KK2.1 ist da! Das Rätseln um den Nachfolger hat ein Ende

MajorC

Erfahrener Benutzer
#41
Noch zwei Fragen:

- kann man mit dem KK2.1 die Regler nicht mehr anlernen? Im 2.0 gab es extra einen Menüpunkt.

- mit der original Firmware und Motorlayout X8 drehen nur 6 Motoren. Wenn ich eine alternative Firmware und X8 nehme drehen alle 8. Was da los?
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#42
Richtig die 1.6 hab ich raus genommen, weil sie noch bugs hatte unter anderem sind M7 und M8 auf falsche pins gelegt. Deshalb geht auch maximal ein Hexa mit ihr.

Das das mit dem Motorkalibrieren nicht mehr geht haben schon mehrere berichtet. Wenn ich in den Quellcode schaue schein es aber noch da zu sein. Also kurz nach Strom anlegen Taste 1 und 4 drücken. Natürlich mit sender auf Vollgas und OHNE propeller.

Christian
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#44
Die 12 hat die selben Einstellmöglichkeiten wie die alte kk2 Firmware. Bei der 11 hast du mehr Möglichkeiten. Vor allem kannst du die maximale Winkelrate des mpu6050 einstellen. Aber das ist für extrem Piloten nur relevant.
 

MajorC

Erfahrener Benutzer
#45
ist es dem KK eigentlich egal ob die obere Motorenebene die gerade Motoren sind und die unteren die ungeraden oder andersrum?

Eigentlich muss doch nur an einem Arm ein CCW und ein CW sein. Ob oben oder unten ist doch egal, oder?

Hauptsache auf dem 1. Kanal dreht es sich CW und auf dem 2. CCW
 
#46
Rein theoretisch solltest recht haben. Wollt ich demnächst auch versuchen. das Kk regelt ja nur die Umdrehungszahl. Solang die Drehrichtung von oben stimmt, sollte es passen.

Was mich interessieren würde :
Wenn die Drehrichtung von allen Motoren falsch wäre, könnte man dann in der funke einfach die YAW Achse invertieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

MajorC

Erfahrener Benutzer
#49
Kurze Rückmeldung:

Taste 1&4 zum Anlernen funktioniert Super. Nun laufen alle 8 Motoren gleichzeitig an!

Die gerade und ungeraden Drehrichtungen alle vertauscht funktioniert bis 2cm über den Boden (höher habe ich mich im Zimmer nicht getraut) auch. Bei mir ist jetzt Motor 1 links oben oben und nicht links oben unten. ;-)
 

Haudegen

Neuer Benutzer
#50
Ist das KK2.1 Normalflug tauglich?

Hallo,
so richtig werde ich aus den Posts nicht klug.

Ich habe 2 selbstgebaute Hexacopter und 2 Quadrocopter mit KK2.0 Boards.
Die habe ich in der Bucht fertig geflasht mit 1.6 Firmware gekauft.
(Hatte keinen Nerv mich in das flashen reinzufummeln).

Ich muss dazu sagen, dass ich mit den Boards hochzufrieden bin.

Sie lassen sich prima vor Ort ohne weitere Ausrüstung einstellen (PI Werte) und funktionieren für meine Ansprüche auch mit einem sehr sauberen Self-Level bestens.

Jetzt will ich einen weiteren Hexa bauen und bin am überlegen, ob ich gleich das neue 2.1 mal direkt bei HK kaufe, ist dort unglaublich billig. Allerdings irritieren mich die hier getätigten negativen Aussagen über die Bugs.

Einige User in anderen Foren behaupten, es fliegt sich wie das alte 2.0 mit 1.6 Firmware wenn man normale Ansprüche stellt.
Ich bin kein Extremflieger und noch dabei mir eine saubere Kurventechnik beizubringen. Es wird auch nur ein normaler Hexa und nicht mehr.

Kann mir jemand Auskunft geben, ob es die einfachen Ansprüche so wie es geliefert wird erfüllt?
Hat bereits jemand in der Richtung eigene Erfahrung mit dem Board?

Danke, Gruß

Michael
 

MajorC

Erfahrener Benutzer
#52
USB flasher dazu bestellen. Am besten noch gleich den Adapter um die ESCs zu flashen und los geht's.

Ich hatte am Anfang auch Respekt davor aber man muss es nur einmal machen. Settings kann ich dir als Screenshot schicken, auf GO Drücken fertig. Ist absolut kein Hexenwerk.
 
#53
Ich hab auf anraten die 1.12S1 Beginner genommen und bin zufrieden. Ein Unterschied zu 2.0 und V1.6 ist nicht vorhanden, genau für mich das Richtige, weil einfach zu benutzen.
 

Haudegen

Neuer Benutzer
#54
Danke für die schnellen Antworten, hatte ich gar nicht mit gerechnet.

Die Anmerkung von HK habe ich auch gelesen, umso erstaunter war ich, dass es auch so funktionieren soll.

Aber - der Gedanke ist richtig sich zu überwinden und selbst mit dem flashen zu befassen, wenn man schon Copter selbst baut. Außerdem kann es ja auch später verbesserte Versionen geben.

Also werde ich bei der nächsten Bestellung das 2.1 mit USB flasher und Adapter (auch gut selbst ESCs zu flashen) zusammen nehmen.

Ich nehme an, die 1.12S1 Beginner kann man problemlos bekommen.

Besonderen Dank für das Angebot der Screenshots, MajorC, werde gern darauf zurückkommen.

Gruß

Michael
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#55
Die 1.12s2 Beginner ist im repository vom flashtool. Keine Angst ist wirklich nicht so schwer schau dir mal die Video Tutorials an und wenn dann noch fragen sind immer raus damit.

Gruß Christian
 
#57
Und am aufregendsten ist immer die Zeit wo nix passiert. Man stiert gebannt auf den Monitor >> klick, und dann kommt ja doch noch eine Meldung. "Fertig" :D
 

Haudegen

Neuer Benutzer
#60
Prima, danke für Eure Unterstützung.
Hört sich wirklich einfach an.

Auch ganz nützlich zu wissen, dass sich lange Zeit nichts tut.

Werde berichten wie ich mich anstelle.


Gruß Michael
 
FPV1

Banggood

Oben Unten