GEFUNDEN FPV Ausrüstung

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

McChaos

Neuer Benutzer
#1
Hi Leute, bin relativ neu hier und will mit FPV anfangen. Hab leider nich viel Geld (Schüler) und such jetzt ne günstige Ausrüstung bestehend aus Brille mit Empfänger, Sender und evtl Kamera in 5,8Ghz. Wer was hat bitte melden. Mus nich das beste sein, wenn möglich FOV ab 30, Preis max. 250€, mehr hab ich im Moment nicht.
Hoffe es findet sich jemand :D
Gruß, Lukas
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#5
Willkommen im Club. Und im Forum, natürlich. ;)

Generell wird 250 € relativ eng, wenn du ein Setup mit Videobrille wünscht. Wenn du ein bisschen handwerkliches Geschick & nen Lötkolben besitzt, kannst du dir ne Menge Geld sparen, in dem du dir Sender & Empfänger selbst lötest - Links zu Anleitungen liefere ich heut Mittag nach.

Wegen der Brille: Kauf dir gleich was richtiges, auch wenn du darauf erst sparen musst. Ich hab damals den Fehler gemacht, eine sehr niedrig auflösende Brille bei Ebay für 80 € zu kaufen. Den Fehler mach ich nicht nochmal.

Ich würde kaufen:
- Fatshark Base
- Nexwave-Empfängermodul
- Airwave-Sendermodul
- Sony CCD-Platinenkamera
(kann gerade keine Links liefern, sitze im Zug - auf dem Weg zur Schule. ;) )

...wohl der günstigste Weg, halbwegs günstig mit guter Ausrüstung einzusteigen.
 
Erhaltene "Gefällt mir": phischi

sausarus

Unikatbastler
#10
alternativ zur fatshark könnte man auch eine cinemizer+ kaufen, die meiner meinung nach auch sehr gut geeignet ist. hin und wieder gibts sie günstig bei eb^^ oder so gebraucht. allerdings sollte man sie sich in eine skibrille umbauen um nen lichtschutz zu bekommen und einen deutlich besseren tragekomfort zu haben! (ich find diesen schwimmbrillengummi an der fatshark grausig is zwar dunkel aber unbequem) ;)

was ist denn bei "dir in der nähe"? vielleicht sind dort ja ein paar aus dem forum vertreten sodass du mal verschiedene brillen testen kannst!?
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#11
Will keinen Glaubenskrieg lostreten, aber nach meinen Erfahrungen haben die Foxtech-Module eine viel zu große Qualitäts-Streuung. 3 von 3 Modulen, die ich über einen Zeitraum von mehreren Monaten gekauft habe, waren unbrauchbar. Dazu müssen die Module auf legale Frequenzen umgelötet werden, zwar kein großer Aufwand, für viele aber dennoch kein Kinderspiel.

Ein Nexwave-Empfängermodule sind geprüft auf -90dbm Empfindlichkeit, müssen nicht umgelötet werden, sind absolut immun gegen die 2G4-Fernsteuerung (meine 3 Foxtech-Module waren mit 2G4 unfliegbar), und kosten gerade mal 10 - 20 € mehr als die Foxtech. Die Sendermodule nehmen sich preislich quasi nichts, müssen aber nicht umgelötet werden.

Nur meine Erfahrung. ;)
 

sausarus

Unikatbastler
#12
Will keinen Glaubenskrieg lostreten
war auch nicht meine absicht, ich wollte nur dass er weiß dass es mehrere möglichkeiten gibt. deshalb hab ich auch die cinemizer mit in den ring geworfen (ich hatte auch ne fatshark, aber die war halt nix für mich) deshalb einfach, je nach möglichkeit bei anderen testen!

nach meinen Erfahrungen haben die Foxtech-Module eine viel zu große Qualitäts-Streuung. 3 von 3 Modulen, die ich über einen Zeitraum von mehreren Monaten gekauft habe, waren unbrauchbar
probleme oder defekte module hatte ich bei foxtech noch nicht gehabt (3 verschiedene sender, alles verschiedene chargen und die 305er)
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#13
war auch nicht meine absicht, ich wollte nur dass er weiß dass es mehrere möglichkeiten gibt.
Wollte auch niemandem aus dem Foxtech-Lager mit meiner Aussage auf die Füße treten. Sorry, falls ich etwas... "provokativ" war. :)
Je mehr Meinungen & Optionen auf den Tisch kommen, desto besser.

Sausarus's Vorschlag mit der Cinemizer unterstreich ich mal so. Wenn du die Möglichkeit hast, recht günstig an solch eine zu kommen, dann ziehe diese der Fatshark vor - Fatshark hat über die Jahre scheinbar ein bischen... "Abgenommen".
(Nimm den eingebauten Empfänger der Fatshark nicht als Auswahlkriterium - aus einem Foxtech- oder Nexwave-Empfangsmodul kann man sich leicht nen Mini-Empfänger löten, der auf der Brille Platz hat.)

probleme oder defekte module hatte ich bei foxtech noch nicht gehabt
Wie gesagt, bei mir lief alles schief. :/ Nach der Geschichte hatte ich nochmal einen nagelneuen RC305 - selber Effekt.

#Edit: Wir haben hier voll den Suche-Thread gekarpert. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

McChaos

Neuer Benutzer
#14
Jetzt nochmal Danke an alle, da sind ja seit gestern extrem viele gute Kommentare zusammengekommen, ich würde mal nicht sagen "gekarpert", eher "produktiv erweitert".
Hab da jetzt schon einige Infos rausziehen können. Nur konnte ich nix über "Nexwave" rausfinden. Desweiteren, was wäre bei Foxtech nicht legal, außer der Sendeleistung, was müsste man da umlöten?
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#16
Die Foxtech-5G8-Module senden ohne Modifikation im E-Band. Hier in Deutschland sind aber nur A und B zugelassen, sprich, die Frequenz ist ohne Modifikation "um Haaresbreite" im nicht erlaubten Bereich. Ist aber, wenn man halbwegs SMD löten kann, lösbar:
http://fpv-community.de/showthread....Systemes-auf-in-Deutschland-legale-Frequenzen

NexWave ist ein "Markenname" von ImmersionRC/FatShark, unter welchem die ihre 5,8 Ghz Empfängermodule herstellen. Die Module sind z.B. in den neuen Fatshark-Brillen verbaut, oder im ImmersionRC 5800 Diversity V3. Die Module gibt es aber auch einzeln, ähnlich wie bei Foxtech.

Edit: Geninjat von jreise. ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten