hanswerner1

Erfahrener Benutzer
#23
Vl passt dein Motor auch einfach nicht, du bewegst dich damit bestimmt außerhalb der Specs
Das ist genau das worauf ich hinaus wollte. Wenn ein anderer Motor mehr Flugzeit bedeutet und die Kosten im Rahmen bleiben würde ich das schon versuchen. Allerdings gehen die ersten Post hier in die Richtung das es keine entscheidene Verlängerung bringen würde.

Gewicht: Hier denke ich könnte ich höchstens an den Armen DJI Auslegern sparen. die wiegen (4St.) 208g. Wenn ich hier CFK Rohre nehme, müsste ich mir Aufnahmen für die Rohre am Frame drucken lassen. Wie schwer die Aufnahmen dann werden finde ich leider nirgendwo.

Akku: der nächst grössere Multistar ist der 8000 4s, der passt aber von den Ausmaßen nicht ans Frame und würde weitere 100g mit sich bringen.
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#24
Schau, du wirst nicht länger fliegen nur weil du auf eine teurere Motormarke wechselst.

Aber deine Motoren sind bei 4S mit diesen Propellern überlastet. Das ist eine Frage der Auslegung, da kann der beste Motor schlechte Ergebnisse bringen.

Werden deine Motoren beim Fliegen warm?
 

Prometreus

Erfahrener Benutzer
#26
Ich habs mir angesehen, Wenn man 11x5 und 4S als fix annimmt, kannst du leider kaum was rausholen mit dem Motor
Wenn du auf 600kv (pancake motor) runter gehst, gewinnst du vl 2 Minuten Flugzeit, wirst aber Agilität einbüßen.
Probiere dich mal am ecalc, ist nicht kompliziert.

Ich würde den Antrieb so lassen und abspecken.
 

hanswerner1

Erfahrener Benutzer
#27
Moin…
Kannst du mir noch sagen was dein motor/prop kombo an schub hat bei wieviel ampere??

Bsp mt2216/800 mit 11X3,7" und 4S:
Bei 1800gr abfuggewicht, sind es 450gr/motor schub zum schweben, dabei verbraucht es 3,7A = 14,8A insgesamt. Bei einer 5,2Ah akku ergibt sich ein theoretischer wert von 21min schwebezeit…
Davon sind realistisch, je nach akku charakteristik, ca. 18min schwebezeit.

Mfg
Bei Schwebeflug liegt der Strom bei 22A / 1770g, pro Motor dann 5,5A bei 443g Schub
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
#29
Hi,
hab jetzt mal gelesn was deine Motoren so abkönnen.
Nur 3S und max 15 A..Dein Abfluggewicht hat 1800g.
Müsste man sich mal Leistungskurvn mit deinem Prob ansehn um das zu sehn was du ja festgestellt hast. Taugt irgendwie für dein Ziel nix.
Ich hab ja nen reinen FPV Quad. (wobei man definieren kann was ein reiner ist...). Benutze die TMotoren mit11x5 und das passt. Gewicht hab ich 1600g und da könnt ich noch locker einsparn weil der Quad für FPV von den Alurofilen überdimensioniert ist. Alle Verbindungen lötn und Stecker raus.
Fazit: bei jetzt 1600g 15 und nach Optimierung eher mehr 😆.
Irgendwie denkt man nur laut. Nur du kennst deine Vorliebn bei der Fliegerei und kannst dadurch den Hebl ansetzn um dein Ziel zu erreichn. Werd jetzt mal provozierend: Lange Flugzeit..😐. Schön, hat was und man kann lange Strecke fliegn. Aha, genau dafür brauch ich dringend Flugzeit weil beim Wendepunkt selten Jemand ne "Luftbetankung" macht. Aber für gemässigte FPV Flüge brauch ich keine 20min Flugzeit. Da wechsl ich nach 10min den Akku und überleg in Ruhe den nächsten Flug.
Klar ist es interessant das Machbare auszulotn und schön, dass es Einige tun. Komm ich doch nur so zu Wissen das ich mir nicht selbst durch sehr viel Geld und noch wichtiger, wertvoller Zeit erarbeiten muss.
Vom Sinn her hats FerdinanK in einem seiner "10 Gebote" geschriebn. Machn..informiert solltest sein und nun, Machn😆.
Werd dann selbst bei der Affnkälte FPV fliegn. Aber da gehts um Antennen rausfliegn und das ist noch weniger grefbar.. Schönes Hobby ist es aber trotzdem😆.
Gruss Manni
 
FPV1

Banggood

Oben Unten