Hi,
ich bin vor kurzem auf das Thema fpv gestoßen und bin als ehemaliger Modellfliegerpilot begeistert davon. Jedoch bin ich aus einem völlig anderem Grund auf dieses Thema gestoßen.
Und zwar, bauen wir an unserer Hochschule ein Rennfahrzeug, welches mit einer Gopro Hero 3 ausgestattet ist.
Bei dieser Kamera möchten wir bleiben, da sie vom Reglement her erlaubt ist und andere Kameras Sonderzulassungen usw benötigen.
Was ist das Ziel?
Es gibt bei den Berweben Disziplinen, bei denen der Fahrer den Kurs fährt, für 10min zum tanken etc. raus kommt und danach weiterfährt bzw. ein Fahrerwechsel stattfindet. Da es bei diesen Rennen oft um millisekunden geht, hätten wir gern die Möglichkeit dem Fahrer in dieser kurzen Zeit die Fehler aufzuzeigen oder ihm Verbesserungsvorschläge zu geben.
Im Prinzip, soll also in der Box ein Bildschirm stehen, auf dem wir instant das Bild der Gopro sehen können und das Bild aufzeichnen. Dabei bin ich nun auf den Immersionsflug gestoßen, da die Sender klein, und leicht sind (es geht uns um jedes gramm) und eine große Reichweite haben.
Wlan gibt es leider nunmal nicht auf der gesamten Strecke.
Auf der Suche nach dem richtigen Equipment bin ich auf das "5,8 ghz-Set advanced" von globe flight gestoßen.
http://www.globe-flight.de/58-GHz-FPV-SET-ADVANCED
Den Empfänger würde ich mit einer Patchantenne ausrüsten.
Nun zu meinen Fragen:
Welche reichweite kann ich wirklich erwarten? 1000m wären traumhaft, 500m auch ok.
Erreiche ich mit 2,4ghz eine größere reichweite (halbe frequenz, weniger verluste in materie usw)?
Ich lese immer wieder, dass einige nichtmal 200m Reichweite hinbekommen, was mir sorgen macht, da wir sogar NUR am Boden sind.
Oder kennt ihr vllt ein besseres Set für meinen Anwendungsbereich? Darf dan auch etas teuerer sein, wenn es dafür einwandfrei funktioniert.
Schonmal im vorraus vielen Danke für die Hilfe
Sollte es dazu kommen, dass wir wirklich diese Technik verwenden, werde ich bei interesse gerne einen Projektbericht schreiben.
Mfg und guten Flug!
ich bin vor kurzem auf das Thema fpv gestoßen und bin als ehemaliger Modellfliegerpilot begeistert davon. Jedoch bin ich aus einem völlig anderem Grund auf dieses Thema gestoßen.
Und zwar, bauen wir an unserer Hochschule ein Rennfahrzeug, welches mit einer Gopro Hero 3 ausgestattet ist.
Bei dieser Kamera möchten wir bleiben, da sie vom Reglement her erlaubt ist und andere Kameras Sonderzulassungen usw benötigen.
Was ist das Ziel?
Es gibt bei den Berweben Disziplinen, bei denen der Fahrer den Kurs fährt, für 10min zum tanken etc. raus kommt und danach weiterfährt bzw. ein Fahrerwechsel stattfindet. Da es bei diesen Rennen oft um millisekunden geht, hätten wir gern die Möglichkeit dem Fahrer in dieser kurzen Zeit die Fehler aufzuzeigen oder ihm Verbesserungsvorschläge zu geben.
Im Prinzip, soll also in der Box ein Bildschirm stehen, auf dem wir instant das Bild der Gopro sehen können und das Bild aufzeichnen. Dabei bin ich nun auf den Immersionsflug gestoßen, da die Sender klein, und leicht sind (es geht uns um jedes gramm) und eine große Reichweite haben.
Wlan gibt es leider nunmal nicht auf der gesamten Strecke.
Auf der Suche nach dem richtigen Equipment bin ich auf das "5,8 ghz-Set advanced" von globe flight gestoßen.
http://www.globe-flight.de/58-GHz-FPV-SET-ADVANCED
Den Empfänger würde ich mit einer Patchantenne ausrüsten.
Nun zu meinen Fragen:
Welche reichweite kann ich wirklich erwarten? 1000m wären traumhaft, 500m auch ok.
Erreiche ich mit 2,4ghz eine größere reichweite (halbe frequenz, weniger verluste in materie usw)?
Ich lese immer wieder, dass einige nichtmal 200m Reichweite hinbekommen, was mir sorgen macht, da wir sogar NUR am Boden sind.
Oder kennt ihr vllt ein besseres Set für meinen Anwendungsbereich? Darf dan auch etas teuerer sein, wenn es dafür einwandfrei funktioniert.
Schonmal im vorraus vielen Danke für die Hilfe
Sollte es dazu kommen, dass wir wirklich diese Technik verwenden, werde ich bei interesse gerne einen Projektbericht schreiben.
Mfg und guten Flug!